Mit dem Smartphone an der Kasse bezahlen, wie erwähne ich das?

8 Antworten

Einfach "mit Karte (bitte)" sagen...du hältst dein Handy/deine Uhr an genau das gleiche Gerät egal ob mit Handy, Uhr oder Karte

Ich habe für knapp ein Dreiviertel Jahr im Lebensmittel-Einzelhandel gearbeitet und wenn ich gefragt habe, bar oder mit Karte. Haben mir viele die mit Handy bezahlt haben, geantwortet mit Karte, mit Smartphone oder mit der Uhr. Mit „Zahlungsmethode“ habe ich persönlich noch nie gehört. Im Endeffekt ist mit Karte, die genannte Möglichkeit gemeint und macht keinen Unterschied.

"mit Karte" ist der beste Ausdruck.

Am Ende ist es eine kontaktlose Kreditkarten (oder Girocard) Zahlung.

Manche Läden habe über ihre Apps eine Möglichkeit zum Bezahlen mit dem Smartphone. Dort wird man wahrscheinlich sein PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift hinterlegt haben und dann z.B. per QR Code die Verbindung zwischen Einkauf und App aufbauen. Das hat nichts mit einer klassischen Kartenzahlung zutun.

In der Hinsicht hat "Bezahlen mit Handy" eine ganz andere Bedeutung.

Bei "mit Karte" wird das Kartenterminal aktiviert, worüber am Ende die Bezahlung abgewickelt wird. Der Ausdruck führt zum Ziel.

Ich nutze auch immer "mit Karte". Ich zahle meistens auch mit meiner Smartwatch. Es ist dort auch eine kontaktlose Kreditkartenzahlung.

Mit Karte, ist ja im Endeffekt ja auch nichts anderes als eine Digitale Bankkarte auf dem Handy oder auch der Uhr.

Wenn ich mit Google Pay bezahle, sage ich "Kreditkarte" und wenn ich mit meiner Bank-App bezahle (das mache ich meistens), dann sage ich "EC-Karte".

Bei den allermeisten Terminals reicht es aber, wenn sie aktiviert werden, die unterstützen mittlerweile fast alle Karten.

Dein NFC-Chip im Handy gibt sich als Karte aus und übermittelt die entsprechenden Daten ab das Terminal.

Es ist also egal, ob du dein Handy oder eine Kreditkarte mit NFC dran hältst – das Ergebnis ist dasselbe.