Nach dem Sprung wieder sitzen (reiten)?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne das Problem. Du solltest mal ohne Bügel springen, aber dann bitte nicht L Höhe sondern so E wenn du dich das traust, und dann besonders darauf achten. Dann kannst du dir Kavalettis als Reihe aufstellen und auch diese ohne Bügel springen. Hat gleichzeitig eben noch viele andere gute Effekte. Dann kannst du die letzten Sprünge in der Reihe erhöhen. Ohne Sattel bringt nicht viel, da das 1. ein vollkommen anderes Gefühl ist und 2. mit das mit dem Pferd auch zu gefährlich erscheint. Dann trainiere mit Bügeln über Kavalettis und wenn das klappt dann kannst du wieder die letzten beiden höher machen. Dann solltest du dich langsam an einzelne Sprünge wagen. Erstmal ohne Bügel nicht so hoch und dann mit Bügeln langsam höher. Reite zwischen den Sprüngen auch mal Dressur also einsitzen und schön reiten.
Lass immer jemanden draufschauen, der dir sage wann es passt oder noch besser lass dich dazu noch Filmen und schaue dir danach an wie es aussieht.
Du musst dich auf das hinsetzten extrem konzentrieren, deshalb auch die kleinen Sprünge auch mit Bügeln. Dann dürfte es langsam besser werden. Es braucht Zeit und Geduld.
Viel Glück
LG Isi

angucken, wieder angucken, wieder angucken.. auswendig lernen, üben.

https://www.youtube.com/watch?v=D5-MD_9G2Kg

Der Lehrer auf dem Video hat selbst schwerste Springturniere geritten, allerdings zu einer Zeit ,wo man noch stilistisch sehr gut ritt. Er lehrte nach der Methode der Kavallerieschule Hannover.
Besonders seine Bemerkungen am Ende des Videos dürften dir helfen, dass man nämlich vor und über dem Sprung nicht aktiv aufsteht.

Guck es dir an. Es gibt nichts Besseres.


Happychild 
Fragesteller
 04.01.2016, 08:29

Dankeschön:)

0

Versuch wirklich direkt nach dem Sprung dich hinzusetzen, das heisst "nach hinten lehnen". Wenn das nicht hilft, könntest du auch einmal ohne Steigbügel springen, nicht hoch aber hilft trotzdem
Steh im letzten Moment vor dem Sprung auf und setz dich im ersten Moment nach den Sprung wieder hin


Dahika  03.01.2016, 13:44

Um Himmels willen, diese Ratschläge sind von hinten bis vorne FALSCH.

1
Baroque  03.01.2016, 13:52
@Dahika

Durchsetzen = nach hinten lehnen ... kein Wunder, dass es kaum mehr gesunde, ordentlich gerittene Pferde gibt. Grusel.

1

Ich hab mal drei ganz ei fach fragen für dich. Di ich mir auch stellen musste weil ich exakt das selbe problem mit meiner eigenen Stute hatte und weiß, wie das ist. 1.Wie lange reitest du das Pferd schon? 2.Vertraut das Pferd dir und 3. Ist es gut genug ausgelastet?  Wenn du mir die drei fragen beantwortest kann ich dir vieleicht helfen. Es muss nämlich gar nicht so kompliziert sein und kann sich ganz ohne Fremdeinwirkungen ändern lassen...


Happychild 
Fragesteller
 04.01.2016, 08:18

1. Ähm.. seit dem sie am Hof ist.. ich glaube das war vor einem Jahr und 3 oder 4 Monaten

2. Also sie vertraut mir mehr als andren, und macht mit mir auch sehr viel mit läuft mir im Schritt, Trab, Galopp hinterher.. also ich würd mal sagen, ja, sie vertraut mir, aber eher so zu 88%

3. Also sie wird jeden Tag bewegt, außer einen da hat sie frei, aber halt Montag mach ich Bodenarbeit und Dressur mit ihr, Dienstag frei , Mittwoch Anfänger Unterricht, Donnerstag Anfänger Unterricht, Freitag hab ich Dressur Unterricht und danach die Anfänger nochmal, Samstag Springunterricht und Sonntag wieder Dressur. Ich würd sagen sie ist nicht wirklich ganz ausgelastet, weil sie muss ja auch mal galoppieren und bei den Anfängern ist es bestenfalls mal ein Ründchen Galopp, was dann aber auch das Pony bestimmt hat und nicht der Reiter...

Danke schon mal im voraus;)

0

Wenn ein Pferd so reagiert, ist eigentlich das letzte, worum man sich kümmern muss, der eigene Sitz. Erst mal sollte man die Probleme des Pferdes lösen. Blöd halt, dass Du nur ein Reitbeteiligungsverhältnis auf dem Pferd hast, somit bist Du nicht entscheidungsbefugt.

Du bist nicht befugt, den Sattler zur Kontrolle zu bestellen und ihm zu sagen, dass das Pferd größere Unzufriedenheit zeigt und ihn zu fragen, ob er den Grund für die Unzufriedenheit findet.

Du bist auch nicht befugt, einen manuellen Therapeuten zu bestellen und den zu fragen, ob er einen Grund für die Unzufriedenheit ausmachen kann.

Auch wirst Du nicht den Pferdezahnarzt um Kontrolle bittten können.

Ebensowenig wirst Du Stellungsfehler der Hufe in Angriff nehmen dürfen.

Das einzige, was Du vielleicht darfst, ist die Ausbildung überdenken, zumindest für Dich einen Trainer bestellen, der anders arbeitet. Liegt es aber an einem der anderen Punkte, bist Du machtlos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Happychild 
Fragesteller
 03.01.2016, 11:00

Meine Reitlehrerin hat das mal abgecheckt, nur Hufe nicht, aber der Schmied kommt ziemlich regelmäßig... Es ist nicht weil ihr was weh tut, sondern weil sie total veritten ist und gelernt hat „Wenn ich jetzt hier rum renne, krieg ich die da oben runter" und so, also das sagen meine Lehrer... Naja, ich kann ja nochmal etwas beim Stall rumfragen..;)

Danke

0
Baroque  03.01.2016, 11:05
@Happychild

Tja, da bist Du an unglückliche Lehrer geraten, denn Pferde ticken nicht so, das sollten Reitlehrer eigentlich wissen. Aber wenn ich mir so den Reitunterricht ansehe, den man so sieht, scheinen 80% der Reitlehrer nicht viel Ahnung vom Pferd zu haben ...

Uund ich habe leider noch nie einen Schmiedhuf gesehen, der korrekt stand, sodass der Huf zum Bewegungsapparat des Pferdes passt. Ich würde gern mal einen sehen, denn es wäre schön für die Pferde. Oft funktioniert es so im Alltag ja noch halbwegs, aber die hohen Belastungen beim Springen sind schon extrem.

1
Dahika  03.01.2016, 13:43
@Baroque

Der korrekte Springunterricht ist leider fast komplett untergegangen. Heute heißt es doch fast immer: egal, Hauptsache rüber. Da wird dann sogar mit Dressursattel und fast immer mit viel zu langen Bügeln "geritten."

1
Baroque  03.01.2016, 13:52
@Dahika

Sowas z.B. meinte ich mit der einzigen Möglichkeit, die Happychild wirklich hat: Die Trainerwahl ;-)

1