Mathe?

2 Antworten

b)

E: y = 21 (da x und z beliebig)

c)

Normalenvektor n = (2,-1,2)

2x - y + 2z = c

Punkt P einsetzen:

2*4 + 2 + 2*4 = 18 = c

E: 2x - y + 2z = 18

d)

Der zweite Richtungsvektor ergibt sich aus A - (-1,1,1) = (4,-1,-4)

Normalenvektor ist das Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren:

(2,-2,-2)x(4,-1,-4) = (6,0,6) = (1,0,1)

x + z = c

Punkt A einsetzen:

c = 0

E: x + z = 0

Bei b sieht man, dass der x2 wert konstant sein muss (da parallel zur x1 x3 Ebene). Den hast du aber mit dem Punkt gegeben.

c Stell die Normalenform auf (einen Normalenvektor hast du ja) und multipliziere aus.