Mediales Ausschlachten - Kosten: Nutzen?

3 Antworten

Jörg Kachelmann ist nicht der Meinung, dass Jörg Kachelmann's Fall mit der Causa Lindemann vergleichbar ist. Und hat dafür auch recht deutliche Worte:

https://twitter.com/Kachelmann/status/1666094713152364548

Btw. habe ich auch den Eindruck, dass es der Karriere von Johnny Depp wieder gut geht - der wurde medial auch größtenteils in Schutz genommen. Amber Heard hat dafür Probleme, aber so tief bin ich in dem Hollywood-Gedöns nicht drin.

Ansonsten verallgemeinerst du ziemlich, du hast "die Medien" schon sehr schön in Anführungsstriche gesetzt, "die Medien" sind aber keine homogene Masse. Nehmen wir mal ganz exemplarisch die Metal-Hammer - weil die sonst auch ein Interesse an Lindemann's Musik haben, nicht nur an dem Gossip um ihn herum.

https://www.metal-hammer.de/berliner-staatsanwaltschaft-ermittelt-till-lindemann-2082679/

In dem Artikel kommt kein Adjektiv vor (mit welchen man in der Regel in der deutschen Sprache Wertungen ausdrückt), dafür die passenden Worte "Anfangsverdacht" und "mutmaßlich" und der entsprechende StgB-Artikel wird auch noch erläutert. Und es gibt sogar Werbung für das letzte Rammstein-Album. Das sieht ziemlich ausgeglichen aus, und so ist auch mein Eindruck des Großteils der Berichterstattung.

Auch erwähnst du nicht, wie man richtig über den Lindemann berichten soll. Was macht etwa die Metal-Hammer weiter oben in der Berichterstattung konkret falsch? Und wie soll man genau "die Bevölkerung warnen", wenn es Verdachtsmomente gibt, die jeden Tag konkreter werden, man sich aber bitte nicht "nur auf Indizien" stürzen soll?

Das hat du schon ganz gut erkannt. Im Kapitalismus geht man für Profit über Leichen. Auch in der Kultur. Auch wenn ich im Fall Rammstein sagen muss - die waren ehrlich. Sie haben performt, was sie vertreten. Und wenn ich dann da als Frau trotzdem noch hinterherkreische... Dann kenne ich das Risiko - oder ich bin komplett naiv. In dem Fall ist KEINE Seite ohne Schuld. Lindemann hats gemacht - schlicht, weil er es konnte. Und es ist natürlich auch billig für jede dahergenannte Instagram-, youtube oder sonstige "Ikone", da auf Kosten anderer Follower zu sammeln... Die Medaiile hat zwei Seiten. Und keine davon ist schön.

Ja das hat man ja erst diese Woche gesehen bei dem Clickbait Artikeln zu "jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegen Frauen ok", den alle Medien voneinander abgeschrieben haben.

Dabei wurde sich da nur auf eine nicht repräsentative Umfrage aus einer Umfrage-App zum Geld verdienen mit gerade einmal 1000 Teilnehmern (wo viele oft nur das oberste anklicken, um schnell die Kohle zu erhalten) als Grundlage gestützt.


The3rdDay 
Fragesteller
 15.06.2023, 08:06

Japp, mit dem Unterschied, dass es bei der Umfrage eine ganze Gruppe und keine Einzelperson betrifft 👍

Der Bericht von Zapp gestern (auf youtube) war zu den anderen Infos recht interessant.

Man, ey... dass "die Medien" nicht schnallen, dass sie sich selbst immer weiter unglaubwürdig machen...

1