Maßlösung einstellen?

2 Antworten

Na₂CO₃ + 2 HCl ⟶ 2 NaCl + H₂O + CO₂

So rechnet man es richtig und verständlich: Die 0.4 g Na₂CO₃ sind n=m/M=3.77 mmol Na₂CO₃. Damit reagiert doppelt soviel Salzsäure, also n=7.55 mmol, und die waren in V=75 ml enthalten, daher ist die Konzentration der Salzsäure c=n/V=0.10064 mol/l.

In Deiner Rechnung stecken zwei Fehler, die einander aufheben. In der ersten Zeile müßte als Vorfaktor vor dem n(Na₂CO₃) eine Zwei stehen, nicht 0.5 — wenn Du z.B. ein Mol Na₂CO₂ hättest, dann reagiert es ja mit 2 mol HCl, also mußt Du es mit zwei multiplizieren, um die Stoffmenge an Salzsäure zu bekommen. In der zweiten Zeile repariert sich das selbst auf wundersame Weise, weil diese falschen Nullkommafünf unvermittelt in den Nenner hüpfen und damit zu einer richtigen 1/½=Zwei werden.


Kajjo  12.04.2024, 01:08

So wundersam ist die erste Formel nicht, wenn man das auch leichter verständlich formulieren könnte. Beachte, dass zwischen den Seiten ein "entspricht"-Zeichen steht.

Nimmt man H2CO3 (oder H2O+CO2) als Produkt der Säure-Base-Reaktion, so haben 0,5 mol CO3(2-) mit 1 mol H+ reagiert oder eben 1 mol CO3(2-) mit 2 mol H+. Man kann also schon korrekt behaupten, dass 0.5 mol verbrauchtes Natriumcarbonat 1 mol H+ entspricht. Das ist zumindest gemeint, wenn auch vielleicht wenig glücklich ausgedrückt.

1
indiachinacook  12.04.2024, 01:17
@Kajjo

Ja, wenn Du das so sagst, verstehe es sogar ich — suboptimal bleibt es trotzdem.

1

Der Stöchometriefaktor "wechselt nicht vom Zähler in den Nenner". Das sind doch zwei völlig verschiedene Formeln, keine Umformung ineinander.

Die erste Formel gibt nur an, dass die Stoffmengen von HCl, H+ und 0.5 Na2CO3 gleich sind. Das sollte logisch sein.

Die zweite Formel teilt Masse durch Molmasse (das entspricht der Stoffmenge) und das ist gleich Konzentration mal Volumen.


zue2000 
Fragesteller
 11.04.2024, 14:07

Woher kommt in der 2. Formel der Faktor 0.5 im Nenner?

0
Kajjo  12.04.2024, 01:15
@zue2000

Ja, ist total verwirrend, aber korrekt.

Letztlich sagt die erste Formel, dass 0.5 mol Carbonat 1 mol Protonen entspricht oder gleichbedeutend 1 mol Carbonat 2 mol H+ entsprechen würde.

m/M=n gilt für Carbonat, also gilt 2 m/M für die Protonen. Mathematisch ist dies gleich 2 = 1 / 0.5. Offensichtlich wollte der Autor unbedingt einen Stöchimetriefaktor als Nenner einführen, warum auch immer.

0