Magnetisch weiche und harte Richtung

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich vermute, daß da die magnetische Anisotropie gemeint ist. Das bedeutet, daß die Magnetisierbarkeit eines Materials in den verschiedenen Raumrichtungen verschieden sein kann. Auch die Magnetisierungskurve und damit die magnetische "Härte" unterscheidet sich dann je nach Richtung des anliegenden Feldes.

Das hat mit der Kristallstruktur zu tun und auch damit, daß die Kristalle, wenn das Metall zu Blech gewalzt wurde, in dem Blech nicht zufällig, sondern geordnet ausgerichtet sind.

In der Wikipedia nachschauen unter:

  • Magnetische Anisotropie
  • Textur (Kristallographie)
  • Anisotropie

ToSchu 
Fragesteller
 10.02.2013, 11:44

Ok, danke schon mal :-)

D.h. wenn ich jetzt ein externes Magnetfeld an ein ferromagnetisches Material anlege, wie sehen dann die Hystersekurven aus, wenn das externe Magnetfeld in der harten bzw. in der weichen Richtung angelegt ist?

0
Franz1957  10.02.2013, 17:49
@ToSchu

Allgemeines über harte und weiche Hysteresekurven steht bei Wikipedia unter "Hysterese". Magnetisch "hart" sind Stoffe mit hoher Koerzitivfeldstärke, d.h. mit einer stark O-förmig ausgebauchten Hysteresekurve. Magnetisch "weich" sind die Stoffe mit geringer Koerzitivfeldstärke, d.h. ziemlich eng geschlossener Hysteresschleife.

Gute Seite zum Thema: "Hart oder weich - ferromagnetische Materialien" http://www.homofaciens.de/technics-ferromagnetic-materials_ge_navion.htm

0

Wenn damit keinerlei exakte Rechnung begründet sein soll, dann glaube ich dasselbe

wie aiphaton1234. wenn Du das Magnetfeld eines Stabmagneten ansiehst, merkst Du:

An den Polen liegen die Feldlinien sehr viel dichter. Nun könnte man so den Unterschied

dabei nennen, wenn man axial versucht, zwei Nordpole aufeinander zuzubewegen (harte

Richtung) oder alles seitliche (weich), oder so. Nur Vermutungen, leider...

damit ist die richtung der feldlienien gemeint und deren verlaufs richtung vom südpol des magneten zum nord pol des magneten

hart bedeutet schwer umzupolen

weich bedeutet leicht beinflussbar=> leicht umpolbar