Manuelle Objektive für moderne Kameras - Blendensteuerung?

5 Antworten

Viltrox NF-FX1 ist ein adapter mit manueller Blendensteuerung.
Also in sofern schon möglich.

Ansonsten beschäftigt sich ein Teil von Youtube mit dem Nutzen von Altglas, da sollte es enstprechende Antworten geben.

Woher ich das weiß:Recherche

es gibt für diverse spezialbereiche der fotografie, in denen weder autofokus noch blendenautomatik benötigt wird, rein manuelle objektive, bei denen der schwerpunkt auf optische qualität liegt; z.b. für astrofotos. "meike" ist ein aktueller hersteller solcher objektive (und anderem fotozubehör) und bietet keine "uralte aufgewärmte" objektive an.

aber man kann genau so gut ältere objektive aus der manuellen/analogen ära mit adaptern an modernden dslr/systemkameras benutzen, wenn man manuell fokussiert und die zeitautomatik bei blendenvorwahl benutzt, die immer direkt am blendenring eingestellt werden muss.

alte carl zeiss oder leica-objektive in entsprechend guter qualität werden heute immer noch zu beachtlichen preisen gehandelt. immerhin legten bis in die 80er jahre die meisten hersteller großen wert auf qualität und nicht auf quantität.

Woher ich das weiß:Hobby

Ein Objektiv für eine moderne spiegellose Systemkamera kann keine aufgewärmt, uralt Konstruktion aus den 1970ern sein.

Es gibt reichlich Situationen, in denen ein Autofokus nicht weiterhilft und teilweise auch komplett überflüssig ist, nur ein Beispiel....Makrofotografie.

Meine alten analogen Nikkoren sind alle 100% manuell, keine interne CPU, kein Stellmotor, nix elektrisches oder elektronisches und sie funktionieren hervorragend an meinen Nikon DSLR Kameras.


LDanne 
Fragesteller
 12.11.2023, 11:39

Nichts davon hat irgend etwas mit der Frage zu tun.

0
 merkwürdigen Hipster-Marken

Das sind keine Hipster Marken, das sind China-Marken.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um irgendwelche uralten aufgewärmten Konstruktionen aus den 70-er Jahren und dergleichen handelt.

Denke ich auch. Teilweise dreist geklaut, z.B. vom Meier-Görlitz Trioplan. Aber gut für den Kunden.

Gibt es so was auch mit "Springblende" beziehungsweise dem elektronischen Äquivalent, so dass man das entsprechende Wahlrad oder was auch immer am Gehäuse verwenden kann, um die Blende einzustellen? 

Mir wäre keins bekannt, dass sowas bietet. Und immer wenn hinten am Objektiv keine Kontake vorhanden sind, kannst du davon ausgehn, dass sowas nicht geht. Selbst wenn du Kontakte hast, kann es aber auch sein, dass die nur dazu da sind, der Kamera die Fokus und Blendeneinstellung zu übermitteln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Die meisten von denen singt Dataloch neue Konstruktionen. Der Grund für die fehlende Elektronik ist meistens die enorm hohen Entwicklungskosten dieser, verbunden damit, dass jede Kameramarke anders funktioniert.

Wenn alles voll manuell gehalten wird, muss dagegen nur das Bayonet verändert werden. Also ja, so kannst mit relativ hoher Sicherheit davon ausgehen, das diese Objektive keine von deiner Kamera ansprechbare Blende besitzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung