Muss ich studieren, um Software Engineer zu werden?

4 Antworten

Nein musst du nicht. Der Titel ist erstmal nur Schall und Rauch. Klingt etwas toller aber letztlich ist es der Softwareentwickler.

Dies kann sowohl jemand sein mit normaler betrieblicher Ausbildung wie dem Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE), mit Studium im Informatikbereich, mit einer schulischen Ausbildung wie der Informationstechnische Assistent oder auch ein Quereinsteiger.

Von der eigentlichen Tätigkeit ist der FIAE am dichtesten dran. Nix desto trotz bietet ein Studium meist ein höheres Einstiegsgehalt, bessere Karrierechancen etc.

Ansonsten gibt es gerade heute von den Bildungsmöglichkeiten mit dem Internet unendliches Wissen für Lau, man muss eben nur filtern können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

PrinceSaid  11.10.2022, 12:31
aber letztlich ist es der Softwareentwickler

Nein, Software Engineer und Softwareentwickler sind zwei verschiedene Dinge.

2
Lamanini  11.10.2022, 14:04
@PrinceSaid

Alles das gleiche, nur intern mag das bei manchen willkürlich unterschieden werden.

0
apachy  11.10.2022, 14:57
@PrinceSaid

Das sind keine geschützten Begriffe mit irgendwelchen klaren Abtrennungen. Die Wirtschaft nutzt die, wie sie lustig sind. Software-Engineer klingt ein wenig toller und mehr nach FANG am Ende aber alles Schall und Rauch.

Bei deutschen Begriffen wie Softwareingenieur sieht es anders aus. Da greift das Ingenieursgesetz und je nach Bundesland sind dafür bestimmte Bedingungen notwendig.

1
PrinceSaid  11.10.2022, 15:13
@apachy

Das ist der englische Begriff. Ein Softwareentwickler (Software Developer) hat andere Aufgaben als ein Softwareingenieur (Software Engineer). Medien berichten:

Viele behaupten, dass die Titel von Software-Ingenieur und Software-Entwickler gleich sind. Einige Unternehmen bevorzugen es, ihre Mitarbeiter als Softwareingenieure zu bezeichnen, während andere Softwareentwickler einsetzen. Dies ist jedoch nicht ganz der Fall. Die Aufgaben von Software-Ingenieuren und Software-Entwicklern sind ähnlich, aber auch kleine Unterschiede. [...] Ein Softwareentwickler ist eine Person, die sich mit Facetten des Softwareentwicklungsprozesses beschäftigt. Ihre Aufgabe umfasst das Entwerfen, Implementieren und Testen der Software. Ein Software-Ingenieur dagegen ist ein Praktiker des Software-Engineerings. Sie wenden die Prinzipien des Engineerings auf Design, Entwicklung, Wartung, Test und Bewertung von Software und Systemen an, mit denen Computer oder alles, was Software enthält, funktionieren. Man kann also behaupten, dass die Aufgabe eines Software-Ingenieurs einen größeren Umfang hat. [...] Ein Software-Ingenieur dagegen ist jemand, der die Prinzipien des Ingenieurswesens, der Informatik und der mathematischen Prinzipien auf den Entwurf und die Entwicklung der Software anwenden kann.

Du wirst übrigens auch beim Gehalt erhebliche Unterschiede feststellen. Ein Software Engineer hat im Mittel ein höheres Gehalt als ein Software Developer.

0
PrinceSaid  11.10.2022, 16:27
@Lamanini

Auf anderen Websites findest du ebenso Beschreibungen der Unterschiede. Daneben, wie gesagt, gibt es beim Gehalt und im Aufgabenbereich Unterschiede. Guten Tag!

0
fc8912  18.10.2022, 08:06
@PrinceSaid

Gibt es nicht, sorry, aber du hast keine Ahnung.

Der Aufgabenbereich und das Gehalt hat viel mehr mit der Firma zutun als mit dem Titel.

Heutzutage werden auch einfache First Level Support Mitarbeiter als Support Engineer bezeichnet, um die Stelle attraktiver wirken zu lassen, aber das ändert nichts an der Bezahlung oder der Tätigkeit.

0
apachy  18.10.2022, 09:10
@PrinceSaid

Ja, das steht auf den Websites so und wenn diese Websites Firmen betreiben und Leute einstellen und danach handeln, dann mag das so Stimmen. Für die meisten Menschen in der realen Welt eben nicht. Gerade da wir vorwiegend kleine bis mittelgroße Betriebe haben, wo es so verschiedene Rollen gar nicht gibt.

Da macht der eine Softwareentwickler nebenbei die Sachen, die hier beim Softwareengineer stehen, der nächste macht die Systemintegration/Administration nebenbei, der andere Grafikdesign, der nächste Projektleitung.

Auf dem Papier sind sie aber alle Softwareentwickler oder wenn das Unternehmen meint so eher Leute anzulocken Softwareengineer. Oder je nach Bundesland, Reglung und Vorbildung des Bewerbers auch Softwareingenieur.

