Motorölempfehlung?

Renezoros  09.09.2022, 06:48

Welches Fahrzeug?

Ich setze grundsätzlich auf vollsynthetische Öle und regelmäßige Wechselintervalle.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 09.09.2022, 21:56

Ist nur ein Motoroller - Lifan LF125T-26. Der will nichts vollsynthetisches :D Der will dicke Suppe

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Echt jetzt? 15w40 ist die lumpigste mineralische Plörre. Kostet einen Apfel und ein Ei.

Jedes beliebige 5W40 ist um Welten besser und auch das Zeug gibt es inzwischen fast so günstig.

Selbst ein 10w40 ist besser. Hier eines in guter Qualität für unter 2,50 der Liter:

https://www.reifen-richtig-billig.de/de/motoroel/pkw/10w-40/mannol-mn-classic-10w-40-10-l-15334691?etcc_med=sea&etcc_cmp=bs_sea&etcc_ctv=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=google_shopping_blueportal&gclid=Cj0KCQjwpeaYBhDXARIsAEzItbG_H7A1DsDer2pB-JwqMeyr9YFRX_N5LHQQn37aX5O8q_kq18X9QhkaAqz0EALw_wcB&gclsrc=aw.ds


verreisterNutzer  09.09.2022, 04:27

Also kann ich unbesorgt zu einem 5W-40 greifen, solange die Klassifikation stimmt?

Naja, gibt ja noch viel schlechtere wie 15W30

1
Smartass67  09.09.2022, 04:37
@verreisterNutzer

Ja kannst Du aber die Viskositätsklasse sagt nur wenig über die Qualität aus. Mit Ausnahmen. Bei den xxW40 kannst du recht sicher davon ausgehen, dass wenn Du vorn eine kleinere Zahl hast, auch ein besseres Öl. Zum Beispiel 5W30 sind zum Teil extrem unterschiedliche Öle.

Aber: In eine Maschine, die sich mit 15w40 begnügt, kannst Du eigentlich jedes nicht allzu dünne Öl kippen.

1
verreisterNutzer  09.09.2022, 04:38
@Smartass67

Gut, Danke :) Ja, hab grad ein passendes 15W-40 gefunden, ist aber laut Verpackung für Rasenmäher gemacht :D ich werd dann wohl zu einem etwas besseren Öl greifen

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 04:34

Was mich so verwirrt, also die Herstellerangaben belaufen sich auf 2011 - die haben nur die API-Klassifikation angegeben, aber SE, SF und SC sind ja eigentlich schon Out of Date - kann ich stattdessen auch einfach SM oder so nehmen? DIe sind ja aktuell und bauen doch aufeinadner auf, oder nicht?

0
Smartass67  09.09.2022, 04:41
@verreisterNutzer

Höherer Buchstabe ist besser. Besser schadet nicht. Hauptsache, kein superdünnes 0w20 und bitte auch kein Öl, das für Diesel mit Partikelfilter geeignet ist, verwenden. Alles andere geht problemlos.

1
verreisterNutzer  09.09.2022, 04:43
@Smartass67

5w40 ist da etwas teuer für die möhre, gabs 2011 schon 10W/40? Auf dem Herstellerdiagramm ist nur max 10W/30 verzeichnet. Na egal, wird wahrscheinlich 10W/40, das geht preislich noch. 5W40 ist etwas viel Luxus für den Hobel.

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 04:51
@Smartass67

Sehr gut. Ist da Mineralölbasis die bessere Wahl? Ich mein, ist ein 4-Takt Motor, der will ja nichts synthethisches, oder? Ohne Getriebe

0
Smartass67  09.09.2022, 04:54
@verreisterNutzer

Dein Motor freut sich über jedes bessere Öl und ob das jetzt Synthetisch ist oder nicht, ist dem völlig Wurst.

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 04:58
@Smartass67

Okay jut, gerade aus der russisch übersetzten Bedienungsanleitung gelesen, kein Öl mit Zusatzstoffen, ich geh dann davon aus, dass die eins auf Mineralölbasis wollen :D

Hab auch gerade geschaut, Getriebe will das gleiche Öl, also kann ich da wahrscheinlich auch einfach auf das 10W-40 zurückgreifen

0
Smartass67  09.09.2022, 05:06
@verreisterNutzer

Nein, eins für Motorräder mit Ölbadkupplung.

Oder haste Automatik?

Bei Schaltgetriebe …. Siehe erster Satz. Zwingend! Sonst rutscht die Kupplung durch.

Jetzt erst gecheckt, um welche Art Fahrzeug es geht. Bei den meisten Bikes schwimmt im Gegensatz zu Autos die Kupplung im Öl und dann braucht man auch spezielle Öle, die bestimmte Additive nicht enthalten!

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 05:23
@Smartass67

Ahh, ja ist ein 125er Roller, das Getriebe ist zentrifugal, automatisch und trocken - bin auch etwas überfordert mit der Angabe eines stinknormalen Motoröls, normalerweise verwendet man da ja 75W-90 oder 80W-90 mit GL4 oder GL5, da fehlen aber irgendwie alle Angaben zu...

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 05:55
@Smartass67

Jo, richtig. Nur muss ich nu irgendwie herausfinden, welches ich nehmen soll, da es ja keine genaueren Angaben im Handbuch gibt. 5 Zeilen stehen da zum Getriebe

0
Smartass67  09.09.2022, 08:00
@verreisterNutzer

Bei Motorrädern ist es nicht unüblich, das Getriebe mit Motoröl zu schmieren. Und im www gibt es Übersetzungstabellen zwischen den Viskositätsklassen für Motor- und Getriebe. Aber Du hast doch eine Furztrockene Automatik??

0
verreisterNutzer  09.09.2022, 21:55
@Smartass67

Oh ich versteh auch nicht, warum der Roller sowas hat, na egal, ich werd da einfach 80W90 Getriebeöl reintun, unterscheidet sich ja nicht großartig von einem 15W40, muss dem reichen. ansonsten kostet ein neuer Satz für das Teil auch nur 20€.

0
  • 5W40 nehmen und gut ist

Meine Jetforce hat das auch bekommen … aber wenn dickeres Öl drin hast einmal „ablassen und komplett neu machen“.

Dann qualmt die Bude auch nicht so und wenn man dann kein E10 tankt, kommt man auch schon mal paar KM weiter.

Kann man sich drüber streiten aber ich habe Super+ getankt diekt 10-15 KM mehr gefahren und kein stinken und qualmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

5 W 30 aus einem 200 L Faß im Großhandel kostet auch 4 € / L.

Bei VW Händlern direkt kostet der Liter eben 40 €. Das ist dann eine Garantieverlängerung bzw. Mobilitätsgarantie, die so eingepreist wird

Um welches Fahrzeug geht es? Und was schreibt der Hersteller in die Bedienungsanleitung?


verreisterNutzer  09.09.2022, 04:25

Jo, Empfehlung nach Hersteller ist genau eins mit den oben angegebenen Klassifikationen.

Fahrzeug ist ein 125er Roller, 4 Takter.

0

Nimm einfach das was für dein Motor empfohlen ist


verreisterNutzer  09.09.2022, 04:24

Jo, Empfehlung nach Hersteller ist genau das angegebene, auch alle drei Klassifikationen

0