Muss man ein hohen IQ für ein mathe studium haben?

10 Antworten

Guten Abend Mr🔪, 

ich werde mich mit dieser Antwort wohl unbeliebt machen, aber ich denke schon, dass ein gewisser IQ für die Aufnahme (oder besser gesagt: den Erfolg) eines Mathematikstudiums nötig ist, was einfach der Tatsache geschuldet ist, dass ein hohes Maß an logischem Denkvermögen erforderlich ist und genau das testen IQ-Tests (oder sollten es zumindest). Natürlich werden auch andere Fähigkeiten abgeprüft, aber nicht umsonst gibt es diese Tests noch.

Ich selbst bin (erfolgreicher) Mathematik-/Informatikstudent und kenne meinen IQ nicht. Er ist mir ehrlich gesagt auch egal. Man muss vor dem Studium nicht extra an einem IQ-Test teilnehmen. Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass jemand mit einem Durchschnitts-IQ größere Probleme beim Verstehen komplexerer Zusammenhänge haben wird als jemand mit IQ=120+. Jetzt werden viele argumentieren: "Nein, solange es Dir Spaß macht." Gegen das Argument ist auch grundsätzlich nur wenig einzuwenden. Wenn es Dir Spaß macht, solltest Du es auf jeden Fall probieren. Allerdings wird man mit einem niedrigeren IQ eine entsprechend niedrige Maximalgrenze bezüglich des Erfolges haben. Jemand mit einer Leseschwäche kann auch Spaß am Lesen haben und wird dennoch nicht zu Höchsleistungen in der Lage sein können.

Personen, die dennoch (durch viel Fleiß) ohne die Einstellung "4 gewinnt" ein Mathematikstudium schaffen und einen niedrigeren IQ als der Durchschnitts-Mathematikstudent haben, würde man dann Overachiever nennen. Das entsprechende Pendant ist ein Underachiever.

Wenn Du explizite Fragen zum Mathematikstudium hast, kannst Du sie gerne stellen.

Viele Grüße

André, savest8

Den IQ kann ich nicht beurteilen, aber es verdammt schwer. Mann muss verdammt gut sein,oder wie mein ehemaliger Nachbar. Der hat in den 60-80er Jahren Baustatiken im Kopf nur geschrieben. Das war ein Mathegenie.
Der hatte zwar nur Hauptschulabschluss. Bei einer Brücke sah er dem Unternehmer an und sagte, wenn ihr das nach der Statik macht fällt die beim Ausschalen zusammen. Was sie auch tat.

Bley 1914

  Manches was im IQ gefragt wird, ist echt geisteskrank.

  " Wann befand sich die nächste Küste in maximaler Entfernung? "

  Antwort: Während der Sintflut; mein Daddy meinte nur

  " Die Sintflut ist kein erwägenswrtes Ereignis, sondern ein mytologisches Te,a. "

   Oder echt kontraproduktiv; du sollst ZahlenREIHEN fortsetzen( Matematiker nennen das eine Folge, was volkstümlich Reihe heißt; aber naja. )

  Dann steht da

   2 , 4 , 6 , 8 , 10 , 12 , ....

   und du sollst nun die nächste Zahl sagen. Wenn du 14 sagst, hast du tausend Punkte.

  Jeder Matematiker hält dir entgegen, es sei ja auch eine Zahlenfolge denkbar, in der auf die 12 die 4 711 folgt; warum denn nicht?

   Eine besonders schöne matematische. Ein Mönch ersteigt, um 8h in der Talstation A beginnend, den Fudschi und kommt um 20h auf dem Gipfel B an. Am nächsten Morgen kommt er um 8h wieder runter und kommt um 20 h in A an.  I.A. wird NICHT voraus gesetzt, dass er mit konstanter Geschwindigkeit fürbass ( oder fürgipfel ) schreitet; er darf ruhig auch mal eine Rast einlegen.

  Gibt es dann einen Pjnkt, wo der Mönch an beiden Tagen zur selben Uhrzeit vorbei schaut?

  Die IQ Tests geben sich da neun Mal klug und siebengescheit und sagen, imm einmal an, zwei Mönche laufen zur selben Zeit los - einer oben, einer unten. Dann müssen sie sich doch zwangsläufig begegnen ...

  Hinter dieser Argumentation verbirgt sich ganz typisch der ===> Zwischenwertsatz; für rationale Funktionen gilt er nicht. Denk an wurzel ( 2 )

   Es folgt noch eine Ergänzung.


savest8  31.01.2017, 00:35

Guten Morgen gilgamesch4711, 

Du hast Recht. Wenn Du mit Folgenextrapolation durch Interpolationspolynome argumentierst, dann kann (mathematisch betrachtet) jede Zahl logisch nach der 12 folgen.

