Warum stehen eher männliche Frauen auf eher weibliche Männer und andersrum?

15 Antworten

Jeder Mensch hat eine feminine und eine maskuline Seite, man kann es auch den inneren Mann und die innere Frau nennen. Letztendlich geht es darum, beide zu integrieren und in Balance zu bringen.

Die ersten Menschen, die uns ein Rollenbild von männlich und weiblich geben, sind unsere Eltern und oft orientieren wir uns an dem, was sie uns vorleben.

Im Erwachsenenleben suchen wir in der Regel, das was wir selbst nicht leben. Es ist schon richtig, dass Frauen, die eine eher maskuline Seite leben und ihre weibliche Seite unterdrücken, sich von femininen Männern angezogen fühlen. Es gibt aber die unterschiedlichsten Beziehungsmodelle.

Jeder kann versuchen, seinen inneren Mann und seine innere Frau in Balance zu bringen, das bedeutet, dass man an sich arbeiten und mit sich selbst auseinander setzen muss.

Jeder Paar- und Sexualtherapeut kann dir Informationen darüber geben, wie diese Dynamiken funktionieren.


typischedddy 
Fragesteller
 02.06.2018, 23:13

für den unteren satz danke ich dir sehr!

0

Also innerhalb meiner Erfahrung würde ich nicht maskuline Frauen und feminine Männer, sondern aufgeschlossene Männer und Frauen sagen. Frauen und Männer, die sich nicht anhand dem definieren, was an ihnen rumbaumelt (oder eben nicht rumbaumelt) oder mit dem sie Sex haben wollen (oder eben nicht Sex haben wollen). Testestoronmaschinen-Männer, die auch nicht davor zurückschrecken ne Frau dumm anzumachen, wirken sind in der Regel äquivalent zu den Frauen, die sich eben sehr "schwach" (soll nicht beleidigend gegenüber solchen Frauen sein) verhalten und einen Beschützer wollen, der eben auch mal zuhauen kann.

Wenn eben eher die "weiblichen" Frauen auf dich stehen, dann wirkst du vermutlich anders auf diese Frauen, als du dich selber beschreibst. (oder es ist einfach zufall, dass du genau auf solche "weiblichen" Frauen triffst, die dann doch ein bisschen mehr milchbubenhaften Charme mögen.)

bist du das auf dem Profilbild? Also mit der Frisur und der Pose wirkst du mutig und eher draufgängerisch. Wenn du dich anders fühlst, kann es trotzdem auf andere Leute extrem"männlich" rüberkommen, wenn du normen überschreitest und dir so ein vogelnest auf den Kopf setzt. (nichts gegen die Frisur - auf dem Bild sieht's gut aus)


typischedddy 
Fragesteller
 31.05.2018, 00:42

bin eher der ruhige.. bzw feminine

0

Kann ich so nicht bestätigen... Ich bin selbst eher burschikos und stehe absolut nicht auf feminine Männer.

Allerdings muss ich sagen, dass ich eher „zierlichere“ Männer bevorzuge, wandelnde Schinken sind nicht meine Welt. Also nein, keine Spargeltarzane, aber eben auch nicht der Typ Türsteher, dessen größtes Hobby Bankdrücken ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2006 in der gleichen Beziehung.

OlliBjoern  31.05.2018, 01:28

Burschikos ist sehr knorke. :)

Bankdrücken hatte ich so mit 20 aufgegeben (mit ca. 16 angefangen), danach besuchte ich Banken vor allem zum Geldabheben.

1
Kugelflitz  31.05.2018, 01:30

Hach herrje, knorke hab ich ja auch schon ewig nicht mehr gehört/gelesen. :D

Parkbänke sind auch was Nettes, vor allem an einem heißen Tag.

1
Burgmaid2  31.05.2018, 17:07

Super Antwort! ☺

0

Ich muss sagen dass mir das auch manchmal bei einigen paaren auffällt, aber das jetzt nicht so oft

Ich habe keine besonders weiblichen Gesichtszüge und auch keine weibliche A-Figur, geschweige denn die X-Figur. Ich stehe auf männliche Gesichter und gut ernährte Männer. Also nicht die klassisch ideale V-Figur, sondern eher, wenn sein Oberkörper und seine Hüfter breiter geformt sind, als meine. Dass würde dem H-Figurtyp entsprechen. Ich mag es, wenn sein Kopf, Augen, Nase, Mund und Kinn grösser oder breiter ist(/sind), als es bei mir ist.

In jungen Jahren findet man weiblichere Gesichter einfach schöner. Später will man die anderen, weil man sich nach einem richtigen Kerl sehnt.