Mathe Aufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst Dir den Graben als Prisma - genauer: als Trapezprisma - vorstellen und sollst davon das Volumen berechnen.

Warum ist der Graben wie ein Trapezprisma? Du siehst den Querschnitt des Grabens dessen untere und obere waagerechte Linien unterschiedlich lang sind und dadurch die seitlichen Begrenzungen schräg verlaufen. Das ist nun mal ein Trapez. Nun hat der Graben eine Länge (1,2 km). Dadurch wird aus der Trapezfläche ein geometrischer Körper. Für das weitere Verständnis stell Dir den Graben hochkant vor. Das Trapezprisma ist also 1,2 km hoch

Es geht bei der Berechnung immer mit der Grundfläche los (in dem Fall das Trapez)

Schau Dir mal dieses Video ab 1:55 an. Da wird die Volumenberechnung eines Trapezprismas erklärt

https://youtu.be/0M9gZMpyFGU?si=-af_JFVr0pVvV9C_

Viel einfacher ist es allerdings, das Trapez in ein Rechteck umzuwandeln. Dann wird aus dem Trapezprisma ein Quader. Dazu addiert man einfach die beiden waagerechten Linien (hier 120 und 50 cm) und teilt das Ergebnis durch 2. Und schon hat sich der Querschnitt des Grabens in ein Rechteck verwandelt, dessen obere und untere Seiten 85 cm lang sind und die senkrechten Seiten entsprechen der Grabentiefe von 60 cm.

Die Formel für das Volumen eines Quaders = a x b x c. Das ganze in cm³. Und nicht vergessen: Aus den Kilometern müssen Zentimeter werden; also 120.000 cm.

Gruß Matti


XxAnimegirl09xX 
Fragesteller
 03.03.2024, 20:19

Danke Matti, du hast meine Mathearbeit gerettet!!

1
Kuhlmann26  03.03.2024, 20:27
@XxAnimegirl09xX

Auch wenn das natürlich nicht Deine Mathearbeit ist, sondern die Deines Lehrers, freut es mich, geholfen zu haben. Du kämst doch wohl nicht auf die Idee, eine Mathearbeit zu schreiben, oder?

0
XxAnimegirl09xX 
Fragesteller
 04.03.2024, 20:43
@Kuhlmann26

Ja da hast du recht 😅 Es ist die Mathearbeit von meinem Lehrer, die ich unfreiwillig schreiben muss

0
Kuhlmann26  04.03.2024, 21:47

Ich danke Dir für den ⭐️.

Gruß Matti

0
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

XxAnimegirl09xX 
Fragesteller
 03.03.2024, 19:46

Danke dafür, aber das hat mir leider gar nicht weitergeholfen, weil ich das alles schon kannte

0
XxAnimegirl09xX 
Fragesteller
 03.03.2024, 20:01
@notting

Es klemmt bei b). Ich habe bei a) auch 51 Quadratmeter, aber bei b) komme ich nicht weiter. Tut mir leid, war blöd von mir erklärt

0
notting  03.03.2024, 20:10
@XxAnimegirl09xX

Wenn 100m Graben einem Volumen von 51m³ entsprechen, entsprechen 1,2km Graben einem Volumen von wieviel m³? (einfacher Dreisatz)

1l = 1dm³ (brauchen wir gleich nochmal)

1m = 10dm -> Faktor 10. Weil m³, musst du diesen Faktor 10 auch hoch 3 nehmen. Deswegen sind 1m³ = 1000dm³ = 1000l.

notting

1