muss man bei liegestützen ganz mit der nase auf den boden gehen?

7 Antworten

Eine elektromagnetische Untersuchung hat ergeben, daß es zur Entwicklung der Brustmuskulatur unerheblich, ob man unter 90 ° geht (gemessen am Ellenbogeninnenwinkel) oder drunter, d.h. in diesem Fall mit der Nase zum Boden, sehr wohl wird dabei aber mehr der Latissimus dorsi (große Rückenmuskel aktiviert) und beim Aufrichten wird man auch mehr Kraft für die Trizepse aufbringen müssen.

Der Nutzen ist also gemessen an dem Verletzungsanfälligkeitsrisiko eher gering.

also : ich habe ca 3 monate lang bis ganz nach unten mit brust auf den boden gemacht , hat mir nicht gut getan , habe ellenbogenprobleme . aber ich kenne welche die machen schon halbes jahr bis ganz nach unten und ncihts ist passiert. also keine ahnung ob man ganz nach unten machen sollte ...

Man sollte bei jeder Übung die volle ROM (Range of Motion/Bewegungsbereich) ausnutzen

Also ganz runter und hoch, so weit wie das geht

Ich beruhre den Boden immer mit der nase und der Bauch beruhrt in nicht sondern da sind noch 10cm vielleicht ca zwischen

Woher ich das weiß:Hobby

Du solltest mit der Brust noch etwa 5-8cm vom Boden weg sein. Den Kopf kannst du hängen lassen oder steif halten, völlig egal!