Viele Grüße

André, savest8

0
gilgamesch4711  31.01.2017, 14:03

  Youtube bordet ja über; 210 Gründe, warum die Erde eine Scheibe sei. Besonders witzig; da ist ja dieser Felix Baumgart. Den ließen sie absichtlich über Area 51 abspringen, damit niemand sagt, dass der ein Alien ist.

   Die Übertragung habe ich gesehen; ganz überraschend. Aus 30 km Höhe siehst du bereits die Krümmung, dass die Erde eine Kugel ist. Und die Flachländer auf Youtube behaupten Tatsache, Baumgart habe unter Eid ausgesagt, er habe gesehen, dass die Erde eine Scheibe ist. Nur die NASA habe ihn erpresst zu sagen, er habe das nicht gesehen.

   Auf Youtube findest du ferner die Aufzeichnung einer Psychoberatung des NDR Fernsehens; besorgte Zuschauer rufen den Psychodok an, was denn das auf sich habe mit der flachen Erde.

   Ich wusste sofort, was jetzt kommt, weil ich schon mit Acht psychologisch hoch begabt war. Natürlich hätte der Psychodok antworten können; wenn die Erde eine Scheibe ist, wo verläuft dann ihr Rand? Und wenn Sie den Rand der Erdscheibe überschreiten, wo fallen sie dann hin? 

   Kein Psychodok sagt das; du dagür sind die zu " pluralistisch " Der meinte doch Tatsache

  " Ein Mensch ist geistig gesund, wenn er jeden Morgen pünktlich arbeiten geht, seine Rechnungen im Supermarkt bezahlt und ein KFZ führen kann. Wie er sich die Gestalt unserer Erde vorstellt, spielt dabei überhaupt keine Rolle. "

  Und solchen Leuten vertraust du dich an, über deine Eignung zum Matherstudium zu befinden !!!??? Es folgt noch ein Teil 3 .

 

0
gilgamesch4711  31.01.2017, 14:52
@gilgamesch4711

Das WortA nalysis war doch erst wieder frei gegeben; auch Cabalero erscheint vulgär, wenn du es korrekt mit zwei " LL " schreibst wie Coitllus ...

Antwort an Savest; eine Folge ist immer eine unendliche Folge, weil ihr Definitionsbereich gleich |N ist. Eine Polynomgleichung reicht sicher nicht hin, ihr Bildungsgesetz zu extrapolieren.

   Seit dem 19. Jh. wissen wir auch, dass ein Lexikon, welches alle Objekte der Matematik beschreibt, nur endlich viele Objekte beschreiben kann; somit ist es gar nicht möglich, alle Folgen zu definieren. Denn ihre Anzahl istr ja sogar Alef_1 , weil

           |R  =  2  ^  |N    (  1  )

   Die intuitive Vorstellung, dass du die Folge mit 14 fortsetzen müsstrest, lässt sich aber retten. allerdings nicht om Rahmen konventioneller Matematik; mach dich mal schlau über ===> Edward Nelsons ===> Non-StandardA nalysis ( NSA ; IST )  Z.B. das äußerst witzig gehaltene Lehrbuch von Alain robert bei Wiley; vielleicht wirst auch du ein Fan.

   Ich will den Standpunkt mal verdeutlichen, indem ich Großbuchstaben nur für Standardobjekte verwende. Und dann betrachte ich die Folge

   A  <  n  >  :=  <  2  N  >       (  2  )

   Eine Standardfolge, die jedes N auf 2 N abbildet, wird genau so fortgesetzt: Sie bildet alle n ab auf 2 n .

0

Moin. Das lässt sich nicht so leicht sagen, da der IQ nur eine Mischung aus verschiedenen Einzeltests ist, und du je nach Test auch leicht verschiedene Ergebnisse haben kannst.

D.h. jemand mit Gesamt-IQ 90 kann im Mathestudium besser sein, dafür aber z.B. in Sprachen oder andern Teilen unbegabt. Jemand mit z.B. IQ 120 könnte auch in allen anderen Bereichen gut sein, aber schlecht in Mathe.

Letztendlich musst du das für dich entscheiden, ich würde das auf keinen Fall vom IQ abhängig machen.

Beim Mathestudium kommt es auf mathematusches Verständnis, logisches Denkvermögen und Durchhaltevermögen an. Mathe lässt sich erlernen, es gibt andere Studiengänge, die einige nie schaffen werden.


Drainage  30.01.2017, 22:56

And what would that be?

0
KikiLiinka  31.07.2017, 09:01
@Drainage

Das kann vieles sein - es ist immer personenabhängig! Mein Menne studiert Elektrotechnik - ich würde völlig krachen gehen und hätte wahrscheinlich nach drei Tagen geschmissen. Ich studiere Forstwissenschaften - da würde mein Freund krachen gehen. Es sind halt völlig verschiedenen Gebiete und ich kann nicht logisch denken und Zahlen sind für mich nur ein Dschungel, dafür kann er nicht auswendig lernen und würde bei den vielen lateinischen begriffen und der Chemie keine guten Noten schreiben. 

0