Mögt ihr zu philosophieren?

3 Antworten

Meiner Erfahrung nach gehen die Meinungen, was Philosophieren überhaupt ist, ziemlich weit auseinander.

Viele Philosophen benutzen geschraubte, angestaubte Begriffe, um intellektuell herüberzukommen. (Das Seiende!) Ich glaube, die haben ein ernstes Problem mit dem Alltag und sich.

Anderen merkt man den niedrigen IQ direkt an, weil ihr Geschwätz immer im Kreis verläuft, wie eine kaputte Schallplatte. Und damit verbringen sie den Tag. Thekenphilosophen. Oder sie erklären die Welt auf haarsträubende Weise.

Davon abgesehen halte ich es für sehr nützlich, sich paar Gedanken zu machen, die jenseits der berühmten 7 Hobbys liegen, die auch hier bei schlechtefrage stark nachgefragt sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich lasse meine Gedanken gerne über das Dasein philosophieren. Damals noch aus dem Streben heraus "wissen zu müssen" was hier vor sich geht, heute nur noch aus reinem Interesse und aus der reinen Freude heraus.

Ich habe für mich persönlich erkannt, dass der Verstand unstillbar ist und direkt nach dem nächsten "Warum"? fragt, wenn mal ein Punkt scheinbar geklärt wurde.

Mein Rat ist dahingehend immer: Philosophiere wenn dir danach ist, aber verliere dich nicht darin, denn das Ergebnis wird stets Leid sein, weil du den Verstand nicht bändigen kannst.

Ich fand die Wahrheit in der Stille des Seins, denn das Sein benötigt keine Erklärungen und Konzepte, es "ist" einfach.

Akzeptiere stets alles in dem Moment seiner Erscheinung als gegeben, sei es ein Gedanke, eine Situation, ein Gefühl und alles weitere, was die Existenz mit sich bringt, so wirst du Frieden finden.

Alles Gute dir und liebe Grüße


Pyramesse27806  17.06.2023, 15:03

Auf den letzen Satz bezogen: Akzeptanz gegenüber den jeweiligen Wirkungsursachen, deren Präsentanten wir sind.

1

Um, ausgehend von der Ontologie, der Mutter aller Wissenschaften, die Geheimnisse des Lebens zu ergründen. Denn nur die Lehre des Seienden kann klären was existiert und was nicht, wie die Dinge untereinander zugeordnet sind und welche Prinzipien des Seienden in Wirklichkeit gelten.