Meine Eltern erlauben mir nicht zu meinem Feund zu ziehen

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt auch davon ab, wie strikt deine Eltern das sehen. So wie sich das anhört, erlauben sie dir wenigstens eine Beziehung - vermute ich zumindest. Wenn nicht sieht das nochmal anders aus. Meine Antwort gebe ich eher unter der Prämisse, dass sie die Beziehung dulden.

In jedem Fall wirst du mit dem Zusammenziehen ja sowieso noch warten. Und das kannst du auch, ist auch nicht die dümmste Entscheidung. Du bist schließlich erst 16. Je nachdem wie du deine Eltern in dieser Hinsicht einschätzt kannst du das Thema aber "einschleichen", indem du deine Ernsthaftigkeit, Vernunft und gute Absicht in Bezug auf das Thema betonst.

Damit meine ich, dass du argumentieren könntest, dass du sowieso nicht ausziehen möchtest, bevor du finanziell auf eigenen Beinen stehst. Vorausgesetzt du möchtest eine Ausbildung machen und nicht studieren. Und was das angeht kannst du auch noch weiter ausführen, dass du sowieso lieber abwarten, dich im Job etablieren und Geld verdienen würdest, bevor du eine eigene Familie gründest - denn darum geht´s letztlich beim Heiraten. Wenn ein paar Jahre ins Land gegangen sind, du deinen Job hast und schon ein paar Jahre mit deinem Freund zusammen bist. Kannst du auch anfangen über´s Ausziehen zu sprechen. Dabei kannst du auch betonen, dass ihr schon so lange zusammen seid und du diesen Mann heiraten möchtest, es dir also ernst ist - du aber erst herausfinden möchtest wie es ist mit ihm zu leben, bevor du dich an ihn bindest. Dazu muss aber auch dein Freund ein gutes Bild bei deinen Eltern hinterlassen.

Eine weitere Möglichkeit wäre der "Kompromiss" sich zu verloben. Damit kannst du deinen Eltern vielleicht noch nachdrücklicher beweisen wie ernst es dir ist.

Wenn du studieren möchtest, kann es - je nachdem welche Möglichkeiten sich einem bieten, leichter sein "hinter dem Rücken" der Eltern viel Zeit mit dem Partner zu verbingen. Zumindest wenn du in einer anderen Stadt studierst und nicht auch noch gerade bei Verwandten unterkommst. Ansonsten gilt aber prinzipiell dasselbe, wobei du hier noch eher argumentieren kannst, dass du nicht Heiraten möchtest bevor du deine Ausbildung abgeschlossen hast.

Versuche das Ganze aus der Perspektive deiner Eltern zu sehen. Meiner Erfahrung spielt da häufig die "Sorge" darum was "die Leute denken" werden eine ganz große Rolle hinter dem Verhalten der Eltern. Wenn du ihnen Argumente an die Hand geben kannst, mit denen sie sich vor vermeintlichem Gerede rechtfertigen können, wird es ihnen vielleicht einfacher fallen dir mehr Freiheiten zu lassen. Dabei ist ein "tadelloses" Verhalten oft das beste Argument.

Das gilt aber zugegebenerweise in erster Linie bei Eltern, die ohnehin etwas kommunikativer und leichter zugänglich sind. Wenn deine Eltern nichts von deiner Beziehung wissen und du dich schon damit in Gefahr bringst von deinen Eltern zur "Rehabilitierung" zur Oma in die Türkei geschickt zu werden, dann musst du das Ganze anders angehen. Dann wirst du dich mental damit auseinandersetzen müssen, dass deine Freiheit immer von dem Willen deiner Familie bestimmt sein wird. Der beste Kompromiss der dich in diesem Fall erwarten könnte wäre, dass du es lange genug zu Hause aushältst, um deinen Freund tatsächlich zu heiraten und dein Leben dann mit ihm so zu leben wie du es für richtig hältst. Oder du gehst keinen Kompromiss ein, sondern stellst dein persönliches Glück über die Erwartungen deiner Familie. Das ist schwer, aber je nach Situation kann es so aussehen, dass ein Ende mit Schrecken besser ist als Schrecken ohne Ende.

Es ist egal wie alt Sie ist. Dieses Problem gibt es gerade in diesen Kreisen oft. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Die Kinder werden meist vor die Wahl gestellt entweder er oder die Familie. Also bleibt dir nichts anderes übrig als bis zur Ehe warten.


Livetta 
Fragesteller
 18.01.2015, 22:54

Und hättest du dich für deinen Freund entschieden ?

0
MrUnkn0wnX  18.01.2015, 22:57

Da deine Eltern, so wie du es in deiner Situation nicht gegen dein Freund sind sondern nur gegen das Zusammenziehen, würde ich warten. Das Leben ist noch lang genug und wenn ihr euch liebt und treu bleibt wird das schon. Ausserdem merkt man erst nach einer Zeit wie der Partner wirklich ist.

1

1979 war ich 23 Jahre alt. Ich war bereits erfolgreich in Niedersachsen im DGB tätig gewesen. Nun wohnte ich am Bodensee und ging also zum DGB nach Konstanz. Als ich dort auch nur den Mund aufmachen wollte wurde mir gesagt: "Baue erst mal ein Haus. Dann heirate. Und wenn Dein Mann dann einverstanden ist kannst Du hier den Mund aufmachen."

Deine Argumentation mit der Herkunft ist lediglich Futter für Rechtsradikale. Mehr nicht. Denn wenn Du Dir einbildest alle Deutschen seien so drauf wie es manche lautstarke Meiden verbreiten irrst Du gewaltig. Auch heute werden deutsche Eltern mit deutschen Wurzeln und einem Mindestmaß an Anstand ihrer 16-jährigen Tochter auf keinen Fall erlauben mit ihrem Freund zusammen zu ziehen. Zumindest nicht als Regel. Ausnahmen gibt es immer um Regeln zu bestätigen.

Also lasse bitte in Zukunft den Versuch Dich über Deinen Wurzeln selbst zu diskriminieren.

" weil es sich in der türkischen Gesellschaft nicht gehört dass ein Mädchen vor der Ehe mit ihrem Freund zusammen zieht. " Im Prinzip kannst Du dir unter diesen Umständen jegliche Argumente ersparen, sie werden nämlich nicht das geringste bewirken als das Du noch mehr sozusagen in den Fokus deiner Eltern rücken würdest. Alternativ steht es dir und deinem Freund mit dem Du laut Koran ohnehin schon erheblich weiter gegangen bist als es erlaubt wäre, euch von den traditionellen Ansichten abzuwenden. ( ich nenne nur mal die Frage von dir https://www.gutefrage.net/frage/kein-sex-bis-zur-ehe-doch-petting?foundIn=user-profile-question-listing ) Wie dann allerdings eure Familien darauf reagieren werden, das kannst Du dir wohl selber ausmalen und nur mal so ganz am Rande, in einigen islamischen Staaten würden über euch wenn schon nicht die Todesstrafe so doch zumindest empfindliche körperliche Strafen verhängt werden, das ist dir aber bestimmt auch bekannt.

Mit 16 haben deine Eltern die Entscheidungsvollmacht. Wenn du 18 bist sieht das Ganze schon anders aus.