Muss man Katzen die Zähne putzen?

5 Antworten

Hallo LucasxD33,

man MUSS gar nichts, aber man KANN !!

Man gewöhnt eine Katze am Besten schon im Kittenalter daran. Aber auch ältere Katzen können das noch erlernen...wenn es nötig sein sollte. Bei Katzen mit Zahnproblemen ist es z.B. Ratsam, die Katze an das Zähne putzen zu gewöhnen. Ansonsten würde ich persönlich das nicht machen.

Alternativ kannst du aber z.B. auf gute Ernährung achten, damit es von der Seite aus, nicht zu Problemen kommen wird. Das bedeutet, das man TroFu, wenn überhaupt, nur als Leckerlie füttert. Statt dessen gutes Hochwertiges Nassfutter oder BARF.

Der Mythos, das TroFu die Zähne reinigt, ist absoluter Blödsinn. Denn das absolute Gegenteil ist hier der Fall. Die meisten Trockenfutter haben versteckten Zucker drin und steigern so die Kariesgefahr, fördern zudem Zahnstein und es verursacht Mundgeruch. Was den angeblichen Zahnputzeffekt von TroFU angeht, was die TA auch leider oft anpreisen, der muss nur mal genau zugucken, wie das TroFU gefressen wird. Die Katze beißt höchstens einmal drauf. Wirklich gekaut wird da nichts. Wenn man jetzt noch weiß, das Katzen kein Mahlgebiss haben, denn sie können z.B. den Kiefer nicht wie wir großartig seitlich verschieben und haben auch keine Mahlzähne, muss doch selbst auf die Frage kommen, wie dann ein Zahnputzeffekt entstehen soll.

Katzen sind nun mal Carnivoren , also Fleischfresser !
Die Neu-Isenburger Tierärztin Dr. Bettina Brabänder z.B. empfiehlt für
Stubentiger, zur gesunden Zahnpflege, ein saftiges Stück Rindfleisch
oder ein Rinderherz.

Ansonsten läßt man von Zeit zu Zeit einfach mal den TA auf die Zähne gucken. Sollte sich Zahnstein gebildet haben oder sonst was Auffällig sein, sofort behandeln lassen....am Besten von einem Tier-Zahnarzt.

Alles Gute

LG


Kann mich nani nur anschließen und ergänzen:

Barfen ist das sicherste Mittel Zahnsteinbildung zu verhindern. Es gibt sehr gute Barflieferanten, z. B. Perleberg Frostfutter, Das Tierhotel um nur 2 zu nennen, die sogar speziell für Katzen zusammengestelltes Barffutter anbieten damit man es dem Halter noch leichter macht, alle nötigen Bestandteile zu füttern. Dort bekommt man auch beste Beratung wenn man Fragen hat.

Dann bliebe aber nocht das Problem mit den Flohzähnen und den Fangzähnen, denn da sie ja nichts selbst reissen bleiben die Fangzähne kaum benutzt und setzen Biofilm und dann Zahnstein an. An diesen Zähnen ist es wirksam mit einem Baumwolltuch oder Küchenkrepp diese Fangzähne und Flohzähne abzureiben und zwar täglich. Das gilt übrigens auch beim Hund, nur nebenbei bemerkt.

Anfangs meckern die Miezen zwar aber sie gewöhnen sich auch rasch dran, denn es sind ja nur Sekunden die man dafür braucht.

Eine wenn nicht sogar die allererste Tierzahnärztin Deutschlands, Dr. isabella Kühn, empfiehlt bei Katzen ein Wattestäbchen zu nehmen und damit die Zähne zu reinigen. Dazu müssen sie aber sauber sein. Wenn schon harter Belag und Stein dran sind, hilft das nichts mehr.

Alles Gute!

Nein, lieber nicht, denn ich denke nicht, dass sich viele Katzen sowas gefallen lassen würden.

Hochwertiges Nassfutter, sowie öfter mal ein rohes Stück Fleisch vom Huhn oder Rind hilft die Zähne sauber zu halten.

Meine Katzen bekommen 2x täglich hochwertiges Nassfutter und 1x frisches Fleisch vom Huhn oder Rind, roh (Huhn roh mit Knochen) Reste werden gekocht und dann ohne Knochen serviert.

Meine Katzen sind 9, 8, 5 und 3 Jahre alt und bei keiner wurde bisher Zahnstein festgestellt.

Tockenfressen bekommen meine Katzen als Leckerlis und ich gebe auch nicht diese Leckerlis, die die Zähne reinigen sollen Rohes Fleisch ist da besser, denn da müssen auch Katzen richtig kauen.

Mein Tierarzt hat das mal empfohlen, da einige meiner Katzen starke Zahnsteinprobleme hatten. Das gleicht dann aber einem Selbstmordkommando. Nein, ich habe 1 x im Jahr den Zahnstein unter Narkose entfernen lassen müssen. sonst wären meine Arme nur noch Fetzen gewesen. Wenn man eine Katze hat, die sich das gefallen lässt - umso besser. Man muss das aber nur, wenn Zahnprobleme vorliegen. Wenn man seine Katze z.b. barft, dürften seltener Zahnprobleme auftauchen.


Marithe  19.03.2017, 14:33

:D !

Jaja, man hängt ja am Leben :)))))

1

Die Katze,die sich das gefallen lässt kommt ins Guinessbuch. Katzenzähne kann man gut erhalten mit frischem Rindergulasch,Tartar (allesroh) oder hochwertigem Nassfutter ohne Getreide/Zucker. Trockenkleister ist der letzte Mist ,bleibt an den Zähnen kleben und und führt durch den Zucker(der durch die Kohlenhydrate im Selbigen umgewandelt wird) zu Karies,Parodonthose und Zahnverlust.