Masse des Mondes ausrechnen?

4 Antworten

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Mechanik, Bewegung, Maße)

Der Lehrer hat ja nur die fertige Formel genutzt. In einer Lösung sollte ja der Weg erklärt werden.

Grundlagen :

-Eine Mondfähre kreist um den Mond

-Wir wissen, dass jeder Körper, der um einen anderen in einer stabilen Umlaufbahn kreist eine bestimmte Geschwindigkeit haben muss, sodass die Gravitationskraft sich mit der Zentripetalkraft ausgleicht.

-Wird der Körper schneller, wird die Kreisbahn weiter, wird er langsamer, wird sie kleiner.

-Die Masse des kleinen Körpers ist hierbei egal, da beide Kräfte proportional zur Masse sind.

-Die mondsphäre hat deswegen in der Rechnung die Masse 1Kg.

Rechnung:

-Also rechnen wir erstmal aus, wie schnell Mondfähre überhaupt ist.

-Umlaufradius beträgt 1.848km, also 1.848.000m

-Die Kreisbahn ist also ~11.611.326m lang (Kreisberechnung)

-Diese Distanz schafft die Mondfähre in 7130 sekunden

-Sie fliegt also ~1629 m /s schnell (~5 facher schall, klingt realistisch)

Jetzt berechnen wir die Zentripetalkraft einer Kreisbahn (formel raussuchen)

Fz = 1Kg * v² / r = ~1,43595

-Diese Kraft muss so groß sein, wie die Gravitationskraft vor Ort.

  • Fg = G * (m1* m2)/ r² = Fz
  • G * (m1 * m2)/ r² = 1,43595
  • G * (1Kg * m2)/ r² = 1,43595

-Umstellen nach m2, der Mondmasse

Und du landest hoffentlich bei 7,347 * 10²² Kg ein guter Wert.

Wikipedia liegt bei : 7,3483 x 10²² kg

Viel Spaß

Gravitationskraft in der Umlaufbahn ist gleich Zentrifugalkraft (Ich sitze in der Mondfähre).



Die Masse "m" der Mondfähre kürzt sich aus der Gleichung heraus und man erhält:



Nun noch die Definition der Winkelgeschwindigkeit einsetzen:



Damit ergibt sich



PS: Ich verwende lieber "γ" (Gamma) für die Gravitationskonstante


Pretan5  06.11.2023, 13:55

Der Lehrer hat ja nur die fertige Formel genutzt. In einer Lösung sollte ja der Weg erklärt werden.

Grundlagen :

-Eine Mondfähre kreist um den Mond

-Wir wissen, dass jeder Körper, der um einen anderen in einer stabilen Umlaufbahn kreist eine bestimmte Geschwindigkeit haben muss, sodass die Gravitationskraft sich mit der Zentripetalkraft ausgleicht.

-Wird der Körper schneller, wird die Kreisbahn weiter, wird er langsamer, wird sie kleiner.

-Die Masse des kleinen Körpers ist hierbei egal, da beide Kräfte proportional zur Masse sind.

-Die mondsphäre hat deswegen in der Rechnung die Masse 1Kg.

Rechnung:

-Also rechnen wir erstmal aus, wie schnell Mondfähre überhaupt ist.

-Umlaufradius beträgt 1.848km, also 1.848.000m

-Die Kreisbahn ist also ~11.611.326m lang (Kreisberechnung)

-Diese Distanz schafft die Mondfähre in 7130 sekunden

-Sie fliegt also ~1629 m /s schnell (~5 facher schall, klingt realistisch)

Jetzt berechnen wir die Zentripetalkraft einer Kreisbahn (formel raussuchen)

Fz = 1Kg * v² / r = ~1,43595

-Diese Kraft muss so groß sein, wie die Gravitationskraft vor Ort.

  • Fg = G * (m1* m2)/ r² = Fz
  • G * (m1 * m2)/ r² = 1,43595
  • G * (1Kg * m2)/ r² = 1,43595

-Umstellen nach m2, der Mondmasse

Und du landest hoffentlich bei 7,347 * 10²² Kg ein guter Wert.
Wikipedia liegt bei : 7,3483 x 10²² kg

Viel Spaß

0
evtldocha  06.11.2023, 13:59
@Pretan5

Warum schreibst Du Deine Antwort als Kommentar zu meiner Antwort?

0

Ansatz:

Zentripetalkraft = Gravitationskraft (entsprechend dem Gravitationsgesetz)