Mathe: Beweis für Summe der Zweierpotenzen und 1 als Differenz der nächsten Zweierpotenz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du meinst sicherlich

2^0 + 2^1 + 2^2 +... + 2^n + 1 = 2 ^ (n + 1)

und ja, das stimmt und lässt sich relativ leicht mit vollständiger Induktion beweisen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

FataMorgana2010  23.06.2014, 19:59

Wenn du auch mit einem Pünktchenbeweis zufrieden bist:

2^(n+1) = 2^n * 2

= 2^n + 2^n

= 2^n + 2 * 2^(n-1)

= 2^n + 2^(n-1) + 2^(n-1)

= 2^n + 2^(n-1) + 2 * 2^(n-2)

....

= 2^n + 2^(n-1) + 2^(n-2) + ... + 2 * 2^0

= 2^n + 2^(n-1) + 2^(n-2) + ... + 2^0 + 1

1
KnorxyThieus 
Fragesteller
 24.06.2014, 09:56
@FataMorgana2010

Hallo,

Vielen Dank erstmal für deine Antwort!

Ja, ich meinte natürlich 2^0 + 2^1 + 2^2 +... + 2^n + 1 = 2 ^ (n + 1) !

Allerdings bin ich erst in der neunten Klasse und kenne Induktion überhaupt nicht.
Aber der "Pünktchenbeweis" überzeugt mich, Danke! :-)

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)

0

Offensichtlich war ja

2^0 + 2^1 + 2^2 +... + 2^n + 1 = 2 ^ (n + 1)

Es gibt noch einen etwas anderen Blickwinkel. Ich machs für das Beispiel n=3, wie es allgemein geht, sieht man dann sofort.

Also, statt die Summe 2^0+2^1+2^2+2^3 als Dezimalzahl hinzuschreiben, können wir sie auch als Binärzahl (Dualzahl) hinschreiben. Da muss man dann gar nichts rechnen, denn 2^0+2^1+2^2+2^3 entspricht ja schon der Definition einer Dualzahl. Es ist einfach:
1111
Wenn man im Dualsystem zu 1111 eine 1 hinzuaddiert, erhält man natürlich 10000. Das verhält sich genauso wie die Rechnungen a la 999999+1=1000000 im Dezimalsystem.


KnorxyThieus 
Fragesteller
 24.06.2014, 09:59

Auch ein schöner Ansatz, bloß nicht so "formelig"! ;-)

0

Das ist ja auch falsch. Richtig ist

2 ^ (0 + 1 + 2 + ... + n) = 2 ^ (n * (n+1) - 1)


KnorxyThieus 
Fragesteller
 24.06.2014, 09:58

FataMorgana hatte schon recht:

2^0 + 2^1 + 2^2 +... + 2^n + 1 = 2 ^ (n + 1)

meinte ich.

0

"Genau 1 kleiner als ihre nächste 2er-Potenz" ist absolut falsch, da die Potenzfolge immer das Doppelte der vorhergehenden ist.
Schau noch mal genau auf deine falsche Formulierung (Aussage)!


KnorxyThieus 
Fragesteller
 24.06.2014, 10:01

Ich meinte:

2^0 + 2^1 + 2^2 +... + 2^n + 1 = 2 ^ (n + 1)
Die Summe aller Zweierpotenzen mit natürlichem Exponenten, begonnen bei Null, hat die genaue Differenz 1 zur nachfolgenden Zweierpotenz.
...
0

Entweder ich habe dein System nicht geblickt oder es stimmt nicht.

2^0+1=2^1 //stimmt
2^(0+1)+1=2^2 //da stimmt es bei mir schon nicht mehr.

Kann ja eigentlich auch nicht, da alle 2er-Potenzen gerade sind (außer 0) und du 1 addierst.


schuhmode  24.06.2014, 07:33

Er hat es falsch hingeschrieben. Er wollte die 2er-Potenzen summieren.

1