Mathe Problem?

1 Antwort

Von Experte ProfFrink bestätigt

Überlege dir zunächst welche Graphen einen Nenner mit x haben müssen.

Hinweis: Polynome, d.h. Funktionen ohne ein x im Nenner, haben keine undefinierten Stellen in R.

Nun überlege dir welche der beiden so ausgesonderten Funktionen ein x^2 im Nenner haben muß und welche ein x^-1.

Hinweis: Beachte das Verhalten im unendlichen an der Polstelle.

Nun berechne die Verschiebung.


loiyaangu 
Fragesteller
 09.04.2024, 07:17

Hey! Das mit den Hochzahlen verstehe ich leider noch nicht. Wäre dankbar wenn du mir das auch etwas genauer erklären könntest. Btw den Bezug der Hochzahlen auf die Funktionsgleichungen. Inwiefern bringen die mir was?

1
DerRoll  09.04.2024, 07:19
@loiyaangu

Was genau an den "Hochzahlen" (die nennt man übrigens Potenzen, das solltest du gelernt haben wenn du solche Aufgaben bearbeitest) verstehst du denn nicht? Und aus deiner letzten Frage lese ich ab dass dir elementare Grundlagen fehlen. GF ist keine Seite für Nachhilfe.

Beispiel: Die blaue Funktion hat eine doppelte Polstelle bei x = 4. Doppelt weil links und rechts der Polstelle die Funktion JEWEILS gegen unendlich geht. D.h. im Nenner steht ein (x - 4)². Im Zähler steht lediglich eine 1, da die Funktion sonst in keiner Weise verschoben ist. Sie ist auch nicht gestreckt oder gestauch, das kann man an den Funktionswerten bei 3 und 5 ablesen.

1
ProfFrink  09.04.2024, 07:28
@loiyaangu

Der entscheidende Hinweis ist, dass negative Hochzahlen einer x-Potenz zugeordnet werden können, die sich im Nenner eines Bruches befinden. Solche Ausdrücke erzeugen Polstellen bzw. undefinierte Stellen, weil nicht durch Null dividiert werden darf.

1