Merkwürdige Stromschaltung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also die Lösung zu deiner Wahrheitstabelle:
Kreuzschaltung.

Nur eines passt nicht, nämlich die Aussage
"der Zustand 'Dunkel' änderte sich nicht auch nach mehrmaligem Betätigen des einen Schalters nicht".Das ist nur erklärbar, wenn einer der Schalter temporär geklemmt hat oder ein Kontakt nicht richtig schloss. Sonst aber muss sich bei der Kreuzschaltung der Zustand bei jeder einzelnen Betätigung ändern. Mit zwei Betätigungen erreicht man wieder den vorherigen Zustand.
Verdrahtung so:
2 Wechselschalter aussen, der Rest (1 bis unendlich viele) Kreuzschalter (oder Polwender oder Doppel-Wechselschalter), in eurem Fall 2.

Bild zum Beitrag

Hier die Quelle des Bildchens mit einer Animation aus nur drei Schaltern:

https://elektricks.com/animation_kreuzschaltung.html

Mehr dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschaltung

https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Kreuzschaltung

 - (Mathematik, Physik, elektrikproblem)

Blume8576  02.02.2019, 14:57

Kleine Richtigstellung : Kreuzschalter sind keine Doppelwechselschalter !

Doppel- oder Wechsel/Wechselschalter ( je nach Hersteller ) sehen aus wie Serienschalter, beinhalten aber 2 Wechselschalter. Einfach nur platzsparender als 2 normale Wechselschalter.

0

Bei mehreren Schaltern liegt normaler Weise immer Serienschaltung vor. Das bedeutet, dass man bei jedem Schalter ein und ausschalten kann!


sauresbaerle  25.01.2019, 20:34

Das ist nicht richtig! 4 Schalter in Serienschaltung heißt daß alle 4 Schalter eingeschaltet sein müssen damit eine Lampe leuchtet!! wird irgendeiner ausgeschaltet, ist das Licht aus!

1
Blume8576  27.01.2019, 12:50
@sauresbaerle

das ist auch nicht richtig .  Du verwechselst das mit der Reihenschaltung.  Ein Serienschalter hat einen Stromeingang und 2 getrennte ,geschaltete Ausgänge für 2 getrennte Lampen .  Er hat dann eben 2 Wippen zum schalten.

Das Wort Serienschalter hat mich als Lehrling auch verwirrt. Ein Kolege meinte dann"  Sehe es mal so :   Du schaltest erst eine Lampe ein ,dann die andere. Es ist der SELBE Schalter aber wie bei EINER Fernsehserie schaust du erst eine Folge der Serie und dann die Nächste "

0
sauresbaerle  02.02.2019, 14:21
@Blume8576

Ich habe NICHT Serienschalter geschrieben, sondern SERIENSCHALTUNG !!! Das sind zwei paar Stiefel!

0
Blume8576  02.02.2019, 14:48
@sauresbaerle

Dennoch ist mit Serienschaltung im Haus im allgemeinen, die gemeint,bei der man mit einen Schalter, der 2 wippen hat , 2 Lampen getrennt schaltet.

Kann man von mehreren Schaltern an verschieden Stellen An und Aus schalten, dann braucht man eine Wechsel- , Kreuz- oder Tasterschaltung.

Du hast das richtig gemeint , nur den Begriff Serienschaltung anders deviniert :-)

0

das ist eine Kreuzschaltung ( 2 Wechselschalter und 2 Kreuzschalter)

Es kann nur so gewesen sein , das beim letzten ausschalten (vor dem nicht einschalten können)   der Schalter ,mit dem ausgeschaltet wurde , nicht ganz umgeschalten hat.

zufälligerweis hat er dann genau diesen beim einschalten betätigt.

Also 2 Zufälle gleichzeitig :-) 

ich bin seit 25 Jahren Elektriker  und habe schon viel verrücktere sachen erlebt :-)

War das ein Rätselparcours?
Das ist eine normale digitale Schaltung.
Was waren das für Schalter? Und was hing sonst noch dran? Relaisschaltungen?


atoemlein  26.01.2019, 01:24

Digitale Analyse:
im KV-Diagramm gibt es keine Vereinfachungen.
Somit müssen das vielpolige Schalter gewesen sein, oder Relaisschaltungen.

0
atoemlein  27.01.2019, 11:53
@Blume8576

Schon klar... Ich hätte schon in der ersten Antwort das Schaltschema bringen können, aber vielleicht hätte der Fragesteller ja noch mehr von der Situation preisgegeben.
Die Fragestellung ist aber inkonsistent. Denn die Wahrheitstabelle widerspricht der Aussage "...der Zustand „Dunkel“ änderte sich nicht auch nach mehrmaligem Betätigen des einen Schalters nicht"

0
Blume8576  27.01.2019, 12:06
@atoemlein

Das hat mich auch erst irritiert. Da gebe ich dir recht.

Er hatte das Problem "dunkel ändert sich nicht" und wollte durch die tabelle herrausfinden wann es auftritt. Er war dann verblűfft das es eben nicht mehr auftritt.

Hätte er den Zustand gefunden hätte man űber mögliche klemmfehler oder defekte Schalter diskutieren können.

Lg

1
Padko 
Fragesteller
 27.01.2019, 12:41
@atoemlein

Das war kein Rätselparcours, nur in der Wohnung eines Freundes. :-)

0