Manche lieder kann ich nicht singen, weshalb?

2 Antworten

Jeder Mensch hat eine gewisse Range an Tönen die er von sich geben kann. Und je mehr Übung desto besser kann er diese Range auch vernünftig nutzen.

Als ungelernter kann man von seiner Range noch weniger sinnvoll nutzen. Vielleicht nur 1 1/2 Oktaven. Wenn man nun als Mann ein Frauenlied singen will merkt man das deutlich. Rauf kommt man nicht also muss man ne Oktave tiefer und das klingt nicht so gut.

Schlimmer ist eigentlich wenn du von der Stimmlage her Bariton bist und willst ein Lied singen dass ein Tenor singt, da wird es noch extremer.

Bariton und Tenor sind klassische Tonlagenvorgaben. Wenn du in jener Range eines Bariton gut klingst oder dich wohlfühlst und sie komplett singen kannst bist du Bariton. Etc.

Wenn ein Lied in einer bestimmten Tonart ist, hat es häufig auch eine bestimmte Spanne zwischen dem höchsten Ton und dem tiefsten.

Bei C-Dur z.B. zwischen der Quarte darunter, das wäre ein G, bis zur Oktave darüber, das wäre dann wieder ein C wäre. Bei solch einem Lied habe ich keine Schwierigkeiten.

Bei einem Lied in G-Dur wäre die Spanne vom D eine Quarte tiefer als das G bis zum G eine Oktave höher. Da treffe ich entweder den tiefsten Ton nicht richtig, oder nur mit Anstrengung, oder den höchsten. Als Folge wechsele ich ständig die Tonhöhe zwischen den Oktaven. Oder ich probiere es und verliere völlig die Kontrolle.

Es ist auch ein Unterschied, ob man einen Ton singen kann, wenn er einem vorgespielt wird, oder ob man ihn flüssig und locker singen kann, wenn er in einer Melodie vorkommt und man nur zum Spaß mitsingt.

Um es also musikalisch auszudrücken:

https://www.youtube.com/watch?v=xB7tsVX6XmQ