Minijob machen, trotz Jobcenter und BAföG Einkommen?

4 Antworten

Wenn Du derzeit außer Bafög - und unter 25 Kindergeld kein weiteres Einkommen hast, dann solltest Du auf dein Bafög - ja min. den pauschalen Freibetrag von 100 € haben, wenn Du keine höheren notwendigen ausbildungsbedingt Aufwendungen nachweisen kannst.

Erzielst Du dann zusätzlich Erwerbseinkommen, dann würde erst einmal der pauschale Freibetrag auf dein Bafög - von 100 € entfallen, dafür stehen dir dann die Freibeträge auf Erwerbseinkommen nach § 11 b SGB - ll zu, dass wären vom Bruttoeinkommen zunächst 100 € Grundfreibetrag.

Ab 100 € - 1000 € Brutto kommen 20 % und von 1000 € - 1200 € Brutto weitere 10 % an Freibetrag dazu.

Würdest Du also monatlich 450 € Brutto gleich Netto verdienen und bekommen, dann wären das 170 € Freibetrag und voraussichtlich nach Abzug des Freibetrags 280 € anrechenbares Erwerbseinkommen.

Wenn Du mehr als 400 € Brutto verdienst, könntest Du notwendige berufsbedingte Aufwendungen über 70 € im Monat zusätzlich auf Nachweis absetzen, denn in den 100 € Grundfreibetrag sind 30 € Versicherungspauschale enthalten, die können in Abzug gebracht werden, so kommt man dann auf diese 70 €, die man erst einmal für z.B. seine Fahrkosten einsetzen muss.

Dein Bafög - wäre dann erst einmal volles anrechenbares Einkommen, so wie z.B. dein Kindergeld auch, vom Bafög - kannst Du dann aber noch notwendige nachweisbare ausbildungsbedingte Aufwendungen absetzen.

Das BAföG wird vom Minijob meines Wissens nach nicht berührt.

Von Minijobverdienst werden jedoch bis zu 280 € auf das ALG 2 angerechnet = ggf. bekommst Du keines mehr.

Der Nebenverdienst wird auf jeden Fall gegengerechnet.

Allerdings sind beim Jobcenter die ersten 100€ anrechnungsfrei und von dem Rest werden 20% nicht angerechnet.

(Wie sich das beim BAföG verhält, weiß ich allerdings nicht.)

Du würdest also mehr haben. Nicht unbedingt viel mehr, aber ein wenig mehr.

Als Bezieher von ALG 2 hast du außerdem die Möglichkeit zur Tafel zu gehen und dort gegen eine geringe Gebühr Essen zu erhalten.

Vielleicht reicht das ja schon, damit du zurecht kommst. So hättest du dann mehr Zeit, um dich auf deine Ausbildung zu konzentrieren, als wenn du einen Nebenjob hättest.

VG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube, wenn du ein Minijob annimmst musst du das denn Arbeitsamt melden, dann überprüfen die wie viel du bekommst usw. Und dann kann sein das du überhaupt kein Arbeitslosen Geld mehr kriegst, oder weniger. Ach so da gibst auch an ob du ein Mitbewohner usw hast.