Nachtspeicherheizung schlechte Luft?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schimmel entsteht durch falsches Heizen/Lüften.

Um die Feuchtigkeit raus zu transportieren, muss sie zunächst von der Luft aufgenommen werden. Dazu bedarf es Energie ("Wärme") also : heizen.

Um dann mit der Luft nach draußen zu gelangen, muss das Fenster (am besten kurzzeitig GANZ) auf sein, lüften.

Morgens das Fenster öffnen, ist vielleicht angenehm erfrischend, aber in Sachen "richtiges Lüften" in Deinem Fall nicht sehr gut. Es kommt kalte und feuchte Luft herein. Wenn Du dann zur Arbeit gehst und das Fenster geschlossen bleibt, erwärmt sie sich zwar, bleibt aber im Zimmer. Hast Du die Heizung dann aus, sucht sich die überfeuchtete Luft einen Platz zum Kondensieren, beste Bedingungen für feuchte Wände, Schimmel ...

Nachts verliert ein Mensch durch Atmung und Schweiß etwa 2 Liter Wasser.

In dem gewöhnlich kühlen Schlafraum kann die Luft kaum so viel Wasser aufnehmen.

Daher wäre es gut, den Raum zu heizen und erst DANN einmal mit sog. Stoßlüften die Feuchtigkeit rauszuleiten.


MarcusHein 
Fragesteller
 01.10.2020, 11:43

Aber habe ja eine Nachtspeicherheizung welche auch an ist wenn ich nicht da bin.

0
PoisonArrow  01.10.2020, 11:45
@MarcusHein

Das ist ok - nur die warme, feuchte Luft muss irgendwie RAUS, das geht nur durch lüften

0
MarcusHein 
Fragesteller
 01.10.2020, 11:56
@PoisonArrow

Aber wie soll ich die warme feuchte Luft raus bekommen, wenn ich nicht da bin? Und wenn ich nachts 2 Liter Wasser verliere muss ich doch morgens auch lüften, damit die Feuchte Luft wieder raus geht oder?

1
PoisonArrow  01.10.2020, 12:11
@MarcusHein

Alles verständlich - nur ich kann Dir in sofern NICHT helfen, wer denn nun das Fenster bei Dir öffnet, wenn Du selbst keine Zeit hast.

Auch die schlecht / nicht regelbare Heizung kann ich nicht ändern.

Ich kann Dir nur sagen, wie "lüften" funktioniert, warum Schimmel entsteht, usw.

Versuche, in der Zeit, wo Du da bist, diesen heizen-lüften Zyklus so gut und oft wie möglich zu wiederholen.

0
MarcusHein 
Fragesteller
 01.10.2020, 12:30
@PoisonArrow

Ok danke dir trotzdem :), denkst du sowas wie Luftentfeuchter hilft auch?

1
PoisonArrow  01.10.2020, 13:17
@MarcusHein

ja, natürlich

gibt relativ günstige im Baumarkt zu kaufen

Eine Plastik-Box, die unten eine geschlossene Schale hat und oben eine Art Gitter, und da werden solche Granulat-Kissen reingelegt, die dann die Feuchtigkeit anziehen.

Das funktioniert, hin und wieder kippt man die Schale aus und irgendwann muss das Granulat erneuert werden.

Kostet so um 10 Euro - musst mal gucken!

So ein elektrischer ist natürlich ne andere Nummer, aber der kostet natürlich auch entsprechend mehr.

1

Inwiefern kannst du die Nachtspeicherheizung nicht kälter stellen?

Hast du keinen Raumthermostat?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf. Nicht bloß ein "Job".

MarcusHein 
Fragesteller
 02.10.2020, 14:13

Doch, kann ich es dadurch einfach kälter stellen, habe es normal immer so auf 20Grad?

0
MarcusHein 
Fragesteller
 03.10.2020, 09:19
@Waeller1966

Sorry kenn mich mit dem Umgang von dieser noch nicht ganz so aus

0
Waeller1966  03.10.2020, 09:40
@MarcusHein

Betreff lüften wurde ja genug geschrieben.

Wenn du nicht da bist oder den Raum nachts etwas kühler möchtest drehst du den Raumthermostat etwas niedriger, vielleicht so 15-16 Grad.

Ich rate jedem der eine Nachtspeicherheizung hat die Zählerstände regelmäßig im Auge zu behalten um böse Überraschungen bei der Stromrechnung zu vermeiden.

1