Mängel beim BMW X3?

3 Antworten

Ich kann gar keinen x3 empfehlen, denn die Fahrzeuge sind einfach schlecht konstruiert. Sie sind im Gelände nicht zu gebrauchen, auf der Straße verschlechtert der hohe Schwerpunkt das Fahrverhalten, das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff als ähnlich große und schnelle Minivans und bietet nicht so viel Platz.

Es gibt wirklich keinen vernünftigen Grund, einen x3 anzuschaffen.

Wäre schlauer, wenn du uns sagst, welche Baureihe du in Betracht ziehst und vorallem welche Motorisierung und welche Getriebevariante.. da wären wir nämlich bei den Hauptaspekten. Die 3L Diesel mit Automatikgetriebe haben weniger Probleme als die 2L mit Schaltgetriebe bis 2008.

grundsätzlich beim E83 wären: (bei so gut wie allen)

-Verteilergetriebe ruckelt (akustisch), wenn der xDrive beim Rangieren von 100% Hinterradantrieb in den 4-Radantrieb wechselt. Nur beim Rangieren. Hier auf jeden Fall nur Reifen mit Stern fahren.

-Hinterachsfeder brechen gerne

-rostender Hinterachsträger bis zum ersten Facelift

Bei den 2L Dieseln (m47) gab es oft Probleme, weil der DPF nicht abbrennt. Kann man aber alles umgehen, wenn man mit dem Wagen gut umgeht.

Der neuere N47 ab 2008 mit 177 PS ist in der Hinsicht besser geworden, hat aber Probleme mit der Steuerkette. Das ist aber auch bei den neueren Modellen. Der wurde bis 2014 in allen 18-25d verbaut.

Gruß


Steuerrad88 
Fragesteller
 16.07.2018, 17:18

Baureihen ab 2014, xDrive, Automatik, Diesel

0
Beamer97  16.07.2018, 18:06
@Steuerrad88

XDrive haben alle X3. Nur der X1 und die älteren 18d gabs auch ohne xDrive.

Zum neueren x3 kann ich dir nicht viel sagen nur zum Motor, falls du nen 4 Zylinder haben willst. Da solltest du auf jeden Fall auf die Steuerkette achten. Ich weiß nicht, wann der B47 (der Nachfolger) in den F25 eingeführt wurde. Kann sein, dass der in den 2014ern schon verbaut ist. Da fällt dann die Steuerkette weg, die sollte dort keine Probleme mehr machen.

Getriebe ist eine 8-Gang Automatik von ZF, die bin ich selbst in meinem letzten Auto gefahren und kann dir sagen, dass du begeistert sein wirst. Passt perfekt zum Diesel. Getriebeöl muss alle 120tkm spätestens gemacht werden. Darauf solltest du dich einstellen. Der Filter ist in der Wanne verbaut und wird als Ganzes getauscht. Sind min. 500 Euro, die jenachdem wieviel der Gebrauchte runter hat, schnell anstehen können. Lohnt sich aber.

Was sagt dein Buget, was es werden soll, 6 Zylinder oder 4 Zylinder ?

0

Wieviel Geld willst Du denn ausgeben?

Wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, hast Du vor mit möglichst wenig Geld von privat einen älteren Gebrauchten zu schießen, richtig?

Da hast Du dann (je billiger es wird) beinahe eine Schiffbruch-Garantie.

Woher ich das weiß:Hobby – Technik, Fahrverhalten, Reparatur

Steuerrad88 
Fragesteller
 16.07.2018, 17:19

Also die Obergrenze liegt bei 25000€

0