Meine gegründete Sprachschule retten?

2 Antworten

Mir ist aus der Frage nicht wirklich klar, worum es wirklich geht. Zunächst erst einmal vorweg: Es macht keinen Sinn, alles zu machen, nur um etwas zu machen. Wenn es um Sprachen geht, dann sollten die Leistungen sich auch rund um Sprachen drehen.

Nachhilfe kann man machen. In dem Bereich ist der Markt hart umkämpft. Übersetzungen sind auch möglich.

Nicht machen würde ich mit einer Sprachschule Pflegevermittlung, Erste Hilfe oder ähnliches. Wenn man so etwas macht, dann nur als Vermieter von Räumen, die sonst leerstehen würden.

Wichtig ist der Fokus. Warum gibt es denn nicht genug Kunden? Aktuell sollte es doch Sprachprogramme für Flüchtlinge in großer Menge geben. Wahrscheinlich benötigt man dafür eine Zertifizierung. Dann kann man es gerne auch als Subunternehmer bei einer zertifizierten Firma für Sprachkurse versuchen.

Interessant wäre vielleicht auch die Zusammenarbeit mit Reisebüros, die dann vielleicht Urlaubsvorbereitungssprachkurse mit Ihrer Sprachschule anbieten.

Ob die Hinweise jetzt wirklich hilfreich sind, weiß ich nicht. Wenn Fragen sind, vielleicht einfach mal bei mir melden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

faress1987 
Fragesteller
 18.05.2022, 16:19

Wir haben eine Qualitätszertifikat nach langem Versuchen bekommen, die Zertifizierung alleine reicht nicht. Es gibt wenige Kunden, es lohnt sich nicht mit denen einen Kurs zu schaffen. Sie glauben, dass wir dumm sind und nicht genug recherchiert haben!! Wir haben alles richtig gemacht. Alle Schulen, denen es gut geht, arbeiten mit Flüchtlingen. Die Zertifizierung bekommt man von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Bundesamt vergibt Zulassungen bedarfsorientiert, d. h. Auch wenn unsere Schule alle Voraussetzungen erfüllt, konnte es sein, dass sie keine Zulassung bekommt. Könnten wir uns mit Sprachkursen übers Wasser halten, waren wir auf die Idee gekommen, andere Dienstleistungen zu bieten.

0
PeterSaubert  19.05.2022, 08:29
@faress1987

Das Thema Migranten mag so sein. Ich weiß es nicht. Haben Sie die Option Subunternehmer geprüft? Was ist mit den anderen Vorschlägen?

0

Bevor man was eröffnet braucht man einen sogenannten Businessplan

oder Konzept, das Jobcenter hätte dich gefördert und

du schreibst die Behörden verweigern dir jegliche Genehmigung und du willst auch Pflegevermittlung machen ?

du denkst nochmals nach in welche richtung dein Weg dich führt das was du schreibst ist nur Panik .... Vielleicht als Dolmetscher und oder Übersetzer

ich glaube du fährst dich an die Wand wenn du keinen richtigen Plan hast

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

faress1987 
Fragesteller
 16.05.2022, 00:30

Woher weißt du, dass Jobcenter mich gefördert hat. Niemand hat mich mit Rat oder Tat unterstützt. Ich habe die Schule mit dem Geld, für das ich jahrelang hart gearbeitet habe. Ich habe , obwohl ich Ausländer bin, nicht seit allzu viel Zeit in Deutschland lebe und allein hier wohne, meine Schule ins Leben gerufen. Ich wollte Integrationskurse anbieten. Dafür braucht man eine Zulassung von Bundesamt. Bundesamt verteilt diese Zulassungen nach Belieben. Die Behörden in Deutschland sind in der Steinzeit geblieben, so meine eigene Beobachtung. Ich habe keinen eizigen Cent von einer Behörde in Deutschland bekommen. Wer sagt, dass ich keinen Plan hatte. Ich bin seit 10 Jahren im Bereich der Integration tätig und weiß genau, wieviel Geld die Schulen, die eine Zulassung als Kursträger verdienen. Ich habe große Hoffnung gehabt, die Zulassung zu bekommen. Ich warte ja immer noch.

0
Irene60  16.05.2022, 00:42
@faress1987

Ich weis nicht das dich das Jobcenter dich gefördert hat, dann past das ja , und ja auch ich hab mein ganzes Geld in meine Firma gesteckt ist normal um ein Geschäft hoch zu ziehen ist nicht so wie Angestellt am Monatsende ist das Geld am Konto Selbst und Ständig ist Selbstständig ohne Jobcenter ( bei mir )

Was ich dir dann raten würde schließe dich mal mit einem Anwalt kurz vielleicht hat der andere Möglichkeiten

Ich habe zu meiner Zeit der unternehmerischen Tätigkeiten einen Unternehmensberater beauftragt der mir super geholfen hat

Und ja ich weiß auch das die Schulen mit den Kursträgern viel Kohle verdienen aber bei dir ist die Türe leider noch verschlossen und sprichwörtlich findet das Bundesamt den Schlüssel nicht

ich wünsche dir viel Kraft und Ausdauer

0
faress1987 
Fragesteller
 18.05.2022, 16:23
@Irene60

Danke auf jeden Fall für Ihr Kommentar. Diese Kursträger verdienen Milliarden, ohne den Finger krumm zu machen, und für ein bisschen Verwaltung. Neue Träger will das Bundesamt nicht, obwohl der Flüchtling mehrere Monate auf einen Kurs warten muss.

0