Motorrad stehbolzen für krümmer abgebrochen?

4 Antworten

Kräftig mit WD40 einsprühen, 24 Stunden einwirken lassen, dabei zwischendurch immer mal wieder einsprühen. Danach erhitzen mit Microbrenner o.ä. und dann solltest Du ihn vorsichtig (!) mit vernünftigem, passendem (!) Maulschlüssel heraus gedreht bekommen - dabei direkt an der "Wurzel" ansetzen.
Linksbohrer ist da doch noch gar nicht erforderlich, da ist doch noch genug woran man ansetzen kann (erfreulicherweise). Den brauchst Du erst, wenn der Tip nicht funktioniert hat und Du den Stehbolzen ganz abgerissen hast. Viel Glück. 👍🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kauwolle 
Fragesteller
 01.04.2021, 23:59

Ok danke! Der Bolzen ist übrigens m8 oder täusch ich mich?

0
Knattergreis  02.04.2021, 08:23
@Kauwolle

M8 könnte hinkommen - das kann man anhand des Bildes aber leider wirklich nicht genau sagen.

Berichte mal ob Du den Bolzen raus bekommen hast. Könnte wie oben beschrieben aber durchaus noch klappen.

0

Also Krümmer nochmal raus..... du kommst von Vorne her dran? (kenne die 125er nicht)

Dann würde ich eine Variation aus verschiedenen Sachen versuchen.

  1. Guter Rostlöser, kein WD40 sondern ein reiner Rostlöser.
  2. Temperaturunterschiede Das Alu des Zylinderkopfes wird sich mehr ausdehnen als der Stehbolzen also Irgendwie Warm laufen lassen evtl gehts auch ohne Krümmer....
  3. Dann wieder Rostlöser auftragen damit es besser in den Spalt laufen kann.
  4. Zwischendurch immerwieder auf den Stehbolzen Klopfen das sich die Gewindegänge etwas Lockern.
  5. Wieder Warm machen und dann eine gute Wasserpumpenzange (Knipex Cobra) richtigrum! ansetzen und Versuchen zu drehen.
  6. Wenns wieder Reist das überstehende Teil vom Stehbolzen im 90° Winkel abschleifen (so das im Optimalfall noch was aus dem Kopf steht) dann eine Spezielle Hülse zum Stehbolzen ausbohren aufsetzen und mit dem Vorgegebenen Bohrer langsam rein Bohren. Einen Ausdrehstift einklopfen und das Teil dann drehen.
  7. Wenn das alles nichts geholfen hat werden die Optionen eng aber es gibt sie noch xD
  8. Dann wirklich eben machen so das der Bolzen nicht aus dem Kopf raus steht daraufhin folgt der alles entscheidende Schlag mit einem Körner der MUSS! sitzen. Dann mit einem dünnen Bohrer drein Bohren so tief wie der Stehbolzen lang ist. Dann nach und nach die Bohrergröße immer weiter erhöhen bis die Struktur des Gewindes sichtbar wird dann die reste des Stehbolzens aus den ersten 2 oder 3 Gewindegängen Kratzen und einen Gewindeschneider ansetzten und fertig machen.
  9. Wenn du dabei das Original Gewinde gekillt hast Glückwunsch! Der Kopf ist Schrott dennoch kannst du selbst dann versuchen ihn zu retten! Bohre das Gewinde dann wirklich nochmal so 2 bis 4mm Größer auf, Fülle es mit einem Hochtemperaturbeständigen Flüssigmetall auf, lass es Aushärten und Bohre/Schneide dann nochmal das Gewinde neu rein.

Also du siehst so ein Kopf wirklich komplett unbrauchbar zu machen ist Schwer ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

semirob  02.04.2021, 00:30
Dann wirklich eben machen so das der Bolzen nicht aus dem Kopf raus steht daraufhin folgt der alles entscheidende Schlag mit einem Körner der MUSS! sitzen. Dann mit einem dünnen Bohrer drein Bohren so tief wie der Stehbolzen lang ist. Dann nach und nach die Bohrergröße immer weiter erhöhen bis die Struktur des Gewindes sichtbar wird dann die reste des Stehbolzens aus den ersten 2 oder 3 Gewindegängen Kratzen und einen Gewindeschneider ansetzten und fertig machen.

Ja jaa......

Und das sind dann die Fälle, wo plötzlich mal wieder ein Kollege / Freund / Vereinskamerad mit einem Zylinderkopf / Gusskrümmer / Wärmetauscher oder sonstwas unterm Arm mit verheulten Augen in meiner Werkstatt steht und ich dann sehen kann, wie ich abgebrochende Bohrer / Ausdreher rausbekomme oder trotz außermittigen oder schiefen Bohrungen die Reste vom Stehbolzen rausbekomme und / oder das ursprüngliche Gewinde wieder herstelle.

Ich kann dieses..." aber ich hab´doch gaaanz genau in der Mitte gekörnt / gebohrt..." echt nicht mehr hören.

Und natürlich kommen diese Hanseln erst dann zu mir, wenn vom ursprünglichen Stehbolzen garantiert nix mehr übrig ist, das ich noch zum zentrieren der Bohrung nutzen könnte.

0
Nonameguzzi  02.04.2021, 00:56
@semirob

Ich hab ja nur das Prozedere geschrieben das Handwerkliche können kann ich per Text im Internet kaum übermitteln ;D

0

Böse Falle......

Sieht aus wie ein Alu Zylinderkopf und da wirst du den Stehbolzen nur mit sehr viel Glück so rausbekommen, daß kein weiterer Schaden entsteht.

Im zusammengebauten Zustand wird das aber wohl nix....

Ich würde auf den Gewinderest des Bolzens eine passende Mutter aufschweißen, dann den Bereich wo der Bolzen eingeschraubt ist vorsichtig mit dem Schweißbrenner erwärmen und hoffen, daß man den Bolzen rausgedreht ( Schlagschrauber mit ganz wenig Dampf...) bekommt, ohne daß das Gewinde im Zylinderkopf drauf geht.

Das sollte aber jemand machen, der sich mit sowas auskennt und der das nötige Gefühl für die Kräfte und die Temperaturen hat.....


Kauwolle 
Fragesteller
 01.04.2021, 23:43

Aua ich glaub da hole ich mir lieber einen dünneren Flansch also die befestigungs Platte und hoffe das ich da eine mutter rauskriege ich glaub das würde mir das ersparen wenn ich glück hab

0
Stone9898  01.04.2021, 23:45

Mit einem Durchschläger bekommt man die gewindeübereste raus wahrscheinlich.

0

Nein, der sitzt garantiert viel zu fest so rostig wie der aussieht. Das würde ich einer Werkstatt überlassen