NC wirklich unrelevant für zulassungsfreie Studiengänge?

6 Antworten

Der NC ist nicht der Abiturdurchschnitt. Er wird als Kenngröße jedes Jahr, an einigen Unis und nur für bestimmte Studienfächer neu bestimmt. Er legt den Durchschnitt fest, mit dem man sein Abitur mindestens abgeschlossen haben muss.

Der NC kommt nur dort zur Anwendung, wo es mehr Bewerber als Studienplätze gibt, weil man die "Guten" von den "Schlechten" trennen will. Wenn es also keine Zulassungsbeschränkung für ein Studium gibt, kann sie schlichtweg nicht relevant sein. Ob Bewerber vorgezogen werden, kann ich nicht beurteilen, aber wenn es freie Plätze gibt, warum soll man dann Studienbewerber ablehnen?

Gruß Matti

Zulassungsfreie Studiengänge haben keinen NC! Jeder, der die Zulassungsvorraussetzungen erfüllt, erhält auch einen Studienplatz.

.......der NC ist nicht der Abiturschnitt, sondern der schlechteste Durchschnitt der Personen die im letzten Semester noch angenommen wurden. Zulassungsfreie Studiengänge haben gar keinen NC - eben weil sie erfahrungsgemäß im letzten Jahr nicht genug Bewerber hatten. Natürlich kann es passieren, dass es in deinem aktuellen Bewerbungsprozess plötzlich voll den Hype gibt, dass sich 700 Leute für Mathematik bewerben und es nur Platz für 300 gibt. Dann wird dein Fach auch einen NC entwickeln. Das ist ja nur eine Orientierungshilfe aus den Vorjahren.

Nein. Normalerweise werden bei zulassungfreien Studiengängen alle aufgenommen, deswegen sind auch abbrecher qouten von 70-90% normal. Im gegensatz zu Unis mit beschränkung geben sie allen eine Chance und es liegt an jedem selbst was er daraus macht.

Bei zulassungsfreien Studiengängen ist jedem Studienberechtigten ein Studienplatz garantiert. Da gibt es weder Bevorzugungen noch Ablehnungen.