Menschenbilder in Liedern?

6 Antworten

Natürlich gibt es in nahezu jedem Lied Menschenbilder.

Schau dir beispielsweise mal an, wie sich Rapper in ihren Texten selbst idealisieren, welche Vorzüge sie betonen und wie sie die Leistungen andere Rapper abfällig kommentieren.

Alternativ beispielsweise Grönemeyers "Mensch". Dort werden die menschlichen Eigenschaften und Fähigkeiten ganz anders dargestellt, etwa die Relativierung und Akzeptanz.

Ein anderes Beispiel wäre dann Bobby McFerrins "Don't worry be happy". Dort werden wiederum andere Aspekte des Menschen betont. Die Grundaussagen über die Haltung, die man zum Leben hat, ist wieder anders.

Nehmen wir die Toten Hosen und "Schrei nach Liebe". Dort geht es um andere Merkmale und Verhaltensweisen, die ein bestimmtes Bild eines Menschen vermittelt.

Einfach zu durchblicken ist auch Falco mit "Egoist".

So, ich hoffe, ich habe jetzt für jeden Musikgeschmack was dabei - und folgende Fragen, die bei der eigenen Ausarbeitung der Menschenbilder hilfreich sein können

  • Wie stellt sich der Ich-Erzähler selbst dar? (sofern vorhanden)
  • Welche Eigenschaften, Fähigkeiten, Ziele werden als ideal herausgestellt?
  • Welche Eigenschaften werden als negativ angesehen?
  • Gibt es Aussagen/Empfehlungen zur Veränderung?

Wenn etwa beispielsweise etwas über Liebeskummer getextet wird, der niemals endet, dann wird das Bild eines pessimistischen Menschen gezeichnet, der negativ in die Zukunft blickt.


Kashila 
Fragesteller
 21.09.2016, 15:10

Wow vielen Dank, jetzt hab ich es aufjedenfall verstanden :D

2

Mit "Menschenbilder" sind die Gefühle gemeint, daher gibts solche in jedem Lied. Nehmen wir mal als Beispiel "Stimme" von EFF.

Hier geht es um Selbstvertrauen, heißt um ein "selbstbewusstes Menschenbild".


Kashila 
Fragesteller
 21.09.2016, 14:49

okay vielen Danke (:

1

Hallo Kashila,

wenn es ein beliebiges Lied sein soll und dazu noch für Religion, kannst du deinen Lehrer vielleicht überraschen, wenn er das nicht sowieso weiß:

Im neuen Gotteslob der kath. Kirche von 2013 ist das Lied von Matthias Claudius "Der Mond ist aufgegangen" aufgenommen worden (GL Lied 93).

Während du in den meisten Liedern nur jeweils ein Menschenbild herausarbeiten kannst, sond hier mehrere Aspekte berücksichtigt. Ich habe dir eine Kopie als Bild eingefügt, zu den einzelnen Strophen Stichwörter, was man herausholen könnte.

Der Mond ist aufgegangen - (Musik, Menschen, Religion)

Hallo Kashila,

zum Begriff Menschenbild (ohne Wertung und ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Da gibt es aus allen möglichen weltanschaulichen Richtungen Vorstellungen, was der Mensch vom Wesen her ist:

- Der Mensch ist des Menschen Feind.

- Der Krieg ist der Vater aller Dinge.

- Der Mensch ist ein sexuelles Wesen

- Der Mensch ist die Krone der Schöpfung.

- Der Mensch ist erlösungsbedürftig.

- Alle Menschen sind Sünder.

- Gefressen und gefressen werden.

- Jeder Mensch gehört einer Klasse an. Die geschichte ist eine Abfolge von Klassenkämpfen.

- Der Mensch ist ein soziales Wesen.

- Der Mensch ist eine Einheit von Leib und Seele.

- Der Mensch ist nur ein weiter entwickelter Nasenaffe.

Und dann siehst du dir Lieder an und stellst fest, welchem Menschenbild der Text entspricht:

z.B. "Wir sind des Geyers schwarze Haufen und wollen mit Tyrannen raufen..." - Klassenkampf