Musste man reich oder ein Adeliger sein um Ritter zu werden?

9 Antworten

Ja, musste man. Erstmal musste man wenigstens aus dem niederen Adel stammen - also unter einem Wappen geboren werden und dann brauchte es eine Menge Geld (wie übrigens heute auch noch) um sich Lehrer für die Ausbildung und die ganze Ausrüstung leisten zu können. Ritter war ein "Ausbildungsberuf", also Du musstest bei einem Ritter als Knecht in die Lehre gehen. In der Regel begann die Ausbildung noch weit vor dem 10. Lebensjahr, manchmal sogar mit 6 Jahren. Der Knappe lernte den Umgang mit Schwert, Streitkolben und -axt, Lanze usw. Es mussten Tugenden, Umgangs- und Turnierregeln erlernt werden. Ebenso Lesen und Schreiben, Diplomatie, Fremdsprachen, Handel, Reiten, Schwimmen, Tanzen, Klettern usw. Die Ausbildung endete mit dem 21. Lebensjahr.

Der Gegenwert eines Schwerts lag ungefähr bei 10 bis 15 Schweinen oder 3 bis 4 Kühen - heutiger Gegenwert ca. 7.000 Euro.

Ein Kettenhemd gut und gern das Doppelte.

Ein Schlachtross das Zehnfache!

Bis ein Ritter vollständig ausgestattet war musste er (nach heutigem Gegenwert) rund 300.000 Euro investieren.

Heute bekommst Du ein Kettenhemd für ein paar hundert Euro, ein Schwert ebenfalls - zumindest, wenn es Kampftauglich sein soll. Zierschwerter (also zur Zierde an der Wand) schon ab 100 Euro. Ein komplette Plattenrüstung müsste maßgeschneidert werden und kommt so auf 2.000 Euro.

Woher ich das weiß:Hobby

gab es ja später war edelfreie grundherren und niedere adel und auch "Edelknechte"

Nein, das musste man nicht. Es reichte, wenn z. B. ein Hochadliger eine bewaffnete Reitertruppe aus seinem Vermögen ausstattete. Zumeist erhielten solche Kämpfer früher oder später ein Lehen in einem Umfange, das es ihm erlaubte, Waffen und Pferde zu kaufen bzw. zu halten und von den Abgaben seiner Bauern zu leben. "Reich" waren die meisten Ritter und ihre Familien nicht, wenn sie auch ihr manchmal recht notdürftiges Auskommen hatten. Gewiss, sie waren wohlhabender als ihre Bauern.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wäre sicher nicht hinderlich gewesen.
Meist nicht, musstest nur Rüstung und Hottehüh selbst bezahlen können, dann gigs schon los.

Erst später in der Entwicklung wurden Ritters geadelt.
Eine frühe Form von Fachkräftemangel.

Da kiregste schon bissl Acker und 'nen Dorf dazu, hat 'ne Burg in die Landschaft gestanzt.
Dafür musst im Krieg mitmischen und zusehen nichts auf's eigene Gesicht zu fallen.
Ohne ging natürlich nicht, also Frauens, weil das Zeugs konntest vererben, falls man einen Erben hatte.