Mathetest in Offz einstellungstest?

1 Antwort

Von Experte ponter bestätigt

Der Mathekompetenztest, kurz MKO, setzt sich hauptsächlich aus Aufgaben der gymnasialen Oberstufe sowie logischen Verständnis- und Textaufgaben zusammen und entscheidet maßgeblich über die gewünschte Studierfähigkeit. Die Rechenaufgaben, sind wie beim CAT-Test, im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Die Text- und Logikaufgaben beziehen sich meistens auf bestimmte Sachzusammenhänge mit vorgegebenen Informationen, die es richtig einzuordnen gilt. Hier muss man eine Aussage treffen; „stimmt“ oder „stimmt nicht“. 

Der Mathetest für Offiziersbewerbende ist je nach Studienwunsch unterschiedlich zugeschnitten. Welche Rechenaufgaben demzufolge abgefragt werden, ist stark davon abhängig, für welchen Studiengang du dich beworben hast. Insgesamt besteht der Mathekompetenztest aus 40 Fragen, für die man ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit hat. Für die Vorbereitung empfiehlt es sich, folgende Teilgebiete der Mathematik nochmal aufzufrischen:

  • Dreisatz
  • Brüche
  • Potenzfunktionen
  • Wurzeln
  • Formeln
  • Geometrie
  • Volumen- und Flächenberechnung
  • Differential- und Integralrechnung
  • Statistik/Stochastik

Mehr dazu hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-einstellungstest/bundeswehr-mathetest/


fdsnfds 
Fragesteller
 14.11.2023, 10:48

Gibt es ein Lernbuch für den MKO Test?

Ich habe nur die Fachhochschulreife absolviert und verstehe sehr viele Aufgaben vom Abitur nicht.

0
fdsnfds 
Fragesteller
 15.11.2023, 10:42
@Plakos

Muss man alle Themen in Mathe können? Also sprich

Analysis, Analytische Geometrie und Algebra?

0