Mein Hund jagt meine Katzen

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was für verschiedene Sachen hast du ausprobiert? Denn wenn man das nicht weiß, kann man überhaupt keine Tipps geeben, oder schreibt genau das, was du schon versucht hast.


Matrix2k5  25.04.2013, 15:04

Erst einmal ein paar Grundlegende Dinge. Den Hund NIE hinter der Katze hergehenlassen, bzw. sie es untereinander regeln lassen. Einmal kann es schlimme Augenverletzungen beim Hund zufolge haben, andererseits werden die Katzen immer mehr verschreckt und verhalten sich in Gegenwart des Hundes noch vorsichtiger, was den Hund wiederum noch mehr auf halb Acht bringt.

Keine aversiven Mittel, wie Wasser, Rütteldose etc. einsetzen. Die Folgen sind nicht absehbar. Von "ich töte dann mal lieber diese bösen Katzen", bis "ich habe nun panische Angst vor denen", kann alles passieren!

3
KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 15:10
@Matrix2k5

Unsere Katzen sind momentan in der Küche ( die ist so groß, da könnten wir mit 20 Leuten drin schlafen) Wir haben versucht ihn im Platz liegen zu lassen und der Kater ist auf ihn zugegangen, wir haben versucht ihn mit einer Leine heranzuführen, mit Leine und Maulkorb, mit einem Wasserspritzhalsband( zu wechem unsere Trainerin uns geraten hat). Solang die beiden sich ruhig verhalten zittert der Dicke nur wie verrückt aber sobald sich die beiden bewegen ist er hinterher.

0
Matrix2k5  25.04.2013, 15:14
@KiaraSimba

Habt ihr das Wasserspritzhalsband auch eingesetzt? Wurde er langsam an den Maulkorb gewöhnt? Trägt er ihn gerne?

Das nochmal vorab gefragt :)

0
KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 15:17
@Matrix2k5

Ja aber das Wasserhalsband haben wir schnell wieder abgelegt da es der letzte Mist war. Mit dem Maulkorb hat er keine Probleme, wir haben ihn langsam dran gewöhnt, da er uns fast die ganze Einrichtung auseinander genommen hat^^

0
Matrix2k5  25.04.2013, 15:27
@KiaraSimba

Das gehört jetzt zwar nicht zu eurem Problem, aber wie meinst du das mit "da er uns fast die ganze Einrichtung auseinander genommen hat"? Habt ihr den Maulkorb an, wenn ihr weg seid?

Ok, nun zum eigentlichen Problem. Da der Start mehr als blöd verlaufen ist, wird das ein etwas längerer Weg für euch. Zwei Personen braucht es auf jeden Fall für den Anfang. Hund ans Halsband/Geschirr, zur Sicherung Leine dran. Aufs Sofa Setzen, Hund zwischen die Beine nehmen. Besonders tolle Leckerlie bereit stehen haben (Würstchen, Käse, Leberwurst). Zweite Person nimmt eine Katze auf dem Arm und setzt sich (nein nicht mit aufs Sofa) weit entfernt vom Sofa hin und hält die Katze auf dem Arm. Die Katze sollte am Anfang NICHT laufen. Der Anblick auf Entfernung reicht vollkommen aus. Während die Katze also mit der Hilfsperson im Raum ist, bekommt der Hund dieses Superlecklie (nimmt er es nicht, steht er zu sehr unter Stress und der Abstand muss irgendwie vergrößert werden).

Dies nur ein paar Minuten. Hilfsperson verlässt mit der Katze den Raum, sofort hört auch die Fütterung mit den tollen Leckerlies auf. Dies würde ich 1-2x am Tag machen. Du fütterst damit ersteinmal die Katzen toll. Die Gefühlslage des Hundes ändert sich. Der Anblick der Katze verspricht was tolles. Dieses Leckerlie gibt es auch NUR NOCH dafür!!

Erst wenn du merkst, der Hund freut sich beim Anblick der Katze schon aufs Leckerlie und ist entspannt, erst dann wird die Entfernung verringert - und das nach und nach, bis irgendwann die Hilfsperson mit auf dem Sofa sitzt. Dies kann schnell gehen, kann aber auch Wochen dauern. Erst danach, kann auf eine sich bewegende Katze umgestellt werden. Übrigens kann die Katze in dem Moment auch Leckerlies bekommen, so wird auch ihr gleich die Angst vorm Hund genommen (ruhig mit beiden Katzen abwechseln).

