Meine Eltern zwingen mich nicht vegan zu sein?

16 Antworten

Sie zwingen dich nicht - du siehst nur deine Möglichkeiten nicht: Brot, Gemüse, Obst - gibt es sicher im Haushalt.

Du jedoch meinst wohl warmes Essen vegan haben zu wollen, was Extrakosten bedeuten würde.

DAS müssen deine Eltern nicht bereit stellen sondern `nur' das Übliche, das nun mal Mischkost bedeutet - hat doch aber sicher Bestandteile wie Gemüse, die du essen darfst.

Mach deine Extrawürste ,üps meinte natürlich, Tofubratlinge selbst nachdem du volljährig auszogst,ö.

Bis zur Volljährigkeit sind deine Ellis für die Familienernährung zuständig, lG.


verreisterNutzer  05.12.2020, 23:21

Ja und genau für diese "Extrawünsche", welche eigentlich der Normalfall sein sollten, haben die Eltern Kindergeld usw. Klar, das Geld wird vermutlich nicht reichen, aber wenn die Eltern sich jeden Tag Fleisch leisten können, dann können sie sich auch jeden tag eine vegane Mahlzeit leisten. Die Kosten des Fleisches fallen ja weg, aber es wird vermutlich trotzdem ein wenig teurer sein, als nicht vegan, aber das sollten den Eltern wert sein, wenn nicht, hätten sie keine Kinder zeugen sollen. Auf die moralischen Werte eines Kindes MUSS eingegangen werden, wenn nicht, ist das meiner Meinung nach Kinderswohlgefährdung, vor allem, da das Kind darunter auch psychisch leiden kann.

0

Du sprichst mir von der Seele. Ich bin seit ich 9 Jahre alt bin Vegetarierin (aus eigenem Entschluss) und würde am liebsten auf alle weiteren tierischen Lebensmittel verzichten, also mich vegan ernähren.
Ich hatte mit meinen Eltern auch ewige Diskussionen über das Thema. Wenn man sich mit dem Thema nicht beschäftigt bzw auch nicht beschäftigen will, ist es leicht zu sagen, dass Hühner nicht leiden, wenn sie Eier geben (Massentierhaltung etc.).
Sie haben auch bedenken, dass ich nicht alle Nährstoffe durch vegan essen zu mir nehme. Aber es gibt so viele andere Veganer auf dieser Welt, die es trotzdem hinbekommen. Evtl auch Tabletten nehmen, aber das würde mich nicht stören.
Ausserdem war ein Gedanke, dass es so wie so schön blöd ist, dass auf Geburtstagen extra für mich Vegetarisch gekocht werden muss, Vegan wäre aber nicht zumutbar.
Ausserdem will meine Mutter nicht jeden Tag 2 Gerichte kochen.
Ich denke mal, dass deine Eltern ähnliche Argumente haben...

Wir sind so verblieben, dass ich auf Geburtstagen einfach vegetarisch esse. Ebenso beim Mittagessen. Beim Frühstück, Abendessen und allen weiteren Snacks usw. esse ich nur, was nicht von Tieren stammt. Für mich ist das eine gute Übergangslösung. Ich werde in ein paar Monaten so wie so ausziehen, weil ich wo anders studiere. Dort werde ich mich dann komplett vegan ernähren.

Ich hoffe meine Antwort war einigermaßen hilfreich :)


lewei90  14.08.2017, 18:17

Vegetarisch im Kindeslater ist ja auch okay. Hier geht es um VEGAMISMUS...

1
Esdta  14.08.2017, 18:19

Hast du nicht fertig gelesen? Ich bin jetzt 17 und verzichte so oft es geht auf tierische Lebensmittel (auch Eier und Milch). Und möchte, wenn ich ausziehe auf alles verzichten

4
lewei90  14.08.2017, 18:25
@Esdta

So gut es geht auf tierische Produkte zu verzichten, bedeutet nicht, dass man sich veagn ernährt. Vegan ist vegan also NIEMALS etwas tierisches zu essen. Damit bist du also nach wie vor Vegetarieriin. 

1
sozialtusi  14.08.2017, 18:19

Das mit den 2 Gerichten und den GEburtstagen sehe ich auch so. Bringst Du dort dann immer deine eigenen Sachen mit hin?

0
Esdta  14.08.2017, 18:20

Bisher nicht. Auf Geburtstagen esse ich das, was es gibt und lasse einfach Fleisch und Fisch weg. Ansonsten schaue ich aber, dass ich auf Tierisches verzichten kann, so oft es geht

4
Esdta  15.08.2017, 16:45

Was ist dein Problem? Ja, ich bin Vegetarierin.

