Mit ADHS im Rettungsdienst?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

,,ADHS  befähigt zu Berufen, die spannend, schnell und aufregend sind und wo es darum geht, einen Auftrag zur erbeuten, ein Interview zu bekommen oder ein Bild zu schießen. Aussendienst, Vertrieb, Journalismus sind hier gute Beispiele."

,,Wenn die Spannung steigt und sich Notfallsituationen abzeichnen, bekommen ADHS Betroffenen oft einen klaren Kopf und einen guten Überblick. ADHS Betroffene sind oft gute Rettungssanitäter oder Notärzte. Sie können auch gute Staatsanwälte sein, wenn sie ihren Gerechtigkeitsinn darüber ausleben können."

,,Auch kreative und künstlerische Berufe können ADHS-er sehr gut ausüben. Ihre Kreativität und Intuition kann sich hier entfalten. Auch unter den Politikern, Schauspielern und in allen Medien sind sie häufig zu finden. In diesen Berufen können Sie auch sehr erfolgreich sein und große Anerkennung erfahren."

https://praxis-neuy.de/adhs/adhs-und-beruf/

Ich habe ADHS und bin Rettungssanitäterin. Wenn wir keinen Patienten hinten drin haben, oder es sich um keinen Notfall handelt kommt es ab und an vor, dass ich träume und falsch oder zu früh abbiege. Sonst fühle ich mich (auf der Arbeit) nicht beeinträchtigt. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ADHS

Hi,

Mich würde es interessieren, wie es ist im Rettungsdienst zu arbeiten, wenn man ADHS hat.

Ich muss ehrlich gestehen: ich habe bislang noch keinen Kollegen mit ADHS kennengelernt. Das heißt allerdings nicht, dass es keine gibt.

Aber man hat trotzdem chancen im rettungsdienst zu arbeiten, wenn man ADHS hat oder? Oder, hat man dann eher weniger chancen.

Man muss hier zwei Fälle unterscheiden...

Zum einen muss vor dem Erwerb einer rettungsdienstlichen Qualifikation - egal, um welche es sich handelt - die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung bescheinigt werden.

Verhaltensstörungen wie ADHS können, je nach Schwere und Ausprägung, schon hier einen Ausschlussgrund darstellen.

Das liegt allerdings im Ermessen des Hausarztes, ggf. unter Zuhilfenahme des behandelnden Facharztes.

Zum anderen muss man einen Blick auf die Berufspraxis werfen: die Arbeit im Rettungsdienst erfordert generell eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit - im Zweifelsfall über zwölf Stunden Dienst mit "Leistung auf Abruf". Das sind per se Dinge, die mit ADHS hochgradig problematisch werden können.

Aufgaben müssen grundsätzlich sorgfältig erledigt werden und dulden oft praktisch keinen Aufschub.

Fazit

Im Grunde ist es hier stets eine Einzelfallentscheidung unter Berücksichtigung der Gesamtumstände - ob man im Rettungsdienst mit ADHS arbeiten kann und ob es sinnvoll ist, sind zwei Paar Schuhe.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Lilykid  02.03.2023, 20:19

Fragst du jeden Kollegen ob er adhs hat?

1
SaniOnTheRoad  02.03.2023, 20:45
@Lilykid
Fragst du jeden Kollegen ob er adhs hat?

Nein - wieso sollte ich?

Das Klima im Rettungsdienst ist generell sehr familiär und ein großer Teil der Krankengeschichten erfährt man ohne große Nachfrage von betroffenen Kollegen selbst - und ein weiterer großer Teil fällt in Anbetracht der Zeit, die man miteinander verbringt, schlicht auf.

0
SaniOnTheRoad  02.03.2023, 21:09
@Lilykid
Dann kannst du nicht wissen, dass keiner deiner Kollegen adhs hat

Der spannende Punkt ist: ich muss es auch nicht wissen.

Statt "ich habe noch keinen Kollegen mit ADHS kennengelernt" hätte ich auch genauso gut schreiben können "mir wäre kein Kollege bekannt, der ADHS" hat. Sinnlose Wortklauberei, Quintessenz ist die gleiche.

Wenn die Ausprägung derart gering ist, dass sie gar nicht auffällt, spielt sie keine Rolle - und wenn nicht, wäre sie schlichtweg aufgefallen.

0
darkw0lf402 
Fragesteller
 03.03.2023, 07:50

Danke für deinen Kommentar!

Es ist aufjedenfall nicht unmöglich. Man muss halt sehr stark an sich arbeiten.

1
SaniOnTheRoad  03.03.2023, 17:18
@darkw0lf402

Gerne!

Es ist aufjedenfall nicht unmöglich. Man muss halt sehr stark an sich arbeiten.

Wirklich "unmöglich" ist tatsächlich wenig - es ist halt die Frage, wie viel Zeit und Energie man investieren kann und muss, um das Ziel zu erreichen.

0
FloraFinia17  03.03.2023, 16:46

Ich habe ADHS und habe im Rettungsdienst gearbeitet. Neben dem Studium ist es mir allerdings zu viel geworden. Ich bin gut klar gekommen, war aber öfters beim fahren abgelenkt und bin dann öfters mal falsch abgebogen, weil ich wieder geträumt habe. Aber das ist mir nie passiert, wenn der Patient kritisch war, sondern nur bei Krankentransporten usw. Bei kritischen Einsätzen ist man auch als ADHSler durchs Adrenalin fokussiert.

1

Das ist eine interessante frage, Ich arbeite seit ein paar jahren als rettungssanitäter und habe ADHS Es hat mich ziehmlich viel disziplin gekostet, mich daran zu halten, mich auf meine arbeit zu konzentrieren und fokussiert zu bleiben, Ich habe mir ein paar eselsbrücken angewöhnt, wie zum beispiel eine liste mit Aufgaben, die ich erledigen will, die ich jeden Tag überprüfe und versuche, die ich schaffe Auch ändert sich mein fokus je nach situation. Ich versuche immer, meine Aufmerksamkeit a


darkw0lf402 
Fragesteller
 02.03.2023, 17:32

Verstehe. Aber man hat trotzdem chancen im rettungsdienst zu arbeiten, wenn man ADHS hat oder? Oder, hat man dann eher weniger chancen.

0

Ich denke schon das dies möglich ist. Ich habe auch schon mal von einer Sanitäterin gehört die Borderline hat.