Musik Box im Koffer?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht darum, dass Lithium bei Kontakt mit Luft anfängt zu brennen.

Es sind schon mehrere Flugzeuge abgestürzt weil Lithiumbatterien Feuer gefangen haben. Die brennen einfach heiß und auch mit wenig Sauerstoff. Also kann man den Brand durch abstellen der Luftzufuhr und normalen Löschmitteln nicht löschen. Kann das Flugzeug nicht landen bevor Elektrik und Steuerung des Flugzeuges zerstört werden, dann stürzt es ab.

Aber keine Angst, hier geht es eigentlich nur um das gewerbliche versenden von großen Mengen an Batterien, also "Palettenweise".

Wird so eine Palette mit hunderten Batterien drin feste fallen gelassen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine davon zerbricht und dann später Feuer fängt recht hoch. Dann zünden alle anderen kurz darauf und man hat dann ein extrem starkes Feuer das das Flugzeug in Minuten vom Himmel holt.

Die kleine Batterie in Deinem gerät ist im Eingebautem Zustand sehr gut gegen mechanische Beschädigung geschützt, vor allem weil das teil auch in Deinem Koffer steckt. Außerdem ist die Batterie so klein, dass die komplett ausbrennt ohne das Flugzeug selber ernsthaft zu gefährden. Das Drumherum kann ohne Luftzufuhr im Frachtraum nicht lange brennen.

Also keine Angst, wegen Dir wird das Flugzeug nicht abstürzen.

Die einzige "Gefahr" ist, dass die das beim Röntgen Deines Koffers sehen und dann den Koffer aussortieren. Dann hast Du erst mal kein Gepäck mehr und bekommst etwas Ärger von der Flughafensicherheit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  15.07.2023, 00:01

P.S.:

Geh mal davon aus, dass ein hoher Prozentsatz der Reisenden einen Elektrorasierer dabei hat. Und die meisten davon haben eine eingebaute Lithiumbatterie. Das ist den meisten Besitzern solcher Geräte gar nicht bewusst!

Und wenn die da jedes mal "ein Faß aufmachen" wenn die einen Rasierer finden, dann kämen die ja gar nicht mehr zum fliegen!

Also keine Sorge!

0
User727272722 
Fragesteller
 15.07.2023, 00:07

Danke für die ausführliche Antwort. Das hat mich schon sehr beruhift. Also selbst wenn mein Koffer „geschmissen“ wird, müsste alles okay sein oder? Und es gibt bestimmt keine chance, morgem früh nochmal an meinen Koffer zu gelangen um sie raus zu holen, oder?

0
Commodore64  15.07.2023, 00:16
@User727272722

Mach das besser nicht, das kann Verspätungen beim Flug verursachen wenn die den Koffer erst mal suchen müssen. Das gibt dann richtig Ärger, je nach Auslegung der Fluggesellschaft sogar Schandensersatzansprüche.

Wenn die das merken, sortieren die Deinen Koffer direkt aus und melden sich bei Dir. Wenn nicht - dann nicht!

Also alles gut, schlimm ist nur wenn Du das Ding raus nehmen musst und nicht mitnehmen darfst. Dann kannst Du das ja eigentlich nur in den Mülleimer werfen. Noch ein Grund mehr da nichts zu sagen ;)

0
tardefuerte35  20.07.2023, 00:01
dann den Koffer aussortieren

Das machen sie eigentlich nur, wenn der Koffer fest verschlossen ist z.B. mit Vorhängeschloss. Lässt sich der Koffer öffnen, holen sie den "verdächtigen Gegenstand" raus. Der Koffer wandert dann trotzdem ins Flugzeug. Der Besitzer des Koffers wird über Lautsprecher ausgerufen, oder am Gate gestoppt. Dann kann er den Gegenstand entweder irgendwo abholen & mit ins Handgepäck nehmen (wenn noch Zeit dafür ist), oder er lässt ihn am Flughafen zurück.

0

Der Akku der JBL GO 2 hat eine Kapazität von 730mAh bei 3,7V,

dass sind umgerechnet lächerliche 2,7 Wh (Wattstunden).

Im Flugzeug dürfen Akkus typischerweise bis zu 100 Wh ohne großartige Genehmigungen (je nach Airline) mitgenommen werden.

Hier gibt es die Bestimmungen von einigen Airlines:

https://www.verivox.de/nachrichten/akkus-im-flugzeug-das-sind-die-regeln-der-airlines-117059/

Prüfe es auf der Homepage deiner Airline, wird bestimmt auch bis zu 100 Wh möglich sein.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche
Kann da trotzdem was passieren?

Das Aufgabegepäck wird ja auch gescannt. Wenn die Box dort auffällt, wird dein Gepäck schlimmstenfalls geöffnet und die Box rausgeholt. Vor Abflug gibt es dann eine Durchsage "Herr Schmidt bitte zum Schalter X" und dort wird man dir die Box in die Hand drücken.

Wie gesagt: Schlimmstenfalls. Wahrscheinlicher ist, dass es gar nicht auffällt. Es hängt aber von Land und Flughafen ab. In manchen Ländern (z.B. in Asien) ist man da sehr streng. In Deutschland eher nicht so, sofern es sich um kleine Geräte handelt

Im Normalfall passiert mit dem Akku ja auch nix. Es hat aber schon Lithium-Batterien gegeben von Laptops oder Handys, die aufeinmal zu brennen anfangen. Ein Brand im Frachtraum eines Flugzeugs ist der Super-GAU, da dort während des Fluges kein Mensch hinkommt um den Brand zu bekämpfen.

Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich behaupten dass vorwiegend alte Akkus oder "billiger Schrott aus Fernost" Feuer fangen. JBL ist ja eher eine vernünftige Marke. Insofern: Nur die Ruhe.