Wie man das nun auf dem Papier definiert ist eine Sache, die Realität ist eben die andere. Ich bin z.B. "Softwareentwickler". Heute mach ich quasi 50% Oracle, sowohl Entwicklung in PL/SQL, als auch viel SQL genauso übernehme ich aber auch DBA-Tätigkeiten, von Schemadesign über Indizes, Installation und Konfiguration der Datenbank.

Auch mach ich zu ca. 20% Projektleitung von Pflichtenheftgesprächen beim Kunden über Abstimmung mit anderen Gewerken, Anfertigen von Arbeitspaketen und Zeitplanung und bin natürlich Ansprechpartner für die Kunden. Neben der Planung es Projekts, sowohl zeitlich, als auch von den Abläufen, ist da ebenso die technische Planung involviert.

Und gut 20% mache ich auch Webentwicklung und der Rest teilt sich auf in Grafikdesign, ein wenig Java für Wearables, ein wenig C++, wenn bei alten Prozessen was hängt, User-Support, Schulungen und Einrichtung und Konfiguration von MDE-Geräten, Wearables und anderen Serverdiensten wie Webservern oder mal Analysen mit WireShark und co. wenn netzwerktechnisch was ist.

Und nun suchst du mir eine schöne Website die nun sagt was ich bin. Oder was mein Kollege ist, bei dem Design wegfällt und dafür die interne IT dazukommt.

Bin ich nun Softwareentwickler? Webentwickler? Appentwickler? Softwareengineer? Softwarearchitekt? DBA? Systemintegrator? Grafikdesigner? First-Level-Support? Second-Level-Support? Third-Level-Support?

2
PrinceSaid  18.10.2022, 12:23
@apachy
Die Berufsbezeichnung Softwareentwickler ist in Deutschland und Österreich keine geschützte Berufsbezeichnung. Die Berufsbezeichnung Softwareingenieur darf nach deutschem Recht nur führen, wer ein technisches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat. [Wikipedia]
0
apachy  18.10.2022, 12:29
@PrinceSaid

Ich sagte dir schon vorher, dass das auch nur auf Softwareingenieur zutrifft. Die englische Bezeichnung ist problemlos möglich und das war die Frage, des Fragestellers.

Softwareengineer kann sich jeder nennen, Softwareingenieur ist dann abhängig von Bundesland. Teilweise brauchst du ein Ingenieursstudium, teilweise reicht irgendein technisches Studium.

Und die Tätigkeit ist eben auch nicht an diesen Titel gebunden. Du wirst etliche Leute haben, die das machen, was du unter dem Titel Softwareingenieur findest, die auf der Visitenkarte nicht Softwareingenieur stehen haben und mindestens genauso viele, die es auf der Visitenkarte haben aber was komplett anderes machen, als auf den Seiten beschrieben.

Die Realität ist eben kein Wikipedia-Eintrag.

0

Jeder kann sich Software enginnierer nennen. Dafür braucht man keine großen Ausbildungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon sehr viele Programme entwickelt

PrinceSaid  11.10.2022, 12:35

Falsch. Ein Software Engineer ist die englische Bezeichnung für Softwareingenieur:

Die Berufsbezeichnung Softwareentwickler ist in Deutschland und Österreich keine geschützte Berufsbezeichnung. Die Berufsbezeichnung Softwareingenieur darf nach deutschem Recht nur führen, wer ein technisches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat. [Wikipedia]

Die Aufgabenfelder eines Software Engineers unterscheiden sich von denen eines Entwicklers.

1

Nein. "Software Engineer" ist ein Phantasietitel, den es in Deutschland natürlich gar nicht gibt. Jeder kann sich so nennen, wenn ihm danach ist.


PrinceSaid  11.10.2022, 12:36

Falsch. Ein Software Engineer ist die englische Bezeichnung für Softwareingenieur:

Die Berufsbezeichnung Softwareentwickler ist in Deutschland und Österreich keine geschützte Berufsbezeichnung. Die Berufsbezeichnung Softwareingenieur darf nach deutschem Recht nur führen, wer ein technisches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat. [Wikipedia]

Die Aufgabenfelder eines Software Engineers unterscheiden sich von denen eines Entwicklers.

1

Du musst eine Ausbildung machen Richtung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.


geheim007b  11.10.2022, 06:50

auch nicht, es ist kein geschützter begriff bzw. titel, es ist eine Aufgabenbezeichnung. Jeder kann sich so nennen

0
Yoshid  11.10.2022, 06:53
@geheim007b

Hast du recht. Ich denke die Frage war darauf abgezielt "Was muss ich machen wenn ich Programmierer werden möchte".

1
PrinceSaid  11.10.2022, 12:37

Falsch. Ein Software Engineer ist die englische Bezeichnung für Softwareingenieur:

Die Berufsbezeichnung Softwareentwickler ist in Deutschland und Österreich keine geschützte Berufsbezeichnung. Die Berufsbezeichnung Softwareingenieur darf nach deutschem Recht nur führen, wer ein technisches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat. [Wikipedia]

Die Aufgabenfelder eines Software Engineers unterscheiden sich von denen eines Entwicklers.

1