Muss meine Mutter mir mein Pausenbrot machen?

9 Antworten

Deine Mutter ist per Gesetz verpflichtet, Dich zur Selbstständigkeit zu erziehen.

Dem kommt sie nach.

Ab 5 kann man normalerweise sein Brot selbst schmieren.

Bürgerliches Gesetzbuch

§1626 Elterliche Sorge, Grundsätze

1) Die Eltern haben die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Die elterliche Sorge umfasst die Sorge für die Person des Kindes (Personensorge) und das Vermögen des Kindes (Vermögenssorge).

(2) Bei der Pflege und Erziehung berücksichtigen die Eltern die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbständigem verantwortungsbewusstem Handeln. Sie besprechen mit dem Kind, soweit es nach dessen Entwicklungsstand angezeigt ist, Fragen der elterlichen Sorge und streben Einvernehmen an.

(3) Zum Wohl des Kindes gehört in der Regel der Umgang mit beiden Elternteilen. Gleiches gilt für den Umgang mit anderen Personen, zu denen das Kind Bindungen besitzt, wenn ihre Aufrechterhaltung für seine Entwicklung förderlich ist.


Soll sie es auch vorkauen und dich am Pausenhof füttern oder kannst das Essen auch alleine?

Du bist wirklich 12? Die Frage klingt eher von einer 8-jährigen Person. Willst du nicht erwachsen werden? Ist dir das nicht peinlich, dass du dir nicht mal ein Brot machen kannst?

SELBSTVERSTÄNDLICH kannst du das alleine. Falls nicht, auf YouTube gibt es für alles eine Anleitung, aber du hast kein Recht auf „Brotzeit gemacht bekommen“ in dem Alter. Im Gegenteil, deine Mutter MUSS dich das selbst machen lassen, denn ihr Erziehungsauftrag ist, dich in deiner Entwicklung zu fördern und zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu erziehen. Dazu gehört auch, dass du dir selbst Essen zubereiten kannst.

Hallo,

gut, dass du dich traust dieses ernste Thema anzusprechen. Heutzutage sehe ich das ganze anders als vor 15 Jahren als Rafael auch 12 war. Wie du bestimmt weißt gibt es ein Pausenbrotschmiedgesetz. Dieses kannst du erfragen Sozialaufschnittbuch III.

Nachdem Rafael lange Jahre Weißbrot mit Nutella von mir persönlich aufgeschmiert bekommen hat, hatte ich eines Tages keine Lust mehr morgens um halb 4 aufzustehen, Brot zu backen und Nutella aus dem Keller heraufzuwuchten.

Darauf folgte eine Anzeige. Ich saß lange Jahre wegen Kindeswohlverunträglichkeit.

Du solltest überlegen deiner Mutter Mal einen Brief zu schreiben und von deiner Gefühlen zu erzählen. Niemand außer ihr bekommt die Mortadellastullen und leckeren Pumpernickel Ecken mit herb-nussigen Käse so gut hin wie sie. Das sollte sie auch wissen.

Ansonsten könnten ihr auch am Wochenende für die ganze Woche vorschmieren. Da hat sie ja hoffentlich Zeit, oder arbeitet sie auch am Wochenende?

Beim Jugendamt werden seit Oktober 2016 regelmäßig Stullenschmierungsberatungsstunden angeboten, die sich jeder leisten kann.

Tipp von Rafael: er isst nur noch Döner

Liebste Grüße und ein geschmeidiges Butterbrot wünscht

Dietrich


miku991  18.02.2020, 19:19

Paragraph 17,5 nach einem Beschluss des G35 Gipfels der Kommission für teewürste besagt allerdings, dass die Eltern aus der Pflicht genommen werden, wenn eine Schmierschwäche nachgewiesen werden konnte.

1

Natürlich bist du mit 12 Jahren alt genug.