Merkwürdiges klappern/klopfen im Auto?

5 Antworten

Kraftstoffleitungen sind aus Kunststoffen und eng am Unterboden befestigt. DIE klappern definitiv nicht. Dann schon eher der Auspuff. Eine lockere Verschraubung, ein maroder Gummi.... Und schon hat man bei einer Unebenheit auf der Straße, einem Gullideckel... ein unschönes klappern und klopfen .

Auspuff Befestigung und Gummis´s überprüfen ! Auch mal kräftig daran wackeln... dann kann man solche Fehler schnell finden. Auch die Hitzeschutzbleche (Abschirmungen) sollte man im Augenschein nehmen. Oft aus Alu mit Stahlscheiben am Unterboden befestigt. Leider gibt das ein sog. galvanisches Element bei dem das Alu regelrecht weg gefressen wird.


MAB98  10.11.2021, 11:13

"Kraftstoffleitungen sind aus Kunststoffen und eng am Unterboden befestigt. DIE klappern definitiv nicht."

Wir reden hier über VW, da ist alles möglich! Das Problem hatten die tatsächlich öfters, hab da schon einige Berichte drüber gelesen, daher nicht so abwegig, wie du denkst.

In den Fällen wurden die Leitungen ziemlich locker verlegt, ohne richtige Befestigung und klapperten vor sich hin. Wahrscheinlich wollte man ein paar Clipse sparen...

1

Kaum an zu nehmen dass es die Steuerkette ist, die bei diesem Motor so stark verschleißen kann dass sie überspringt was einen Motorschaden verursacht. Denn das äußert sich eher in einem rasselnden Geräusch bei den ersten Motorumdrehungen nach dem Anlassen.

Aber lass die Steuerkette vorsichtshalber trotzdem mal checken, das geht soviel ich weiß ohne große Demontage über ein Zugangsloch in der Verkleidung.

Da es unregelmäßig auftritt, ist es schon mal nicht der Motor oder das Getriebe. Der Auspuff ist es wohl auch nicht, weil aus Edelstahl, höchstens eine Halterung. Ich tippe auf ein Hitzeschutzblech über dem Auspuff oder auf eine Bremsleitung.


hotrod66  10.11.2021, 05:55

Wie soll eine Bremsleitung klopfen?

0
Giggling493  10.11.2021, 15:01
@hotrod66

Indem sie irgendwo gegen schlägt weil sich eine Befestigungsschelle gelöst hat

0

Ich hoffe mal für dich dass es nicht die Steuerkette ist. Bei 120.000 km haben die 1,4 TSI nämlich so ihre Macken besonders mit den Abstreiferingen und der Steuerkette.


TimZippenfennig 
Fragesteller
 10.11.2021, 00:54

Okay, danke für die Antwort. Das Auto hat jetzt 126.000km runter, es könnte also durchaus sein. Würde sich das dann nicht wie ein "Dauerton" anhören und nicht in unterschiedlichen Abständen?

0
Marcel623  10.11.2021, 01:42
@TimZippenfennig

Wie sich das anhört, kann ich dir nicht genau sagen. Aber Steuerkette hoher Öl-Verbrauch wegen der Abstreifringe Sind bei diesen Motortypen die ersten gängigen Symptome. Ich gib dir einen gut gemeinten Rat, versuch die Kiste irgendwie los zu werden, auch wenn die Wahrheit jetzt ein bisschen wehtut. Aber ab jetzt steckst du nur noch rein und der Aufwand wird am Ende teurer als alles andere. Das haben die 1,4 1,6 und ich glaube auch die 1,8 TSI mit Steuerkette leider so an sich.

1

Hallo, bei Volkswagen, speziell die Golf und Passat Modelle leiden unter vorzeitigem Verschleiß der Gummilager des vorderen Stabilisators. Die Gummilager kosten ca. 25 Euro und der Einbau bei VW ca. 250 Euro. Wir hatten den Golf 5 als Firmenwagen daher kenne ich das.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ferndiagnose ist nicht möglich, lass es in der Werkstatt prüfen. Wie kommst du auf Kraftstoffleitung?


TimZippenfennig 
Fragesteller
 10.11.2021, 18:33

Da ich das in verschiedenen Foren schonmal gehört habe.

0