Mischfirmen Beispiele

2 Antworten

Mischfirma: eine Kombination aus Personen-, Fantasie- und/oder Sachfirma, z. B. Tchibo – Carl Tchilling-Hiryan-Kaffeebohnen.Wie auch bei Markennamen werden im Zuge der Globalisierung vermehrt international funktionierende Kunstbegriffe eingesetzt, welche erstens in möglichst vielen Sprachen aussprechbar sind, zweitens weltweit weitestmöglich unbesetzt sind (z. B. keine Treffer in Internet-Suchmaschinen vor der Firmierung), drittens in jeder Sprache positive Assoziationen wecken; z. B. „Novartis", das die lateinischen Ausdrücke für neu und Kunst vereint.

Die Frage ist recht allgemein.

Sind mischformen der Gesellschaftsformen gemeint?

GmbH & Co. KG

UG & Co. KG

Oder Unternehmen mit die unterschiedliche Branchen mischen:

Baustoffhandel und Installationsbetrieb

oder wie Daimler früher Autos und über die EADS Beteiligung Flugzeuge