Falls noch Fragen sind....stellen :)

2
KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 15:45
@Matrix2k5

Nein, den Maulkorb hat er mittlerweile nicht mehr an wenn wir die gehen, aber zu Anfang schon. Er hat mir die ersten Wochen Löcher in die Couch gefressen, die Tapete abgeknabbert und sämtliche Kabel zerbissen. Das hat sich aber gelegt. Danke ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren wobei es bei unserem Weibchen schwieriger wird da sie auch schon mal aus Angst Pipi macht. Vielleicht könnten wir ja EMail Adressen austauschen, dann kann ich dich auf dem Laufenden halten und bei Fragen ist es auch etwas einfacher

0
Matrix2k5  25.04.2013, 16:07
@KiaraSimba

Dann nehmt ruhig erstmal nur den Kater.

Gerne können wir diesbezüglich in Kontakt bleiben, würde mich auch sehr interessieren, wie es funktioniert :)

1
KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 16:08
@Matrix2k5

Wie kann ich dir denn meine E-Mail Adresse zukommen lassen?

0

wende dich bitte noch mal ans tierheim und bitte dort um einen trainer -- viele tierheime arbeiten mit trainern zusammen und die können dann auch was - eure trainerin hatte leider keine anhung und hat noch mal schnell von sich aus die notbremse gezogen.

wir hatten einen border mix hündin aus schlechter haltung ,sie war ziemlich agressiv auf alles , was klein war ( wurde wohl mal von kleien nachbarhunden geärgert) .als wir unseren findus als katzenbaby mit 10 wochen bekamen , da wollte lucy ihn auch fressen ( tatsächlich, sie hat nach ihm geschnappt)wir haben es dann so gemacht, dass ich findus auf den arm genomme habe und wenn sie versucht an ihn heran zu kommen --auch nur mit schnuppern , kam ein scharfes NEIN und sie wurde weggeschickt. ,dann haben wir es riskiert , und den kleinen auf einen hocker gesetzt, lucy kam mit langem hals ran, aber in lauerstellung -- ein sehr scharfes NEIN brachte sie aber sofort dazu ,zurück zu weichen.

diese hunde sind ja sehr inteligent- wenn du rigeros durchgreifst -- nicht lasch sondern schon sehr konsequent , was wichtg ist--dann begreifen sie sehr schnell , was man von ihnen will .

der hund trägt ab sofort immer eine kurze leine am halsband an der du ihn schnell zurückhalten kannst,ohne ihn direkt angreifen zu müssen. schnelligkeit ist natürlich gefragt . dazu noch einen clicker und es müßte klappen .= wenn er also liegt und zittert vor anspanung , dann nimm die leine und sag ihm ein scharfes NEIN guckt er dich dann an, oder reagiert irgendwie auf dich ,sofort clickern und wörtlich belohnen bzw. ein leckerlie geben .wichtig ist, das er erst garnicht dazu szupreschen . das verlangt von euch ständige bereitschaft,aber ich denke in spätestens 1 woche ist das erledigt.

gleichzeitig müßt ihr ihn an euch binden, indem ihr viel mit ihm arbeitet-- IHR müßt VIEL interessanter werden ,als die ""blöden"" katzen. das geschieht durch ständiges bei euch halten , immer wieder ansprechen ,zu euch heranrufen und dann natürlich belohnen mit leckerlies . ihr könnt sogar dazu übergehen für kurze zeit ihn nur aus der hand zu füttern . ihr müßt seine KÖNIGE werden ,denen er vollkommen vertrauen kann , die diejenigen sind , die alles richtig machen. gut wäre es , er dürfte bei euch im schlafzimmer schlafen ,er gehört immer in eure nähe. es klappt aber nur , wenn ihr wirklich fest und konsequent auftretet, der hund muß wissen -- was ihr sagt ist gesetzt und da wird auch kein kompromiss eingegangen ,dies rasse ist so inteligent , dass sie dich austricksen können und das auch versuchen , wenn sie schwächen an dir entdecken .

geh mit ihm auf einen hundeplatz , wo sich die leiter mit hütehunden auskennen

Das ist ja auch eine Heiße Mischung..

Ich würde aber eher auf den Hütetrieb hinweisen. Wie viel erfahrung habt ihr den in Hundeerziehung? Wenn es euer erster Hund ist, würde ich euch empfhlen einen Trainer zu holen. Man kann so etwas ganz schnell abstellen (Z.B. mit wasser bespritzen) das kann aber bei unerfahrenen Leuten die im falschen Moment Maßregeln sehr schnll nach hinten los gehen. Von daher empfehle ich euch einen Trainer.. denke 1-2 Mal kommen ist da schon ausreichend


KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 14:43

Ich bin mit Hunden sowie Katzen groß geworden. Eine Trainerin hatten wir an unserer Seite, die uns aber irgendwann hat sitzen lassen, nachdem unser Sam ihrer Meinung nach genug gehört hat ( er war die Anfangszeit einfach ein Chaos-Hund). Hier ist das Problem, wir haben mehrere Trainer angeschrieben und entweder gar keine Antwort erhalten und wenn dann meistens: Das gehört nicht in unsere Ausbildung-.- Er hört auf alle Kommandos und ist auch so total umgänglich und liebevoll mit anderen Tieren. Nur bei Katzen hört und sieht er nichts mehr :( Wir wollten dem Racker jedoch ne Chance geben und ihn nicht im Tierheim lassen...

