Meine türkischen Eltern akzeptieren meinen Freund nicht, wie kann ich mit der Situation umgehen?

5 Antworten

Du bist 30 Jahre alt, finanziell unabhängig und hast Deine eigene Wohnung.

Alles beste Voraussetzungen, Dein Leben so zu leben, wie Du selbst es Dir vorstellst. Und Du kannst selbst entscheiden, mit wem Du es verbringen willst.

Es ist traurig, dass Deine Eltern es nicht akzeptieren wollen, aber letztlich brauchst Du ihre Zustimmung nicht.

Die Zeit arbeitet für Dich. Du kannst Deinen Freund heiraten, mit ihm eine Familie gründen, wenn Du das willst. Deine Eltern strafen sich selbst, wenn sie deshalb den Kontakt zu Dir abbrechen.

Im Moment geht es jedoch für Deine Eltern nur darum, die Kontrolle über Dein Leben zu übernehmen. Dafür ist, insbesondere Deiner Mutter, jedes Mittel recht, Dir ein schlechtes Gewissen zu machen, um ihren Willen durchzusetzen.

Vertraue auf Dich und Dein Bauchgefühl. Du bist eine erwachsene Frau mit Lebenserfahrung und triffst gute berufliche Entscheidungen. Das kannst Du auch privat.

Alles Gute für Dich,

Giwalato

Yay Deine eltern sind sexisten. Ggf. Auch Rassisten.

Das erste ist offensichtlich. (Wegen deinem Bruder. Und sie erfüllen damit leider auch das klischee das Menschen aus diesen ländern ihre töchter wie Deck behandeln ihre söhne aber alles durchgehen lassen) Das 2. Eventuell weil sie deinem Freund hier wegen seiner Herkunft anfeinden.

Klingt jetzt alles durchaus hart. Du darfst dir aber in der Sache keine Schuld zuschieben lassen. Deine Eltern sind das Problem. Nicht du. Dein freund hat durchaus Recht. Deine mum reagiert wie ein Kind auf diese Sache. Ich rate dir in den sauren Apfel zu beißen und hart zu bleiben und den Kontakt abgebrochen zu halten bis deine Eltern von selbst auf dich zukommen und mit dir reden wollen. Und dann auch klar Stellung zu beziehen.

Es ist beschissen. Aber nicht deine Schuld. Denn es ist ne reine manipulations Taktik un dich dazu zu bringen das zu machen was sie wollen.

Es geht quasi in die Richtung: tue X ansonsten bist du schuld wen ich mich ummbring. Und das ist unterste Schublade.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Kinder.

Punkt 1) "... weshalb ich ihre Träume zerstört habe."

Du bist nun mal nicht geboren, um die Träume Deiner Mutter zu erfüllen. Wäre ich an Deiner Stelle, hätte ich sie bei dieser Aussage ironisch gefragt: "Bei Deiner Aussage kommen mir die Tränen. Möchtest Du ein Taschentuch haben?"

Punkt 2)

Drohung von meinen Eltern bombardiert und ich soll nie wieder kommen etc. ich sei nicht mehr ihre Tochter, was mich mega traurig gemacht hat.

Einerseits verstehe ich Deine Traurigkeit. Andererseits warst Du wohl über viele Jahre blind, um den Egoismus und die Engstirnigkeit Deiner Eltern nicht zu bemerken.

Hätte ich solche Eltern, wäre die Beziehung bis auf weiteres erledigt, ohne dass ich noch ein Wort verlieren würde. Telefonnummern würde ich ändern, um nicht mehr belästigt zu werden.

Die bisher vergangenen 2 Wochen sind noch viel zu kurz. Als sich meine Mutter immer wieder in meine Ehe einmischte, dauerte der Kontaktabbruch meinerseits 6 Monate. Bei Deiner Familie wäre ein noch viel längerer Abbruch angemessen.

Du bist 30 Jahre jung und stehst auf eigenen Beinen. Da würde ich an Deiner Stelle respektvollen Umgang von meiner Familie erwarten - und auch verlangen!!!

An Deiner Stelle würde ich meiner Familie mal den Kopf waschen - und mit meiner Mutter anfangen! Die ticken ja nicht mehr sauber. Die Regeln, wie ich möchte, dass man mit mir umgeht, entscheide immer noch ich!

Nun stell Dich mal auf die Hinterbeine! und kusche nicht!


Infgrmnen 
Fragesteller
 13.11.2023, 13:55

Vielen Dank für die Nachricht. Natürlich habe ich etwas bezüglich ihren „Träumen“ gesagt, jedoch wurde sie umso mehr intoleranter.
Diese Situation hat mich sehr überfordert, weil dann alle auf einmal gegen mich waren.