0
Esdta  15.08.2017, 16:50

Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass ich Veganerin bin. Ich habe der Fragestellerin nur Tipps gegeben, wie man mit den Eltern ein Kompromiss eingehen kann.

3

Vielleicht probierst du mal, was passiert, wenn du bei den Gerichten, die nicht vegan sind, einfach nichts mit isst? Sie können dich ja schlecht verhungern lassen. 
Denke aber daran, dir (zum Beispiel bei dm oder rossmann) Vitamin B12 Tabletten zuzulegen. Das ist das einzige Vitamin, welches man bei veganer Ernährungsweise nicht zu sich nimmt.
Viel Glück! Und vergiss nie, warum du dich für eine vegetarische Ernährung entschieden hast bzw. dich für eine vegane entscheiden möchtest! Bleib dabei, du bist auf dem richtigen Weg!
Und auf die Stimmen, die gegen Veganismus schreiben, brauchst du wirklich nicht hören. Diese Leute sind meistens nur halbinformiert und suchen extra nach Schwachstellen, weil sie sich selbst schützen müssen, damit sie kein schlechtes Gewissen bekommen. (Ich meine mal ernsthaft, wer glaubt denn wirklich, dass es in Ordnung ist, was mit den Tieren grauenvolles gemacht wird?)


casss77 
Fragesteller
 18.08.2017, 11:42

Daaaankeee ❤

2

Mir fällt nicht viel ein was du machen kannst. Immerhin bist du ja bereit selbst zu kochen und damit würdest du deinen Eltern sogar Arbeit abnehmen. Ich vermute dass sie denken eine vegane Ernährung sei ungesund. Außerdem haben sie vielleicht Angst dass du so ein Moralapostel wirst der die Welt veganisieren will (mach das nicht😓). Zeige ihnen dass du weißt was du machst und dass du bewusst isst, damit du nicht ungesund lebst. Erkläre ihnen dass vegan nicht zwingend ungesund Ist, und dass du ihnen durch die eigene Verantwortung sogar Arbeit abnehmen würdest. Immerhin müssen sie dann für eine Person weniger kochen. Leider muss ich aber sagen: Es kann sein dass deine Eltern sich einfach nicht umstimmen lassen. Ich selbst bin Vegetarier und habe auch nicht vor vegan zu leben. Unter anderem weil meine Mutter davon nix hält und mich nicht lassen würde. Wenn das der Fall Ist, musst du eben noch 2 Jahre warten bis du 18 bist. Ab da kann dir keiner mehr sagen was du zu essen hast und was nicht.

Dann iss halt was anderes...

Wie gut kennst Du dich denn überhaupt damit aus? Du kannst nicht erwarten, dass Du immer Extra"würste" gekocht bekommst. Wie soll man das im Alltag denn realisieren?


casss77 
Fragesteller
 14.08.2017, 18:03

das möchte ich auch gar nicht! ich möchte nur mein essen selber für mich machen. und ich hab mich schon gut darüber informiert.

0
sozialtusi  14.08.2017, 18:04
@casss77

Ist das denn einigermaßen machbar? Wie funktioniert dann gemeinsames FAmilienessen? Wenn auf einem Herd in einer Küche gleichzeitig zwei getrennte Essen gekocht werden? Also bei uns ginge das nicht.

0
L1MAO  14.08.2017, 18:06

Die meisten haben 4 Herdplatten...

2
sozialtusi  14.08.2017, 18:08
@L1MAO

Ja, aber wenn ich koche, brauche ich den Platz in der Küche. Da hab ich keine Lust, noch wen um mich drumwuseln zu haben. Sollten meine Kids vegetarisch leben wollen, können sie das Fleisch halt weglassen, wenn sie mir erklären können, wie sie die nötigen Nährstoffe erhaöten. Ich würde mich drauf einlassen, die Bestandteile getrennt zu kochen und ein mal die Woche für alle vegetarisch zu kochen.

Von veganer Errnährung für Heranwachsende halte ich nichts und unser Kinderarzt auch nicht. Das darf dann gerne durchgeführt werden, wenn die eigene Wohnung bezogen ist. Vegetarisch ist gesund, da gehe ich mit.

4
lewei90  14.08.2017, 18:10
@sozialtusi

Richtig, vegetarisch passt gut und zuviel Fleisch ist ungesund. Aber gerade bei Kindern und Jugendlichen sehe ich vegane Ernährug kritisch.

1
lewei90  14.08.2017, 18:11
@sozialtusi

Ja, eben... Das sollte deine Aussagen nur nochmal bekräftigen.

1
sozialtusi  14.08.2017, 18:12
@lewei90

Ah, ich dachte, ich hätte mich unglücklich ausgedrückt ;)

2