Meinungen zu Hitler?

2 Antworten

Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung verband mit der von Adolf Hitler propagierten nationalsozialistischen Revolution die Hoffnung auf Überwindung von sozialer Not, welche als Folge der Weltwirtschaftskrise bestand. Die nationalsozialistische Regierung war sich von Anfang an bewusst, das die Festigung ihrer Macht entscheidend von der Reduzierung der Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Stabilisierung Deutschlands abhing. Vor allem die beliebte Freizeitorganisation "Kraft durch Freude", welche erstmals das Reisen auch für einfache Arbeiter erschwinglich machte, erhöhte die Akzeptanz des NS-Regimes entscheidend. Steigender Lebensstandard, aber auch die durch enormen Propagandaaufwand durchgeführten sozialfürsorglichen Initiativen verankerten im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig das Bild, einer sich ausschließlich um das Wohlergehen der Bevölkerung sorgenden Staatsführung. Die eigentliche Zielsetzung des NS-Staats, alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens mit nationalsozialistischer Ideologie zu durchdringen, erkannten dabei allerdings nur ganz wenige. Eine kontinuierliche Abnahme der Arbeitslosenzahlen durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, sowie durch Rüstungsprogramme, verschaffen dem neuen Machthaber innerhalb kürzester Zeit, die weitgehende Zustimmung der deutschen Bevölkerung.

Aufgrund der durch Hitler erzwungenen Revision des "Siegerdiktates von Versailles" (Rückgewinnung Saarland, Wiederherstellung der Wehrkraft, Marsch ins Rheinland usw.) glaubte eine Vielzahl mit dem Führer den richtigen Mann an der Spitze des Reiches zu haben. "14 Jahre war es der Weimarer Republik nicht gelungen was A. Hitler in knapp 5 Jahren schaffte", so die Stimme aus dem Volk. Es gelang ihm aus ihrer Sicht, Deutschland ohne die Abgabe eines Schusses, die internationale Gleichberechtigung und die Anerkennung als europäische Großmacht wiederzuerlangen.

Die Person Adolf Hitler faszinierte und begeisterte mit seinen öffentlichen Reden und Taten (Scheinpolitik) das Volk, viele sahen in ihm die Verkörperung Deutschlands und seinen wahren Interessen. Er bot dem Volk etwas das ihnen die Weimarer Republik immer versagt hatte, leidenschaftlichen Patriotismus und das Glücksgefühl einer nie gekannten Solidarität. Das Idol der Nation, den Führer für den Weg in eine Zukunft auf die man sich freute. Sein Griff nach Österreich machte ihn im Reich so populär wie nie zuvor, vor allem weil diese Expansion ohne Blutvergießen gelungen war.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

einige, die Hitler damals gewählt haben, waren Protestwähler. der große Rest hat sich von Wahlversprechen wie dafür zu sorgen Deutschland wieder groß zu machen dazu hinreißen lassen, ihn zu wählen.

AUch wenn mir die Art und Weise nicht gepasst hat, wenigstens hat er seine Wahlversprechen gehalten oder es zumindest mit allen Mitteln versucht sie zu erfüllen.

Hitler und sein Regime haben was Propaganda angeht, ganze Arbeit geleistet. SIe haben die Juden so lange defarmiert, bis das Volk diese nicht mehr als Menschen wahrgenommen hat, sondern als Plage, die es zu bekämpfen galt. Die wenigen, die sich nicht haben blenden lassen, konnte man mit Gewalt unterdrücken.

Es gibt einige, nennen wie sie mal Optimisten, die behaupten, wenn wir damals schon das Internet in seiner heutigen Form gehabt hätten, hätte sich die Protestbewegung viel eher formieren und dagegen vorgehen können.

Ich glaube aber eher, dass sich auch die Propaganda noch viel mehr gefestigt hätte.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.

lg, Anna