0
T4YFUN23  25.04.2013, 14:51
@KiaraSimba

Na dann solltet ihr ja Erfarung in der Deutung von verhaltenszeichen eures Hundes haben.

Versucht es mit einer Wasserflasche, am Besten eine mit einem Trinkverschluss mit dem man schön spritzen kann.. Sobald der Hund nur den Ansatz macht den Katen hinterher zu rennen, ein klares nein und ein kräftigen spritzer ins Gesicht. Das wird den Hund erstmal verwirren.. hört er nicht damit auf das wiederholen.. Das ganze ist aber sehr stark davon abhängig wie sensibel euer Hund ist.

In der Regel sollte das Problem damit ser schnell abzustellen sein. nach kurzer zeit reicht nur noch das nein, oder er versucht es erst gar nicht mehr.

Aber sehr schade das Euer Trainer so handelt.. spricht ja nicht gerade für ihn..

0
Matrix2k5  25.04.2013, 14:59
@T4YFUN23

KEIN Wasser - die Verknüpfung könnte höchst brisant werden. Eventuell, was jetzt noch Neugierde und Jagdtrieb war, könnte umschlagen in "ich töte die Katzen". Möchtest du dafür die Verantwortung übernehmen?

2
KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 14:59
@T4YFUN23

Ja das stimmt leider... Und wir haben hier leider nicht viele Trainer.. Das Problem was ich halt habe, das er sich mit nichts ablenken lässt, aber auf die Idee mit dem Wasser bin ich selbst noch nicht gekommen. Vielen lieben dank, ich werde es mal ausprobieren :)

0
Schneeflocke88  25.04.2013, 22:32
@KiaraSimba

Du probierst auch jeden mist den man dir empfiehlt , oder? du hast dir einen hund gekauft, der hat bekanntlich einen jagdinstinkt und katzen sind eben beute, die werden gejagt und wenn sie pech haben auch erlegt, das liegt in der natur eines hundes. wenn die katzen noch babys wären oder der hund ein welpe, hättet ihr eine basis, aber so sehe ich das sehr schwierig. und ich weiß auch nicht, warum der hund jetzt mit wasser angesprizt werden sollte. nur weil martin rütter das mal gemacht hat, meint jeder heut zu tage, dass ne wasser spritzpistole bei jedem problem hilt, das wäre wie wenn ich sage, dass hustensaft bei jeder krankheit hilft! du selbst hast scheinbar wenig ahnung, also such dir jemanden der ahnung hat, es muss doch nicht sein, dass ich den hund jetzt mit euren selbstversuchen versaut und ihn dann letztendlich doch abgebt, weil er die katzen immernoch jagt und dann auch noch verhaltensauffällig wird....

0
KiaraSimba 
Fragesteller
 28.04.2013, 18:34
@Schneeflocke88

Erstens bevor du Urteilst, frag erst einmal warum wir verschieden Sachen ausprobiert haben!! 2. bin ich mit Hunden groß geworden, nur hatten wir noch nicht solch einen Härtefall. Und drittens hole ich mir kein Tier um zu experimentieren um dann eines der Tiere abzugeben!! Du kennst mich nicht also hast du dir auch kein Urteil über mich zu erlauben!!! Sam ist an sich ein toller Hund und wir haben nur das Problem mit den Katzen, oder ist hier von sonst irgendwelchen Problemen die Rede??!! Alles was vorher auffällig an ihm war, haben wir hin bekommen!!!

0

er will spielen. und wenn man die hunde beim spielen beobachtet, sieht man ja, dass sie einander hinterherrennen. die katzen bekommen angst, denn ein hund hat ja fast die gegenteilige körpersprache und rennen davon, der hund nach, weil er ja denkt, die wollen spielen. wenn die katzen nur unbeteiligt rumstehen würden und ihn nicht beachten, würde er aufhören. es wird sich nichts ändern, glaub mir.


KiaraSimba 
Fragesteller
 25.04.2013, 14:45

Ich kann ja schlecht meine Katzen anketten^^ die beiden sind von Natur aus ängstlich gegenüber allem Fremden und neuen...

0

Sperrt die Küche mit nem Babygitter ab und macht dort eine Stange raus. So kommen die Katzen durch und der Hund nicht.

Wenn der Hund ihnen hinterher rennt lasst ihn an der Leine. Bis er kapiert denen rennt man nicht hinterher.

Ihr könnt es auch mal so versuchen ( kann funktionieren muss aber nicht bei jeden): Hund an die Leine. Jedesmal wenn er zu den Katzen stürmen will einfach den Hund wegführen. Irgendwann kapiert er: Bin ich zu wild muss ich gehn.