Muss man Schenkungen bei youtube versteuern?

3 Antworten

Bis zu einem gewissen Betrag (pro Jahr) musst du für Einnahmen keine Gewerbesteuer abführen.

Es fällt jedoch in den meisten Fällen immer die Einkommenssteuer an, unabhängig vom Betrag.

Sofern du die Absicht hast, (solche) Einnahmen zu erzielen, empfiehlt es sich immer, das auch beim Gewerbeamt anzumelden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze YouTube seit 2008 fast täglich

Du musst alle Einnahmen, wie auch immer du sie erhält, dem Finanzamt melden. Ob du darauf dann Steuern zahlen musst, bekommst du dann schon mit. Und selbst wenn das Finanzamt nicht davon versteuert, so müssen sie aber wissen, ob du Einnahmen gemacht hast.

Und jetzt nur mal so geraten: So ein Zuschauer kommt ja nicht von alleine darauf, dir Geld zu schenken und zu überweisen. Wohin sollte er es also schicken, wenn er keine Infos von dir hat?

Wenn also bei deinen Videos oder so irgendetwas von Spenden oder Schenkungen steht, dann kann man da schon von gewerblichen Absichten sprechen. Das wäre dann ein Problem, das du dann auch lösen musst, damit das ganze auch legal ist.

Wenn dann irgendein Beamter auf deinem Kanal darüber stolpert, dann schaut er sich das näher an. Das bedeutet, er schaut ob du die Einnahmen gemeldet hast und wieviel es sein könnte. Da wird dann schnell auch mal geschätzt und eine Summer festgelegt. :)

Ja, ab einer bestimmten Menge benötigst du ein Kleingewerbe.

Kommt also auf die Menge an.

Du bist keine Partei und keine gemeinnützige Organisation - somit musst du Schenkungen/Spenden versteuern, ab einem gewissen Betrag.