Mahnbescheid - Ratenzahlung möglich?

5 Antworten

Wenn es ein "Gerichtlicher Mahnbescheid" ist, dann bist du schon sehr spät dran.

Setze dich mal mit der caritas online Schuldnerberatung in Verbindung. Da kannst du guten Rat bekommen.

Eine Ratenzahlung sollte möglich sein, wenn deine finanziellen Rahmenbedingungen eine direkte Zahlung des vollen Betrages nicht möglich machen.

Wenn deren Forderung berechtigt und korrekt ist, dann würde ich auf jeden Fall kooperatives Verhalten an den Tag legen und Zahlungswilligkeit zeigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du solltest dich auf jeden Fall mit den Gläubiger in Verbindung setzen um zahlungsmodalitäten zu erreichen;

Trotzdem wird der Gläubiger einen Vollstreckungsbescheid gegen dich beantragen;

Macht er das nämlich nicht, kann er nach bestimmter Frist keinen mehr beantragen und solltest du einmal nicht mehr die Raten zahlen müsste er von vorne anfangen;

Du könntest natürlich mit ihm vereinbaren, dass er auf eine Vollstreckung verzichtet, solange du die Raten pünktlich zahlst;

Ist der Gläubiger durch einen Anwalt vertreten musst du für eine solche Vereinbarung anwaltsgebühren zahlen;

Erkundige dich vorher, was auf dich zukommt

Kann ich mich da an den Gläubiger wenden und eventuell eine Ratenzahlung vereinbaren?

Ja, kannst du, hättest du aber auch schnon längst machen können.

sodass alles nur noch über den Gerichtsvollzieher geht?

Ein Mahnbescheid ist kein vollstreckbarer Titel. Das ist erst der Vollstreckungsbescheid, den der Gläubiger frühestens zwei Wochen nach der Zustellung des Mahnbescheids beantragen kann.

Du hast viel zu lange Gewartet Hauptforderung .

Beispiel 100 jetzt 400 . Du kannst es drauf angekommen lassen es wird immer Teurer.

Am Ende wird das Konto gesperrt.

Hast viele Schulden musst du zur einer Beratungsstelle gehen. Ratenzahlung Vereinbaren.

Du kannst es in jedem Fall versuchen.