Multimeter uni-t ut131b?

7 Antworten

Masse/N (das schwarze Kabel) muss in „COM“.

Wenn du Spannungen oder geringe Ströme messen willst, muss das rote Kabel in den rechten Steckplatz.

Wenn du höher Ströme messen willst, in den linken Platz. Beachte, das rote Kabel danach wieder in die rechte Position zu stecken, weil sonst beim Messen von Spannungen ein Kurzschluss auftreten könnte.

die beiden aller wichtigsten dinge die du neben der handhabung der messtrippen (keine blankn messpitzen anfassen etc) zu beachten hast sind:

  • beim messen von spannung oder strom IMMER von oben nach unten. d.h. hast du keine ahnung, ob es sich um eine hohe oder niedrige spannung handelt, immer auf der höchsten stufe anfangen. und dann ggf. weiter runter schalten. das gleiche gilt für den strom.
  • NIEMALS! auf strommessung schalten, wenn du nicht absolut sicher bist, dass die strippen nicht ohne verbraucher im stromkreis sitzen. d.h. parallel zur spannungsquelle
  • beim messen von spannung, widerstand und kleinen strömen kommt die schwarze strippe in die mitte, die rote nach rechts.
  • beim messen grö0erer ströme, bis 10 ampere, kommt die rote strippe nach links
  • solltest du versuchen, auf der stellung gleichstrom wechselstrom zu messen oder umgekehrt, wird dir das multiemter einfach total unplausible, ggf. flackende werte zeigen. das ist nicht schlimm
  • wenn du gleichspannung oder strom verkehrtrum misst (schwarz an plus, rot an minus) wird dir das multiemter einfach mit einem minuszeichen vor dem messwert zeigen, dass der strom "falschrum" duchfließt. das ist nicht schlimm

den rest wird dir der lehrer nach und nach beibringen. wenn du also nicht sicher bist, was du tust, entweder warten, bis das thema behandelt wird, oder den lehrer oder einen mitschüler fragen, der vielleicht weiter ist.

lg, anna

Wo hast du das Gerät her, normalerweise ist eine Gebrauchanleitung dabei


Kohas2838 
Fragesteller
 19.10.2021, 18:19

Hat mein Lehrer für die ganze Klasse bestellt, und dann verteilt, leider kein Plan wo er die her hat :/

0
OshKoshHick  19.10.2021, 18:20
@Kohas2838

Schau mal wie das Gerät heisst und im Internet nachschauen ob es eine Anleitung gibt.

0
Kohas2838 
Fragesteller
 19.10.2021, 18:22
@OshKoshHick

Der Name des Gerätes ist uni-t ut131b hab auch schon in google und yt gekuckt, gibt leider wenn nur ungenaue anleitungen oder anleitungen von anderen geräten von Uni-t

0

Bevor du das Gerät oder den Verbraucher/Prüfling/Schaltung kaputt machst, musst du eigentlich alles im Vorfeld verstehen, sonst passiert ein Unglück.

Unglück ist:

  • wenn man falsche zu kleine oder ungeeignete Messbereiche auswählt
  • wenn man ungeeignete Größen (V,A,Ohm, Durchgang) messen will
  • wenn man aus Unkenntnis Strom an einer Spannungsquelle messen will (Strommessung ist ganz kritisch! es entsteht ein Kurzschluss!)

Dir ist ja hoffentlich klar, dass man hier niemals eine vollwertige Beschreibung formulieren kann.

Beginne mit der einfachsten Messungen.

  • Durchgangsmesung/Widerstandsmessung (Ohm) bei Messobjekten ohne Spannungsversorgung.
  • Dann kannst du dich an die Spannungsmessung (V) heran trauen. Zunächst nur mit gewöhnlichen Batterien beginnen
  • Ganz zum Schluss wenn du sicher bist die Strommessung (A), ist für dich als Neuling recht anspruchsvoll (vorsichtig sein)

Grundsätzlich: Das Geräte hat keine automatische Bereichsauswahl, somit solltest du IMMER mit der größten Einstellung bei unbekannten Messobjekten beginnen. Also Volt immer auf den größten Bereich stellen und erst dann prüfen ob ein kleinerer Messbereich möglich wäre.

Schau dir bei YouTube ein paar Videos an, sonst wird das niemals was.

Beispiel:

https://youtu.be/_ojBTpmCVJ0

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung