Muss ich die Sicherung rausnehmen wenn ich eine neue Lampe an die Decke schrauben will?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde die Sicherung rausmachen. Welche Sicherung es ist? Ganz einfach in dem Raum, wo Du die Lampe hinhängen wiiillst ist bestimmt irgenwo eine Steckdose. Schalte da ein Gerät zum Bsp. Radio an, geh an den Sicherungskasten und mach die Sicherungen raus, wenn der radio aus ist hast Du die Richtige Sicherung.


Buergilektriker  17.09.2009, 13:37

Lichtstromkreise sind in der Regel nicht mit Steckdosenstromkreisen verbunden. Das ergibt sich schon aus der Notwendigkeit für Lichtstromkreise Absicherungen mit einem Nennstrom von 10A zu verwenden, für Steckdosenstromkreise allerdings sind 16A angesagt.

0

Ich würde die Sicherung rausnehmen. Eventuell wird durch eine Falschverdrahtung der Neutralleiter geschaltet und du hast auch bei ausgeschaltetem Schalter Spannung an der Lampe. Vielleicht kommt aber auch nur deine Freundin ins Zimmer und sagt :"Du kannst doch garnichts sehen" Klick. Hab ich alles schon erlebt.

Nicht umsonst gibts die 5 Sicherheitsregeln: - Abschalten - gegen wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden und Kurzschließen - benachbarte unter Spannung stehende Teile abschranken oder abdecken

Die ersten drei Regeln hältst du ein und schon kannst du sicher arbeiten.

Bleibt am Ende aber dir selbst überlassen, ich kann dir nur aufzeigen was schief gehen kann (siehe oben).


JoGerman  18.09.2009, 07:50

Bei mir war es die Mutter, die ins Zimmer kam. Sie sagte nichts, aber die Macht der Gewohnheit hat sie zum Lichtschalter greifen lassen. Es war für mich schmerzhaft, aber ich bin es wenigstens gewohnt.
Gruß DER ELEKTRIKER

0

Sicherung raus und mit Phasenprüfer nachmesssen, ob du die richtige erwischt hast

die vorschriften sind hier eindeutig!

  1. freischalten (sicherung raus)
  2. auf spannungsfreiheit prüfen (mit einem 2poligen spannungsprüfer an der klemme der lampe messen)
  3. gegen widereinschalten sichern (sicherung mit klebeabnd abkleben oder und schild am sicherungskasten anbringen
  4. erden und kurzschließen (gilt nur für starkstromanlagen In > 400 A, mittel- und hochspannungsanlagen Un > 1 kV oder Freileutngen) hier also nicht nötig
  5. benachbarte, unter spannung stehende bauteile abdecken oder abschranken. hier auch nicht nötig, da ja alles spannungsfrei!

ich würde die gelegenheit einfach mal nutzen, und mir notiren, welche sicherung für was zuständig ist, dass du beim nächsten mal nicht wieder vor dem problem stehst.

lg, anna