Die nächsten Spiele für Bayern sind praktisch schon gewonnen.
Höchstens Leibzig geb ich ein Chance auf den Sieg.
Wie wärs mit Vin Diesel.
Du wirst wohl die 16 Kanäle der PMR-Frequenzen meinen.
Alles Andere wäre nur für Amateurfunker erlaubt.
Eine Übersicht der 16 Kanäle auf folgenden Link.
https://www.mwf-service.com/info/pmr-funk.html
Ist das eine dumme und beleidigende Rückfrage?
Es war ja eine Frage. Das sollte erlaubt sein.
Ansonsten machen Proktologen ja was sinnvolles.
Sie behandeln A**chl*cher. Das ist ja auch was sinnvolles.
Wenn man Problem damit hat.
"Roboto Medium" wäre eine Möglichkeit.
Man kann das ja in Word breiter oder schmäler ziehen.
... verfolgt gefühlt ... 47 km zu schnell gefahren.
Das hatte auch schon Armin Laschet gesagt. Was war seine Strafe.
428,50 Euro Strafe zahlen
2 Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister
1 Monat Fahrverbot
Da wird die Strafe wohl höher sein.
Vielleicht gibt es ja einen gnädigen Richter.
Warum hatten in den 70ern alle so extrem lange Haare?
Das wurde wohl von den Beatles übernommen.
Aufgabe 24
Grundfläche ist ja quadratisch
---
x + 8 = 18
(x + 8) gibt es 4 mal
Dann rechnen wir also
112 - (4 * 18)
112 - 72 = 40 cm
40 / 4 = 10 cm
Somit haben wir mal eine
Seite der Grundfläche
Da sie ja quadratisch ist
Ist die Grundfläche 10 x 10
---
112 - (8 * 10) = 32
32 / 4 = 8 cm
Die Höhe h = 8 cm
---
(4 * (x + 8)) + 4x = 112
4x + 32 + 4x = 112
8x = 112 - 32
8x = 80
x = 10 cm
---
(8 * 10) + (4 * 8) = 112 cm
Aufgabe 25
Geg.: Umfang U = 57 cm
Ges.: Oberfläche O
---
r = U / pi / 2
r = 57 / pi() / 2
r = 9,071832 cm
---
O = 4 * pi * r²
O = 4 * pi() * 9,071832^2
O = 1034,188876 cm²
Überprüf mal unter Gegenstand - Dimensionen ob die Maße stimmen.
Ansonsten unter 3D-Print mal nochmal auf Volume klicken.
Also bei mir kommt raus: 3.7881
Ansonsten 30,3046 geteilt duch 3,788076. Wäre ziemlich genau 8.
Es ist schon seltsam. Irgendwie hochskaliert.
Ich hab grad noch mal probiert. Wenn bei Skalieren 2 steht.
Dann kommt 30,3046 raus. Mußte dann auf 1 ändern.
Bei Skalieren X Y Z alle Werte auf 1.000 einstellen.
Zum Festlegen der Maße:
N-Taste drücken -- Gegenstand
Bei Dimensionen X Y Z die Werte festlegen.
Körper markieren -- 3D Print -- Volume
Evtl meinst du so was wie im folgenden Bild.
Rippe nannte man das bei uns in der Technik.
So weit ich noch weiß.
War das mit den Unterirdischen.
Ein Wunsch von Umweltverbänden. Ich glaub BUND.
Mit den Oberirdiuschen hat man ja Angst gehabt.
Das man verstrahlt wird oder so was in der Art.
z.B. wie im folgenden Video.
youtube.com/watch?v=QUYPSAP3U5c
Schau dir mal folgendes Bild an.
Wie in (1) dargestellt wäre es normalerweise korrekt.
45° und die 2,3 wenn man es genau machen will
auf 1,15 zeichnen die Linien.
Wenns nicht drauf ankommt kann man auch (2) machen.
Aber (1) sieht auch besser aus. (2) nicht so toll.
Schau dir mal die Beispielbilder unten an.
Die roten Maße wären ja gegeben. Firstlänge c ist zuberechnen.
Die Grundfläche wäre ja 6 x 10. Die Höhe 3,5.
Das wäre bei allen 3 Fällen dann der Fall.
In der IG Metall.
Als Rentner zahle ich nicht mehr so viel Beitrag.
Aufgabe 63a
Geg.: a = 2,5 cm ; c = 6,5 cm
Ges.: b
---
Pythagoras: a² + b² = c²
b = Wurzel(c² - a²)
b = Wurzel(6,5^2 - 2,5^2)
b = 6 cm
------------
Aufgabe 63b
A = a * b / 2
A = 2,5 * 6 / 2
A = 7,5 cm²
------------
Aufgabe 63c
Geg.: a = 2,5 cm ; b = 6 cm
Ges.: hc
---
hc = a * b / Wurzel(a² + b²)
hc = 2,5 * 6 / Wurzel(2,5^2 + 6^2)
hc = a * b / c
hc = 2,5 * 6 / 6,5
hc = 2,307692 cm
------------
Aufgabe 63d
q = b² / c
q = 6^2 / 6,5
q = 5,538462 cm
---
p = c - q
p = 6,5 - 5,538462
p = 0,961538 cm
... was tun ?
Tsja wie wärs mit helfen. Dann geht das schneller.
Wie konnte es kommen, das die Küche verschimmelt.
Da hat doch jemand vorher nicht ordentlich geputzt.
Wenn der Reinigungsplan nicht funktioniert, müßt ihr
jemanden anstellen der das tut.
Das ist halt Excel bzw. Tabellenkalkulation.
Sinnvoll wäre es für so was eine extra Spalte für zu verwenden.
Also Wörter, die sich färben sollen in extra Spalte.
Dann geht das total einfach.
Aufgabe 11a
Gesucht: Volumen V
Gegeben: a = 1,8 m
Gegeben: h = 2 m
---
V = (1/3) * a² * h
V = (1/3) * 1,8^2 * 2
Luftvolumen V (Zelt) beträgt 2,16 m³
---------
Aufgabe 11b
---
Berechnung hs
Gesucht: Seitenhöhe hs
Gegeben: a = 1,8 m
Gegeben: h = 2 m
---
hs = Wurzel( h² + (a/2)² )
hs = Wurzel( 2^2 + (1,8/2)^2 )
Seitenhöhe hs beträgt 2,193171 m
---
Berechnung O
Gesucht: Oberfläche O
Gegeben: a = 1,8 m
Gegeben: hs = 2,19317122 m
---
O = a² + (2 * a * hs)
O = 1,8^2 + (2 * 1,8 * 2,19317122)
Oberfläche O (Segeltuch) beträgt 11,135 m²
Aufgabe 24
---
a = 1200 m --- 6 cm zeichnen
---
b = 1500 m --- 7,5 cm zeichnen
---
gamma = 42°
---
Berechnung
c = WURZEL( a² + b² - 2 * a * b * cos(γ) )
c = WURZEL( 1200² + 1500² - 2 * 1200 * 1500 * cos(42) )
c = 1007,312577 m
Tunnellänge beträgt 1007,313 m
1007,313 m entspricht 5,037 cm bei M 1:20000
---
Auf dem Papier wird man wohl folgendes messen.
5 cm --- 5 * 20000 = 100000 cm = 1000 m
Das entspreche einer Tunnellänge von 1000 m.
Mehr Genauigkeit wird da auf dem Papier nicht möglich sein.