Milch abkochen - wie lange bei welcher Temperatur?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach nur 30-60 Sek. kochen reicht um die meisten Keime abzutöten.

Pasteurisiert wird z.B. bei ca 75°C für 15-30 Sek.


Oldie01  29.08.2011, 18:14

Ich zitiere mal Wiki

Am bekanntesten ist die Pasteurisierung von Milch, die hierzu 15 bis 30 Sekunden auf 72 bis 75 °C erhitzt und danach sofort wieder abgekühlt wird. Krankmachende (pathogene) Mikroorganismen in der Milch werden dabei abgetötet, gewisse Mikroorganismen bleiben jedoch vorhanden. Die Milch ist also nicht steril. Pasteurisierte Milch bleibt ungeöffnet bei 6 bis 7 °C gelagert etwa 6 bis 10 Tage genießbar.<

0
scheggomat  09.03.2016, 10:19

Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, möchte ich sie dennoch
beantworten. Per Google und Co. wird garantiert der ein oder andere
Interessierte hier landen.

Rohmilch 'kocht' man nach optionalem Filtern so ab:

Milch auf mindestens 63°C erhitzen und mindestens 30 Minuten bei dieser Temperatur halten.

Dadurch werden alle schädlichen Mikroorganismen abgetötet, die restlichen Milchbestandteile aber nicht sonderlich beeinflusst. Der Frischecharakter der Milch bleibt komplett erhalten.

Dieses Verfahren nennt sich Dauererhitzung und ist ein anerkanntes Pasteurisierungsverfahren.

Aufkochen auf ~100°C ist total überflüssig; selbst eine H-Milch erfährt dank moderner Technik keine so große thermische Belastung, obwohl sie dabei für 2-4 Sekunden auf 135-150°C erhitzt wird.

0

Wenn dir bekannt ist, wo die Rohmilch herkommt und wie die Tiere gehalten werden, ist es so unbedenklich wie einen ungewaschenen Apfel zu essen. Rohmilch ist nicht von Natur aus mit Keimen belastet, die dem Menschenmagen Schaden.

Rohmilch wird während ca. 15-20 sec. auf 72 erhitzt, dann sind die meisten keime abgetötet (Bin Milchtechnologe von Beruf) Ps. UHT=Ultrahocherhitzt): 3 sec. auf 125 c !!!¨lG :DDDDDD


scheggomat  05.01.2015, 20:06

Tja Kurzer, dann lerne mal richtig! UHT = 135-150 Grad für 2 - 6 Sekunden. Je nachdem ob es sich um direkteoder indirekte Erhitzung handelt. Was du meinst ist ESL-Milch. Jedenfalls eine Art davon.

0

Ich hole meine Milch von einem Bauern in der Nähe. Ich weiß dort, wie die Tiere gehalten und gefüttert werden. Die Milch lasse ich zügig aufkochen, nur einmal kurz sprudelnd, dann nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn abkühlen. Danach tue ich ihn in den Kühlschrank und verzehre die Milch rasch, also nicht über ne Woche stehen lassen oder so !