Mathefrage / Weiß wer wie man hier vorgeht?

3 Antworten

Aufgabe 5a
Berechnung mit Strahlensatz
b / h = a2 / a3
b / 3,4 = 4,8 / 7,2
b = 4,8 / 7,2 * 3,4
b = 2,266667 m
---
c / h = a / a3
c / 3,4 = 2,4 / 7,2
c = 2,4 / 7,2 * 3,4
c = 1,133333 m

Aufgabe 5b
Prozent b zu h
3,4 = 100%
2,266667 = 100 / 3,4 * 2,266667
2,266667 = 66,666667% -- (2/3)
---
Prozent c zu h
3,4 = 100%
1,133333 = 100 / 3,4 * 1,133333
1,133333 = 33,333333% -- (1/3)

Aufgabe 5c
c = Wurzel(a3² + h²)
c = Wurzel(7,2^2 + 3,4^2)
c = 7,962412 m

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, rechnen, Mathematiker)

a) b ≈ 2,27m und c ≈ 1,13m

b) b = ⅔ × h und c = ⅓ × h

c) √((3 × 2,4m)² + (3,4m)²) ≈ 7,96m

  1. Du errechnest zuerst mit Hilfe des Satz des Pythagoras die gesamte Schrägfläche (nenn wir sie d) ganz oben: h² + (a*3)² = d²
  2. Dann errechnest du c wieder mit dem Pythagoras, da du ja die Länge des untersten Drittels der Schräge d unten kennst (d/3).
  3. b errechnest du, indem du eine waagrechte Strecke ziehst zwischen Eck links oben des kleinen Dreiecks rechts unten bis zur Strecke b. Die Länge der Strecke b bis zum Schnittpunkt mit dieser Strecke ist so lang wie c, dass du vorher ausgerechnet hast. Den oberen Teil von b errechnest du dann wieder mit dem Satz des Pythagoras und addierst das Ergebnis zu dem unteren Teil von b, den du ja schon kennst. Dann hast du die Länge von b insgesamt!
  4. Die Aufgabe c hast du ja bereits am Anfang ausgerechnet!

mUkling  17.02.2023, 07:46

Viel Erfolg!

1
mUkling  17.02.2023, 07:50

h= 7,96 m , c= 1,13 m, b= 2,26 m

0
mUkling  17.02.2023, 07:51

ah nein, also die 7,96 sind nicht h, sondern die lange Dachschräge ganz oben :)

0
UnknownChicken 
Fragesteller
 17.02.2023, 07:52

Danke, danke, danke!

0