Mein Sohn macht keine Hausaufgaben. Was kann ich machen?

10 Antworten

Ich denke mal Strafen sind nicht der richtige Weg...das bringt einfach Hausaufgaben mit negativer Erfahrung in Verbindung und er wird noch weniger daran interessiert sein! Im Prinzip muss er verstehen, dass er die Aufgaben nicht für den Lehrer oder sonst wen macht, sondern für sich selbst! Er lernt, damit er später einen anständigen Job hat, sich eine Wohnung leisten kann, eine Familie ernähren etc. Einfach, damit er später gut leben kann! Er muss begreifen, dass jeder das macht und es deshalb wichtig ist, dass man sich besonders anstrengt...Klar, ich dachte in der Schule früher auch immer "Da lernt man eh nichts wichtiges fürs Leben", aber an sich kommt es nur auf die Noten an. Steht da eine 1, bist du automatisch im Vorteil. Hast du eine 3 oder 4, bleibst du von vorne herein 2. Wahl. Das ist natürlich schwer, einem 10jährigen sowas zu vermitteln, aber man kann schonmal damit anfangen. Er muss das freiwillig machen, weil er versteht, warum es wichtig ist!

Es ist schwer, aus der Ferne zu raten. Denn das Nicht-Hausaufgaben-machen kann viele verschiedene Gründe haben.

Es könnte damit zu tun haben, dass Dein Sohn sich auf der neuen Schule (noch) nicht wohlfühlt. Falls er seine Hausaufgaben auf der früheren Schule gewissenhaft erledigt hat, könnte es sich lohnen, diesem Gedanken nachzugehen.

Es könnte aber auch daran liegen, dass Dein Sohn unbedingt auf diese Schule wollte bzw. sollte und sich dafür richtig angestrengt hat. Falls er von der Grundschule aufs Gymnasium gewechselt hat, könnte es also sein, dass er vorher fleißig war, um aufs Gymnasium zu kommen, und nun, wo er dort ist, meint, dass er das jetzt nicht mehr braucht, weil er es ja jetzt aufs Gymnasium geschafft hat.

Es könnte aber auch sein, dass Dein Sohn unterfordert ist. Kinder sehen oft nicht ein, dass sie etwas, was sie doch schon können, noch einmal zu Hause ins Heft schreiben müssen, nur damit es drinsteht.

Genausogut könnte es aber auch sein, dass Dein Sohn überfordert ist, und dass er bei Hausaufgaben, die ihm (zu) schwierig und mühsam erscheinen, einfach aufgibt.

Es könnte auch sein, dass er auf der neuen Schule neue Freunde gefunden hat, die das Thema "Hausaufgaben" auch so locker handhaben. Manchmal nehmen Kinder sich "coole" Kameraden zum Vorbild, weil sie sich erhoffen, dann auch so "cool" `rüberzukommen.

Oder, ganz im Gegenteil, Dein Sohn hat noch keine Freunde gefunden auf der neuen Schule, und ist deshalb unglücklich, und kann sich daher nicht richtig bei den Hausaufgaben konzentrieren.

Es wird unter Umständen viele Gespräche und schöne Mutter-Sohn-Unternehmungen brauchen, bis Dein Sohn sich Dir gegenüber so öffnet, dass Ihr gemeinsam überlegen könnt, wo "der Hase im Pfeffer liegt". Schimpfen und Strafen androhen bringt leider gar nichts. Offenbar ist das zugrundeliegende Problem, weswegen er das Hausaufgabenmachen eigentlich sein lässt, für Deinen Sohn schwer wiegender, als alle Strafen es sein könnten.

Wie wäre es, wenn du sie einfach am Vorabend noch kontrollierst... nicht die Richtigkeit an sich, aber zumindest ob er sie wenigstens angefertigt hat. Das ist nur ein schneller Blick.


Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 10:25

Ich kontrolliere jeden Tag. Das Problem ist dass er nicht aufschreibt wenn er was nacharbeiten muss. Das kann ich dann natürlich nicht nachvollziehen

0
DudelFlanders  07.03.2016, 10:28
@Inagessner

Vielleicht klappt auch die Belohnungsmethode besser als das Bestrafen. Zum Beispiel wenn er es schafft, eine Woche lang nicht nachsitzen zu müssen, unternehmt ihr das und das oder dann gibt es am Wochenende nur seine Lieblingsgerichte oder irgendwie sowas in der Art.

0
Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 11:22

Ja das werde ich noch mal versuchen. Leider hat es beim letzten Mal nicht geklappt

0

Strafen wirken eh nie, das war bei mir damals schon so. Wurde ich bestraft, habe ich es erst recht nicht gemacht!

Ansonsten hilft reden reden reden. Warum macht er es nicht? Im Schnitt dauert das gerade mal 10-30min oder ähnlich wenn er sich anstrengt und dann hat sich die sache auch gegessen. 

Gefällt ihm seine Schule? Klasse? Wie sind die Lehrer? Was findet er blöd? Ansonsten mal mit den Lehrern reden... vielleicht ist dein Kind dort sehr auffällig, laut oder ähnliches... 

Lehrer können da auch oft helfen. Wenn Eltern sich aber nicht melden/kümmern kommt es oft rüber, als wären die Eltern nicht interessiert.


Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 10:27

Ich war wegen den vergessenen Hausaufgaben schon 3 mal beim Lehrer um eine Lösung zu finden. Es bringt einfach nix.

0
Vyled  07.03.2016, 10:29
@Inagessner

Was sind denn deine "Strafen"? Was sagst du denn zu deinem Sohn wenn er nach dem Nachsitzen nach Hause kommt?

Hast du mal mit dem Lehrer über sein Verhalten an sich gesprochen? Nicht unbedingt wegen den Hausaufgaben sondern insgesamt? Ist er eher der ruhigere in der Klasse oder schon eher der, der oft rumsabbelt oder oder oder...

Vielleicht solltest du einen Deal ausmachen mit etwas, was er gerne mag/macht oder sonst was.

Schafft er es paar Wochen ohne Hausaufgaben vergessen, bekommt er etwas.... dann hat er ein Ziel, WARUM er Hausaufgaben machen müsste.

0
Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 11:21

Die Strafen sind eher Technik weg oder 2 Tage nicht mit dem Hund raus. Der Lehrer meinte dass er ein normales Verhalten hat. Er hilft anderen gerne aber ist manchmal auch ein typischer junge.

0
Vyled  07.03.2016, 11:26
@Inagessner

Naja, dann Belohn ihn doch mal, wenn er z.B. etwas schafft. Gebe ihm etwas für sein liebstes Hobby (sei es ein Spiel für seine Konsole) wenn er 1 Monat ohne Hausaufgaben vergessen schafft oder sowas

0
Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 12:01

Ja ich werde so etwas mal versuchen. Ich hoffe dass das fruchtet.

0
Inagessner 
Fragesteller
 07.03.2016, 12:01

Danke für deine Hilfe

0

Wenn er so weiter macht und nicht auf die Lehrer hören will, wird man ihn auf eine andere Schule schicken. Da wird sich nicht mehr lange mit so einem Schüler befasst, dafür haben die keine Zeit.Wenn er die Hausaufgaben nicht macht, dann muss er mit den Konsequenzen leben. Bevor es so weit kommt, sollte ein Besuch bei einem Schulpsychologen stattfinden. Man muss die Ursache herausfinden, Strafen bringen da nichts.