Mein gartenvorstand fordert von mir die stromschulden ein von vorpachter ist das rechtens?

4 Antworten

Knifflig.

Da Du einen neuen Vertrag eingehst, hast Du erst einmal mit den alten Schulden nichts zu tun. Wenn das im Pachtvertrag nicht als separater Punkt aufgeführt ist und dieser bereits von der anderen Seite unterschrieben ist, bleibt das auch so.

Aber Du solltest Dir selbst dann genau überlegen, ob Du es darauf anlegen willst. Wenn Du über Jahre mit diesen Leuten zu tun haben wirst, wäre das ein denkbar schlechter Einstieg.

Ich persönlich würde in den sauren Apfel beißen und den geforderten Teil übernehmen. Dann entsprechend vom Kaufpreis abziehen.

Sollte dieser schon komplett bezahlt sein, kannst Du immer noch ein Mahnverfahren anstrengen, um den von Dir bezahlten Teil wieder zu bekommen. Aber das kostet eben auch erst einmal wieder.

Schau in die Satzung und ggf. nachgeordnete Grundsatzdokumente des Gartenvereins, ob es dazu dort Regelungen gibt.

Wenn es ein Übergabe/Übernahmeprotokoll mit Zählerständen gibt, sollte dieses im Zweifel die Grundlage für die Abrechnung sein, was den Basiszählstand betrifft.

Bist Du jedoch in den alten Pachtvertrag eingetreten, musst Du etwaige Ausstände begleichen.

Nachdem du noch gar keinen Pachtvertrag hast, kann der Vorstand das natürlich sehr wohl fordern als Bedingung. Es zwingt dich ja niemand, das zu unterschreiben.

Wenn Du den alten Pachtvertrag übernommen hast, dann ist das möglich. Hast Du einen neuen Vertrag gemacht, dann nicht.


Rollginger1176 
Fragesteller
 13.12.2023, 14:15

. Der gartenvorstand saß mit mir und der vorpachter zusammen als ich mit ihr den Kaufvertrag machte. Dann kam das Thema Strom was sie noch zahlen müsste. Ich bot ihr an den Strom vom Kaufpreis abzuziehen. Was sie aber nicht wollte und meinte sie wolle es selber zahlen, was sie bislang nicht tat. Jetzt kam der Vorstand gestern an, dass er mir den Pachtvertrag zuschicke zum unterschreiben. Aber ich müsste ein Teil der Schulden bezahlen. Wie ungerecht

0