0
Nordlicht979  13.11.2023, 14:01
@Infgrmnen

Klar - viele gegen einen. Da ist aus Gründen des Selbstschutzes Rückzug! angesagt. Beim nächsten mal, irgendwo in weit ferner Zukunft, knöpfst Du Dir gezielt eine Person nach der anderen vor und wäschst ihr mal den Kopf.

Gezieltes Vorgehen ist wichtig, also auch gezielter Kontaktabbruch!

Dass Du Deine Familie irgendwo dennoch liebst, verstehe ich gut. Aber in ihrem jetzigen geistigen engstirnigen Zustand ist jedes Wort verlorene Liebesmüh. Über den Kummer wirst Du mit der Zeit hinwegkommen. Der Kummer ist der Preis, den Du für Deine Freiheit und für Deine Meinung zahlst.

Meine Familie müsste umdenken, bevor ein Kontakt wieder möglich wäre. Wie schon geschrieben: Die Regeln, wie ich behandelt werden möchte, bestimme immer noch ich! Ich sehe da auch keine Kompromissmöglichkeit.

Formulier mal Deine Regeln - nur so für Dich zur Übung! Übe das Reden mit Klartext!

Und zu meinen Regeln würde auch gehören, wie ich will, dass mit meinem Partner umgegangen wird.

2

Also jetzt mal ganz ehrlich: Du bist 30 und kannst deine eigenen Entscheidungen treffen. Da haben deine Eltern schlicht NICHTS mitzubestimmen. Sie versuchen dich total zu manipulieren, nur damit sie glücklich sind. Dein eigenes Glück spielt hier offensichtlich keine Rolle. Das ist absolut nicht okay. Das schlimmste ist ja noch, dass dein Bruder auch eine Deutsche als Freundin haben darf aber du nur einen türkischen Freund? So ganz nach dem Prinzchen Prinzip..

Lass die erstmal links liegen, melde dich nicht mehr und versuch trotz dem Stress glücklich mit deinem Freund zu werden. Das hat sich jeder in seinem Leben verdient. Lass dich bloß nicht unterkriegen!!

Da kann man eigentlich nur einen Ratschlag geben: Es ist DEIN Leben und DEIN Glück, nicht das deiner Eltern. Ihr Weg ist der falsche, denn sie haben offensichtlich selbst kein Glück und keine Liebe gefunden. Sonst wären sie keine so nationalistischen, ignoranten, respektlosen, oberflächlichen, manipulativen Personen, die alle Register an psychologischer Kriegsführung gegen ihre eigene Tochter ziehen: Angefangen bei Lügen gegenüber deinem Freund bis hin zu dir ein schlechtes Gewissen einzureden und dir Schuldgefühle zu machen, nur um ihren Willen durchzusetzen.

Ich weiß, man sollte seinen Eltern Respekt erweisen und ihnen dankbar dafür sein, dass sie einen großgezogen haben. Aber das was sie hier veranstalten ist nicht gut. Sie wollen, dass du ihren Traum erfüllst, ohne zu fragen, was DEINE Träume sind.


Stellwerk  13.11.2023, 13:21

Und dazu auch noch mit zweierlei Maß messen: der Junior ist der Prinz und darf machen, was er will, aber die Tochter wird gegängelt.

2
Infgrmnen 
Fragesteller
 13.11.2023, 13:50

Das waren meine Sorgen, man sollte Dankbarkeit zeigen den Eltern. Weil ich noch nie die „perfekte“ Tochter war, laut meiner Mama. Dachte ich mir evtl. wäre sie glücklicher, wenn sie sieht, dass ich heiraten möchte, weil sie immer davon ausging ich möchte dies nicht.

0
Stellwerk  13.11.2023, 14:00
@Infgrmnen

Dankbarkeit ist ja grundsätzlich auch in Ordnung. Aber welche Verpflichtung erwächst daraus? Die, dass Du Dein Leben nach ihren Vorstellungen und Wünschen lebst? Das ist schon ein bisschen drüber. Und wenn das abweicht, dann sind sie nicht einfach froh, dass Du glücklich bist und lassen ihre Vorstellungen los, sondern sie beschimpfen und misshandeln und verstoßen Dich. Das ist keine Liebe. Das ist emotionale Erpressung.

"Weil ich noch nie die „perfekte“ Tochter war"

Nunja, Deine Mama ist auch weit davon entfernt, eine perfekte Mutter zu sein, eine Mutter, die ihr Kind unterstützt und auch loslassen kann.

1