Motorrad hat etwa 6 Jahre gestanden, was muss getan werden?

3 Antworten

Ich würde es in eine Werkstatt transportieren, ohne es zu fahren, es dann einmal durch checken lassen, falls etwas dran ist, und dann entscheiden, ob es sich lohnt es reparieren zu lassen oder nicht. Auch wegen dem TÜV.

Puh, nach 6 Jahren kommt einiges zusammen. Kommt natürlich auch ein bisschen auf das Klima am Standort an. Wenns quasi Dauerfeucht ist, könnte das zum richtigen Problem werden.

Erstmal sämtliche Verschleißteile: Öl inkl. Filter, Luftfilter, Kühlmittel, sämtliche Gummischläuche für Kühlmittel, Kraftstoff und Belüftungen, neue Bremsleitungen und Brems - und Kupplungsflüssigkeit, neue Reifen, vermutlich auch neue Lager (da lange punktuell belastet), neue Zündkerzen, neue Batterie (nach 6 Jahren Standzeit ist die Matsch) und noch ein paar Kleinigkeiten.

Dann kommen die größeren Dinger:
- Vergaser muss komplett zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und neu synchronisiert werden
- Mit Pech ist nach 6 Jahren die Kupplung verklebt und trennt nicht mehr sauber, die muss dann auch komplett neu
- Einige Steckverbindungen werden stark oxidiert sein, die müssen entweder einzelnd getauscht werden oder mit Pech muss der komplette Kabelbaum neu...
- Je nachdem wie voll der Tank war hast du entweder Glück und es ist nichts passiert oder es hat sich ne schöne Rostschicht gebildet, dann muss er einmal entrostet und neu versiegelt werden

Und das was nach so langer Standzeit am gefährlichsten ist, ist Rost am Rahmen. Da sie einen Stahlrohrrahmen hat, kann es u.U möglich sein das der Rost dem Rahmen schon ein bisschen zugesetzt hat, das müsste aber in einer Fachwerkstatt geprüft werden.

Stichwort genannt:
Und wie viel würde mich das vielleicht in der Fachwerkstatt kosten wenn ich die dort einfach mal ablade ohne etwas selbst dran zu machen?

Das könnte ziemlich teuer werden. Ich selber arbeite in einer Suzuki Vertragswerkstatt, da kostet dich die Stunde Arbeit ca 110€. Jetzt kommt es halt auch den Zustand an. Wenn sämtliche Verschleißteile getauscht worden sind und der Vergaser nach der Reinigung wieder will, kannst du mit vllt 1000€ davon kommen. Muss jetzt aber noch Kupplung und Tank gemacht werden und vllt noch ein paar Sachen am Kabelbaum, bist du schnell bei 2000€ bis 3000€.

Mein Vorschlag:
Wenn du es dir zutraust, dann mach die einfachen Dinge schonmal fertig (Ölwechsel, Filter und Zündkerzen tauschen), da wo du dir nicht sicher bist lässt du die Finger von. Dann schnallst das Ding auf nen Hänger, fährst die gute zu einer Vertragswerkstatt (haben meistens mehr Ahnung als die freien), lässt sie einmal "durchgucken" vom einem Meister und die sollen dir dann einen Kostenvoranschlag machen, damit du schonmal ne grobe Richtung hast vom Geld her.
Und entweder lässt du es dann da machen, oder du findest einen Hobbyschrauber, der sie dir wieder fit macht.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich gerne.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

BlyatmannTM 
Fragesteller
 09.04.2019, 19:10

Okay, für 2000€ bis 3000€ bekomme ich auch eine "neue". Aber das Geld ist mir bei dem Bike wirklich nicht wichtig. Ich bin zwar in einer Ausbildung aber bis zur nächsten Season darf ich sowieso noch warten und bis dahin habe ich das Geld locker zusammen. Ich bin zwar angehender Fluggerätmechaniker in der Triebwerkstechnik, aber dort bekommt man auch, außer dem Schrauben, vermittelt das man von sehr vielen Sachen seine Finger von lassen muss :)

0
Freerunner15  09.04.2019, 19:26
@BlyatmannTM

Das ist letzendlich deine Entscheidung ob du sie wieder herrichten willst :)
Du könntest auch gucken ob du für die Maschine ein Werkstatthandbuch kriegst, da wird dir sehr schön ausführlich und Schritt für Schritt alles erklärt was du machen kannst. Wenn du dir z.B beim Bremsflüssigkeitswechsel oder beim Vergaser zerlegen unsicher bist, lass das dann lieber in einer Werkstatt machen.

An sich ist die Einstellung nicht verkehrt, denn du bist quasi ein "Laie" der dann am Motorrad schraubt, wenn da was schiefgeht kann das böse enden...

0
BlyatmannTM 
Fragesteller
 10.04.2019, 17:43
@Freerunner15

Jo, das ist auch meine Sicht der Dinge, aber ich werde mit dem Thema vorerst erstmal abschließen da ich es mir dieses Jahr nicht mehr leisten kann :((

Leben am Limit :D

0

Ölstand und Kühlmittelstand kontrollieren. Wenn das Benzin komisch nach Terpentin riecht, Tank entleeren und frisches Benzin einfüllen. Motor warmlaufen lassen. Motoröl und Ölfilter wechseln. Bremsflüssigkeit wechseln (das ist nicht so schwer, und es gibt jede Menge Anleitungen und Hilfsmittel dafür). Reifenalter und -Zustand prüfen, ggf. austauschen. Alles andere würde ich nur bei Bedarf machen. Gerade Vergaser zu zerlegen und zu synchronisieren braucht doch einiges an Erfahrung und Werkzeug. Natürlich kann man das auch alles lernen und selbst erledigen, aber irgendwann stellt sich die Frage, wieviel Zeit und Geld du da reinstecken willst.