Mercedes w202 c180 Motor läuft unruhig, was tun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, der M111 macht das gerne. Meistens ist Falschluft das Problem. Ob es Falschluft ist kannst du nachprüfen, indem du die Lambdasondenwerte ausmisst. Dazu einfach das Kabel bis zum Anschlusskasten verfolgen und mit einem Multimeter zwischen dem Einzelstecker und Masse messen. die Spannung sollte im Bereich 0,2-1V pendeln, bei Falschluft ist sie dauerhaft sehr niedrig und verändert sich nur, wenn man Gas gibt. Sollte es Falschluft sein, die üblichen Verdächtigen abklappern.

An der Drosselklappe ist ein dicker Pneumatikschlauch angesteckt, zieh den mal ab und versuche, durch den Schlauch Luft durch zu ziehen. Falls das geht aufpassen, dass du keine Kohlekrümel einsaugst, dieser Schlauch geht zu einem Taktventil und von dort aus zum Aktivkohlefilter. Der Motor saugt da ganz gerne mal Kohlekrümel an, die das Taktventil verklemmen. Paar mal wo gegen klopfen und es sollte wieder gehen. Ich hab vor dem Taktventil einen Kraftstofffilter rein gesteckt, der die Krümel abhält.

Ansonsten mal die Pneumatikanschlüsse an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe überprüfen, besonders die Teillastentlüftung unter den Saugrohren, die Schläuche werden über die Jahre steinhart und brechen irgendwann durch die Vibrationen. Von oben sieht man die leider kaum.


sfixn2000 
Fragesteller
 08.03.2021, 22:52

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich werde die nächsten Tage deine Tipps versuchen.

0

Warum tauscht man den Kühler wenn die Kiste unrund läuft? Für alles andere bist du bei deiner Werkstatt (hoffentlich kam die nicht auf die Idee mit Kühler) besser aufgehoben. (Sollte diese jedoch den Kühler verkauft haben, zum einen Respekt vor dem Meister, der hat das Talent nem Eskimo nen Kühlschrank zu verkaufen, zum anderen such dir ne andere Werkstatt)


sfixn2000 
Fragesteller
 08.03.2021, 22:58

Vor dem Kühlerwechsel lief der Motor schon einmal unruhig und dann ging der Kühler am nächsten Tag kaputt bzw. wurde an 3 stellen undicht, demnach dachte ich mir okay der Motor wird nicht anständig gekühlt und deshalb der unruhige Motor. Trotzdem Danke für die Hilfe

0

Öl im Kabelbaum. Hat das dann in das Motorsteuergerät gedrückt.

Andere Alternative ist Luftmassenmesser defekt.

Das ist beim m111 meist die Ursache für deine beschriebenen Symptome.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe bei Mercedes gelernt und gearbeitet.

DerBayer80  08.03.2021, 18:47

Wie bekommt man Öl in nen Kabelbaum? Das hatte ich echt noch nie?

0
Minecrafter473  08.03.2021, 18:48
@DerBayer80

Das ist tatsächlich nen typisches problem bei den Mercedes 4 zyl Benzinern. Über die Nockenwellenversteller drückt der das rein. Das verteilt sich dann im kompletten Kabelstrang bis einige Fehler auftreten.

Das 722.6 macht das auch ganz gerne, deswegen muss man bei diesen auch regelmäßig den Stecker tauschen.

1
DerBayer80  08.03.2021, 18:49
@Minecrafter473

Siehst, wieder was gelernt. Dann ist quasi die Abdichtung am Nockenwellensensor a Werk schon sch...

0
Shalidor  08.03.2021, 18:52
@Minecrafter473

Sehr anmaßend, zu behaupten eine Diagnose zu haben, wenn du das Hauptproblem des M111 nicht mal ansprichst. Abgesehen davon hat der 180 gar keine Nockenwellenverstellung.

0
Minecrafter473  08.03.2021, 18:53
@DerBayer80

Na siehste mal ;)

Ja, genau so in etwa. Beim m271 gab es twischenkabel die das Öl stoppen. Ölstoppkabel wurden die genannt. Ob es die beim m111 auch gab weiß ich aber nicht.

1
Minecrafter473  08.03.2021, 18:56
@Shalidor

Wie kommt du denn darauf das der m111 im 202 keinen nockenwellenversteller hat?

0
Shalidor  08.03.2021, 19:11
@Minecrafter473

Korrigiere: Einige 180er im 202 haben keine Nockenwellenverstellung. Der M111.920 (180) hat keine, irgendwann wurde der dann gegen den M111.921 ersetzt, der hatte dann eine Nockenwellenverstellung. Ich meinte in der Frage Baujahr 94 gelesen zu haben, da hab ich mich aber geirrt. Zu der Zeit wurde nämlich noch der M111.920 eingesetzt.

0
sfixn2000 
Fragesteller
 08.03.2021, 22:59

Danke für die Antwort ich schaue mir das mal an.

0

Fehler suchen und beheben. Ferndiagnose ist nicht möglich.